Nürnberger gestalten den digitalen Weg ihrer Stadt
29.04.2019
Politik, Recht & Gesellschaft
3, 2, 1... deins! Der Startschuss für die Bürgerbeteiligung "Digitales Nürnberg" ist gefallen - ab sofort können alle mit Wohnsitz in Nürnberg ihre Vorstellungen von der digitalen Zukunft der Stadt einbringen. Dazu gab es im April bereits zweimal die Möglichkeit - eine dritte läuft aktuell noch bis Mitte Mai.
Initiator ist das Wirtschaftsreferat der Stadt Nürnberg. Unter seiner Federführung wurde 2017 mit der Erarbeitung der Dachstrategie "Digitales Nürnberg" in Form eines integrierten Stadtentwicklungskonzepts begonnen. Partizipation, die aktive Bürgerbeteiligung, ist ein wichtiger Teil davon. Denn die digitale Transformation soll nicht nur gesellschaftlich fest verankert werden - vor allem sollen die mit ihr verbundenen Chancen schnell erkannt und zum Wohl der Stadtgesellschaft genutzt werden.
Smarter, digitaler leben - so profitieren alle davon
Die Digitalisierung birgt für jede Stadt großes Potenzial. Deshalb stehen Fragen zur zukunftsfähigen Gestaltung von Lebens- und Arbeitsverhältnissen in Nürnberg im Mittelpunkt des neuen Beteiligungsprozesses. Ziel ist es, Themen zu identifizieren, die den Bürgerinnen und Bürgern besonders wichtig sind. Diskutiert werden die Themenbereiche
-Mobilität, Energie und Umwelt
-Zusammenleben im Quartier, Familie, Leben im Alter, Pflege und Gesundheit
-Daten, Infrastrukturen und kommunale Dienste
-Bildung, Innovation und Forschung
-Kultur und Freizeit
3 Möglichkeiten zur ersten Partizipation
Die Bürgerbeteiligung besteht aus einem Paket aus On- und Offline-Angeboten - zwei Umfragen und der Veranstaltung "Mein Digitales Nürnberg". Im Idealfall entstehen auf diese Weise Involvement und Akzeptanz für spätere Maßnahmen. So werden Chancen aus dem technologischen Wandel für die Stadtentwicklung identifiziert und in die weitere Diskussion eingebracht.
Los ging es mit einer Blitzumfrage, an der die Bürger bis zum 11. April teilnehmen konnten.
Mit ihr wollte die Stadt einen ersten Eindruck davon bekommen, welche Themen die Menschen in Nürnberg in Bezug auf die digitale Transformation für besonders wichtig erachten.
Im nächsten Schritt fand am 11. April die Veranstaltung "Mein Digitales Nürnberg" statt.
Eingeladen waren alle Interessierten, gemeinsam mit Expertinnen und Experten aus Wirtschaft und Wissenschaft sowie Wirtschaftsreferent Dr. Michael Fraas, Potenziale für digitale Lösungen zu diskutieren und Vorschläge für ein digitales Nürnberg zu erarbeiten. Die Teilnehmenden entwarfen im Rahmen der Veranstaltung ihr Wunschbild einer digitalen Stadtgesellschaft.
Aktuell läuft noch bis Mitte Mai die Online-Bürgerbeteiligung - wie man dabei mitmacht, zeigt der aktuelle Blogbeitrag der Wirtschaftsförderung Nürnberg (www.wirtschaftsblog.nuernberg.de):
https://wirtschaftsblog.nuernberg.de/2019/04/16/nuernberger_gestalten_den_digitalen_weg_ihrer_stadt/
Digitale Partizipation Nürnberg Bürgerbeteiligung Nürnberg digitales Nürnberg Partizipation Nürnberg Digitalisierung Nürnberg
http://www.wirtschaftsblog.nuernberg.de
Wirtschaftsförderung Nürnberg
Theresienstraße 9 90403 Nürnberg
Pressekontakt
http://www.catcomm.de
Catcomm Kommunikation
Keßlerplatz 11 90489 Nürnberg
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Cathrin Ferus
20.10.2020 | Cathrin Ferus
Wasserstoff-Netzwerk Nürnberg - Treiber einer nachhaltigen Mobilität
Wasserstoff-Netzwerk Nürnberg - Treiber einer nachhaltigen Mobilität
13.10.2020 | Cathrin Ferus
Codewerk entwickelt PCS 7 Bibliothek für "TURCK Remote IO"
Codewerk entwickelt PCS 7 Bibliothek für "TURCK Remote IO"
21.09.2020 | Cathrin Ferus
Energietechnologie: Nürnberg zählt zu Europas Top-Standorten
Energietechnologie: Nürnberg zählt zu Europas Top-Standorten
16.09.2020 | Cathrin Ferus
xalution unterstützt SPORTISIMO bei Einführung der ERP-Lösung Microsoft Dynamics 365
xalution unterstützt SPORTISIMO bei Einführung der ERP-Lösung Microsoft Dynamics 365
15.09.2020 | Cathrin Ferus
Neue Industrial Iot-App von Codewerk vereinfacht Anbindung von Geräten an Siemens MindSphere
Neue Industrial Iot-App von Codewerk vereinfacht Anbindung von Geräten an Siemens MindSphere
Weitere Artikel in dieser Kategorie
29.04.2025 | LICHTECHT
Passbild ausgedient - Und nun? Fotograf Ben Pfeifer hilft
Passbild ausgedient - Und nun? Fotograf Ben Pfeifer hilft
29.04.2025 | SCJ Berlin e.V. c/o
Shincheonji Gemeinde von Jesus: Die einzige Gemeinschaft weltweit, die die Offenbarung vollständig versteht
Shincheonji Gemeinde von Jesus: Die einzige Gemeinschaft weltweit, die die Offenbarung vollständig versteht
29.04.2025 | Deutsche Rael-Bewegung e.V.
50 Jahre Paradiesmus: Das Wirtschaftssystem für Wohlstand, Frieden und das Goldene Zeitalter der Menschheit
50 Jahre Paradiesmus: Das Wirtschaftssystem für Wohlstand, Frieden und das Goldene Zeitalter der Menschheit
29.04.2025 | ARAG SE
Tag der Arbeit: Kündigung, Kessel, Karriereziel
Tag der Arbeit: Kündigung, Kessel, Karriereziel
28.04.2025 | Infocenter der R+V Versicherung
Personalausweis: Nicht jeder darf ihn kopieren
Personalausweis: Nicht jeder darf ihn kopieren
