Vortrag "Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht" im AGAPLESION BETHANIEN HAVELGARTEN
17.10.2011 / ID: 32506
Politik, Recht & Gesellschaft
Zu jeder ärztlichen oder pflegerischen Behandlung ist die Zustimmung des Patienten erforderlich. Mit der Patientenverfügung weist man im Falle seiner Entscheidungsunfähigkeit Arzt oder Pflegepersonal an, bestimmte Behandlungen nach seinen persönlichen Vorstellungen vorzunehmen oder zu unterlassen. Es ist zu empfehlen, die Patientenverfügung durch eine Vorsorgevollmacht zielgerichtet zu ergänzen, um in der konkreten Situation den notwendigen Handlungsspielraum zu geben.
Denn es ist ein Irrglaube, dass der Ehegatte oder die eigenen Kinder im Notfall für einen entscheiden können. Sie sind dazu nicht befugt! Stattdessen bestellt das Vormundschaftsgericht einen Betreuer. Dies kann durch eine Vorsorgevollmacht vermieden werden. Mit dieser Erklärung bevollmächtigt der Vollmachtgeber in gesunden Tagen eine Person seines Vertrauens, im Fall einer später eintretenden Geschäfts- oder Einwilligungsunfähigkeit in seinem Namen zu handeln.
Mittwoch 19.10.2011
17:30 - 19:00 Uhr
AGAPLESION BETHANIEN HAVELGARTEN
Spandauer Burgwall 29
13581 Berlin (Spandau)
Kosten: 5,00 EUR;
Anmeldung: T (030) 355 308 400 oder akademie@bethanien-diakonie.de
http://www.bethanien-diakonie.de
Agaplesion Bethanien Havelgarten Diakonie Spandau Berlin Angehörigen Akademie Akademie Angehörige Peter Pietsch Patientenverfügung Vorsorgevollmacht
http://www.bethanien-diakonie.de
AGAPLESION BETHANIEN DIAKONIE gGmbH
Paulsenstraße 5-6 12163 Berlin
Pressekontakt
http://www.bethanien-diakonie.de
AGAPLESION BETHANIEN DIAKONIE gGmbH
Paulsenstraße 5-6 12163 Berlin
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Andreas Wolff
09.01.2019 | Andreas Wolff
ANGEHÖRIGEN AKADEMIE BERLIN erweitert Angebot um Webinare
ANGEHÖRIGEN AKADEMIE BERLIN erweitert Angebot um Webinare
28.12.2018 | Andreas Wolff
Erste ONLINE Selbsthilfegruppe startet am 5.2.2019 im Rahmen der Angehörigen Akademie
Erste ONLINE Selbsthilfegruppe startet am 5.2.2019 im Rahmen der Angehörigen Akademie
19.12.2018 | Andreas Wolff
NEU - Programm der Angehörigen Akademie 2019 liegt vor!
NEU - Programm der Angehörigen Akademie 2019 liegt vor!
16.04.2018 | Andreas Wolff
"Bewerber Brunch" bei der AGAPLESION BETHANIEN DIAKONIE
"Bewerber Brunch" bei der AGAPLESION BETHANIEN DIAKONIE
03.01.2018 | Andreas Wolff
Programm ANGEHÖRIGEN AKADEMIE 2018
Programm ANGEHÖRIGEN AKADEMIE 2018
Weitere Artikel in dieser Kategorie
01.07.2025 | Förderverein Wildwasser Darmstadt e.V.
"Gewalt gegen Mädchen und Frauen geht uns alle an"
"Gewalt gegen Mädchen und Frauen geht uns alle an"
01.07.2025 | VISAGUARD.Berlin Rechtsanwälte
Skandal: Ausländerbehörde Berlin ignoriert Urteil
Skandal: Ausländerbehörde Berlin ignoriert Urteil
30.06.2025 | Bund-Verlag GmbH
Shorlist für den Deutschen Personalräte-Preis 2025 steht
Shorlist für den Deutschen Personalräte-Preis 2025 steht
27.06.2025 | Saturdays for Children
Ein Fall von Machtmissbrauch durch Harald T., dem Mitarbeiter des Wohnungsverbundes der LWL Münster?
Ein Fall von Machtmissbrauch durch Harald T., dem Mitarbeiter des Wohnungsverbundes der LWL Münster?
27.06.2025 | Daniel Reisenbichler
Wenn Moral zur Ware wird - warum unser Wirtschaftssystem dringend einen gesellschaftlichen Reset braucht
Wenn Moral zur Ware wird - warum unser Wirtschaftssystem dringend einen gesellschaftlichen Reset braucht
