Verdeckte Videoaufnahmen belegen Tierquälerei in deutschen Wachteleier-Betrieben
09.04.2019
Politik, Recht & Gesellschaft

Auch einen Betrieb in Lübeck konnten die Tierrechtler dokumentieren. Hier werden ca. 2.000 Wachteln in einer 20 Jahren alte Käfiganlage gehalten. Etwa 15 Tiere leben pro Käfig, die Tiere haben kaum Platz um sich aufzurichten. Auch hier sind verletzte Tiere auf den Aufnahmen zu sehen. Da der Betreiber laut eigener Aussage bereits Probleme mit dem zuständigen Veterinäramt hat, versucht er die Käfighaltung zu modifizieren, um daraus eine Bodenhaltung zu machen. So wurden kleine Plastikkisten am Käfig montiert und Pappe als Unterlage in die Käfige gelegt. "Ein Käfig bleibt ein Käfig und auch in diesem Fall klare Tierquälerei" so Peifer, der bei der Erstellung der Aufnahmen beteiligt war. Die Eier werden über die Firma Heidegold an Handelshof, zum Teil an Selgros, sowie über den Hornbrooker Hof an verschiedene EDEKA-Filialen in Hamburg verkauft (u.a. an die Filiale Hafencity).
In einem weiteren Betrieb in Buckow, Ortsteil der Stadt Dahme (bei Luckau/Spreewald), konnten die Aktivisten ebenfalls erschreckende Aufnahmen erstellen. In einem ehemaligen Schweinestall müssen hier über 10.000 Wachteln in engen Käfigen hocken, ein Aufrichten oder Flügelschlagen ist kaum möglich. Die Eier werden über einen großen Zwischenhändler deutschlandweit verkauft.
Das Deutsche Tierschutzbüro hat gestern gegen alle 3 Betriebe Strafanzeige wegen Tierquälerei erstattet und die zuständigen Veterinärämter informiert. "Von EDEKA, Selgros und Handelshof erwarten wir, dass sie sofort die betroffenen Eier aus dem Sortiment nehmen und damit die Tierquälerei nicht weiter unterstützen", fordert Peifer.
Der Verbrauch von Wachteleiern ist in den letzten Jahren massiv gestiegen. Viele Verbraucher greifen nach zahlreichen Hühnereier-Skandalen gerne zum Wachtelei als Alternative. Immer mehr Supermärkte bieten mittlerweile die als Delikatesse geltenden Eier an. Vor allem in der Osterzeit steigt die Nachfrage massiv. So werden allein in Deutschland pro Jahr schätzungsweise über 40 Mio. Wachteleier verzehrt. Etwa die Hälfte aller Eier stammen auch aus deutschen Betrieben.
Vielen Verbrauchern ist sicherlich nicht bewusst, unter welch schlimmen Bedingungen die Tiere für die Produktion von Wachteleiern gehalten werden und dass es keine gesetzliche Grundlage für die Haltung von Wachteln in Deutschland gibt. "Die Betreiber haben im Grunde einen Freifahrtschein und können die Tiere so halten, wie sie möchten. Niemand kontrolliert sie und so haben Wachteln ein kurzes und grausames Leben", so Peifer abschließend. Das Deutsche Tierschutzbüro empfiehlt den Konsumenten gerade zu Ostern überhaupt keine Eier zu kaufen und plädiert für die vegane Lebensweise - denn nur so kann man den Tieren wirklich helfen und sichergehen, dass man keine Tierquälerei unterstützt.
TV-Tipp: Heute Abend berichtet ARD Report aus Mainz ab 21:45 Uhr exklusiv über die aktuelle Recherche.
Ab 22 Uhr weitere Informationen unter http://www.tierschutzbuero.de
Bildmaterial auf Anfrage (Sperrfrist: 09.04.2019, 22:00 Uhr).
Tierqual Tierquälerei Tierschutz Tierrecht Wachtel Wachtelei Edeka Handelshof Selgros Report aus Mainz Tierschutzbüro Massentierhaltung Käfighaltung Verbrauchertäuschung Nutztiere
Deutsches Tierschutzbüro e.V.
Herr Jan Peifer
Gubener Straße 47
10243 Berlin
Deutschland
fon ..: 030-27004960
fax ..: 030-270049610
web ..: http://www.tierschutzbuero.de
email : info@tierschutzbuero.de
Pressekontakt
Deutsches Tierschutzbüro e.V.
Herr Fabian Steinecke
Gubener Straße 47
10243 Berlin
fon ..: 030-2700496-11
web ..: http://www.tierschutzbuero.de
email : presse@tierschutzbuero.de
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Herr Fabian Steinecke
28.06.2019 | Herr Fabian Steinecke
Hitzewelle:Deutsches Tierschutzbüro fordert Verbot von Lebendtiertransporten-In Frankreich gilt Verbot bereits
Hitzewelle:Deutsches Tierschutzbüro fordert Verbot von Lebendtiertransporten-In Frankreich gilt Verbot bereits
27.06.2019 | Herr Fabian Steinecke
Knapp 30 schwerwiegende Tiertransporter-Unfälle im ersten Halbjahr 2019 alleine in Deutschland
Knapp 30 schwerwiegende Tiertransporter-Unfälle im ersten Halbjahr 2019 alleine in Deutschland
12.06.2019 | Herr Fabian Steinecke
Supermärkte und Online-Handel nehmen Wachteleier aus dem Sortiment - Tierqual-Eier aber weiterhin bei ebay
Supermärkte und Online-Handel nehmen Wachteleier aus dem Sortiment - Tierqual-Eier aber weiterhin bei ebay
11.06.2019 | Herr Fabian Steinecke
Erfolg nach Enthüllung von Tierquälerei: Wachtelei-Anlage in Lübeck stellt den Betrieb ein
Erfolg nach Enthüllung von Tierquälerei: Wachtelei-Anlage in Lübeck stellt den Betrieb ein
03.06.2019 | Herr Fabian Steinecke
Etappensieg: Europäische Bürgerinitiative "End the Cage Age" erreicht über eine Million Unterschriften
Etappensieg: Europäische Bürgerinitiative "End the Cage Age" erreicht über eine Million Unterschriften
Weitere Artikel in dieser Kategorie
30.04.2025 | HAGENLOCHER PR - Kommunikationsagentur
Starke Kitas: Kita-Mentorin trifft Kommunikationsprofi
Starke Kitas: Kita-Mentorin trifft Kommunikationsprofi
30.04.2025 | Lohnsteuerhilfe Bayern e. V.
10 Pauschalen in der Steuerklärung, die das Leben leichter machen
10 Pauschalen in der Steuerklärung, die das Leben leichter machen
29.04.2025 | LICHTECHT
Passbild ausgedient - Und nun? Fotograf Ben Pfeifer hilft
Passbild ausgedient - Und nun? Fotograf Ben Pfeifer hilft
29.04.2025 | SCJ Berlin e.V. c/o
Shincheonji Gemeinde von Jesus: Die einzige Gemeinschaft weltweit, die die Offenbarung vollständig versteht
Shincheonji Gemeinde von Jesus: Die einzige Gemeinschaft weltweit, die die Offenbarung vollständig versteht
29.04.2025 | Deutsche Rael-Bewegung e.V.
50 Jahre Paradiesmus: Das Wirtschaftssystem für Wohlstand, Frieden und das Goldene Zeitalter der Menschheit
50 Jahre Paradiesmus: Das Wirtschaftssystem für Wohlstand, Frieden und das Goldene Zeitalter der Menschheit
