Deutscher Personalräte-Preis 2019
10.04.2019
Politik, Recht & Gesellschaft
Die Bewerbungsfrist für den Deutschen Personalräte-Preis läuft noch bis zum 31. Mai 2019. Zur Teilnahme aufgerufen sind alle Personalräte, die aktuelle Herausforderungen gemeistert und gute Lösungen für die Beschäftigten erzielt haben.
Der Preis ist eine Initiative der Zeitschrift "Der Personalrat" und wird seit 2010 gemeinsam mit dem DGB ausgelobt - 2019 erstmals in Kooperation mit der Versicherungsgruppe Debeka. Ausgezeichnet werden erfolgreiche Beispiele praktischer Personalratsarbeit. Die bundesweit vielbeachtete Auszeichnung verleiht dem Einsatz von Personalräten zudem grundsätzlich die verdiente öffentliche Aufmerksamkeit, Anerkennung und Wertschätzung.
Mitmachen können einzelne Personalratsmitglieder, Gremien und dienststellenübergreifende Personalrats-Kooperationen. Darüber hinaus auch Jugend- und Auszubildendenvertretungen (JAV) und Schwerbehindertenvertretungen (SBV) im öffentlichen Dienst - diese jeweils über den Personalrat ihrer Dienststelle. Gesucht werden Initiativen aus den Jahren 2017 bis 2019.
Eine Jury, mit Vertretern aus Gewerkschaften, Praxis und Wissenschaft, nominiert bis zu sechs Projekte für Gold, Silber und Bronze. Außerdem prämiert die DGB-Jugend beispielhafte JAV-Arbeit für jugendliche Beschäftigte und Auszubildende mit einem Sonderpreis.
Die feierliche Preisverleihung erfolgt im Rahmen des Schöneberger Forums am 19. November 2019 in Berlin. Schwerpunkt der diesjährigen Tagung ist das Thema Arbeitszeit.
Bewerbungsschluss für den Deutschen Personalräte-Preis: 31. Mai 2019.
Alle Informationen und Online-Bewerbung direkt unter
http://www.dprp.de (https://www.dprp.de)
http://www.bund-verlag.de
Bund-Verlag GmbH
Heddernheimer Landstr. 144 60439 Frankfurt
Pressekontakt
http://www.bund-verlag.de
Bund-Verlag GmbH
Heddernheimer Landstr. 144 60439 Frankfurt
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Christof Herrmann
30.06.2020 | Christof Herrmann
Die Nominierten für den Deutschen Personalräte-Preis 2020
Die Nominierten für den Deutschen Personalräte-Preis 2020
04.05.2020 | Christof Herrmann
Gesucht: Betriebsräte als Krisenmanager in der Pandemie
Gesucht: Betriebsräte als Krisenmanager in der Pandemie
21.04.2020 | Christof Herrmann
Personalräte unter Extrembedingungen
Personalräte unter Extrembedingungen
16.03.2020 | Christof Herrmann
Gesucht: Beispielhafte Betriebsrats-Projekte
Gesucht: Beispielhafte Betriebsrats-Projekte
04.02.2020 | Christof Herrmann
100 Jahre Betriebsrätegesetz
100 Jahre Betriebsrätegesetz
Weitere Artikel in dieser Kategorie
30.04.2025 | HAGENLOCHER PR - Kommunikationsagentur
Starke Kitas: Kita-Mentorin trifft Kommunikationsprofi
Starke Kitas: Kita-Mentorin trifft Kommunikationsprofi
30.04.2025 | Lohnsteuerhilfe Bayern e. V.
10 Pauschalen in der Steuerklärung, die das Leben leichter machen
10 Pauschalen in der Steuerklärung, die das Leben leichter machen
29.04.2025 | LICHTECHT
Passbild ausgedient - Und nun? Fotograf Ben Pfeifer hilft
Passbild ausgedient - Und nun? Fotograf Ben Pfeifer hilft
29.04.2025 | SCJ Berlin e.V. c/o
Shincheonji Gemeinde von Jesus: Die einzige Gemeinschaft weltweit, die die Offenbarung vollständig versteht
Shincheonji Gemeinde von Jesus: Die einzige Gemeinschaft weltweit, die die Offenbarung vollständig versteht
29.04.2025 | Deutsche Rael-Bewegung e.V.
50 Jahre Paradiesmus: Das Wirtschaftssystem für Wohlstand, Frieden und das Goldene Zeitalter der Menschheit
50 Jahre Paradiesmus: Das Wirtschaftssystem für Wohlstand, Frieden und das Goldene Zeitalter der Menschheit
