promoted | Saturdays for Children
Justizskandal Münster: Mark Bellinghaus-Raubal wendet sich mit openPetition an die Öffentlichkeit
Beweise sind dazu da Recht zu erhalten. Vor der Justiz Münster scheint dies jedoch eine schwierige Sache zu sein.
Justizskandal Münster: Mark Bellinghaus-Raubal wendet sich mit openPetition an die Öffentlichkeit
Beweise sind dazu da Recht zu erhalten. Vor der Justiz Münster scheint dies jedoch eine schwierige Sache zu sein.
Pressemitteilung von Dr. Björn Börgermann
Mitgliederversammlung und neuer Vorstand
25.10.2019
Politik, Recht & Gesellschaft
(Mynewsdesk) Berlin, 25.10.2019 – Im Rahmen der 108. Mitgliederversammlung des Milchindustrie-Verbandes e.V. (MIV) wurde neben dem Jahresrückblick, der Genehmigung des Jahresabschlusses und der Entlastung des Vorstands von den Mitgliedern ein neuer Vorstand für die nächsten zwei Jahre gewählt. Die fast hundert Mitglieder des MIV repräsentieren unterschiedliche Bereiche des innovativen Molkereisektors sowie des vorgelagerten Bereiches in Deutschland.
Von den Mitgliedern in den Vorstand wiedergewählt wurden Florian Bauer (J. Bauer), Rolf Bausch (Edelweiss), Philipp Guht (Mondelez Deutschland), Ralf Hinrichs (Molkerei Ammerland), Robert Hofmeister (Käserei Champignon), Hans Holtorf (frischli Milchwerke), Jan Kruise (FrieslandCampina Germany), Detlef Latka (Hochwald Foods), Markus Mühleisen (Arla Foods Deutschland), Ingo Müller (Deutsches Milchkontor), Claus Naarmann (Privatmolkerei Naarmann), Jakob Ramm (Milchwerke Schwaben) und Peter Stahl (Hochland).
Dr. Thomas Obersojer (Bayerische Milchindustrie), Matthias Oettel (Molkerei MEGGLE Wasserburg), Frank-Andreas Uzsko (Zott) und Morten Felthaus (Lactalis Deutschland) wurden neu in das Gremium gewählt.
Peter Stahl (Hochland) wurde vom neuen Vorstand im Anschluss an die Mitgliederversammlung einstimmig erneut zum Vorstandsvorsitzenden berufen. Zum Schatzmeister und Stellvertreter wurde Jakob Ramm (Milchwerke Schwaben) gewählt. Hans Holtorf (frischli Milchwerke) wurde ebenfalls als Stellvertreter bestätigt.
Peter Stahl sagte nach seiner Wiederwahl: „Ich möchte mich bei meinen Vorstandskollegen für ihren Einsatz in den letzten Jahren bedanken, besonders auch bei der Geschäftsführung und allen Mitarbeitern des MIV. Selbstverständlich gilt mein ganz großer Dank auch allen anderen ehemaligen Vorstandskollegen, die mich in meiner Amtszeit begleitet haben. Das nächste Jahr wird uns viele spannende und auch herausfordernde Themen bringen. Ich freue mich darauf, diese als Vorsitzender des MIV mit meinen Vorstandskollegen anzugehen und Lösungswege zu erarbeiten.“
Weitere Informationen rund um Milch finden Sie unter:
milchindustrie.de (https://milchindustrie.de/) | meine-milch.de (https://www.meine-milch.de/) | milch-im-blut.de
(https://milch-im-blut.de/)
Im Bild:
Reihe oben v.l.n.r.: Ralf Hinrichs, Ingo Müller, Hans Holtorf, Markus Mühleisen, Dr. Thomas Obersojer, Frank-Andreas Uzsko, Morten Felthaus
Reihe unten v.l.n.r.: Jakob Ramm, Philipp Guht, Eckhard Heuser, Peter Stahl, Matthias Oettel, Rolf Bausch, Florian Bauer, Claus Naarmann
nicht im Bild: Robert Hofmeister, Jan Kruise, Detlef Latka
(https://milch-im-blut.de/)
Diese Pressemitteilung (http://www.mynewsdesk.com/de/milchindustrie-verband-e-v/pressreleases/mitgliederversammlung-und-neuer-vorstand-2934192) wurde via Mynewsdesk versendet. Weitere Informationen finden Sie im Milchindustrie-Verband e.V. (http://www.mynewsdesk.com/de/milchindustrie-verband-e-v)
http://www.themenportal.de/politik/mitgliederversammlung-und-neuer-vorstand-63375
Milchindustrie-Verband e.V.
Jägerstraße 51 10117 Berlin
Pressekontakt
Milchindustrie-Verband e.V.
Jägerstraße 51 10117 Berlin
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Dr. Björn Börgermann
30.03.2020 | Dr. Björn Börgermann
Versorgungsauftrag erfüllen, Milchabholung aufrechterhalten, Arbeitsplätze sichern: Molkereien und Milcherzeuger halten zusammen
Versorgungsauftrag erfüllen, Milchabholung aufrechterhalten, Arbeitsplätze sichern: Molkereien und Milcherzeuger halten zusammen
21.01.2020 | Dr. Björn Börgermann
Gemeinsame Zukunftsstrategie: Strategie 2030 der deutschen Milchwirtschaft vorgestellt
Gemeinsame Zukunftsstrategie: Strategie 2030 der deutschen Milchwirtschaft vorgestellt
21.01.2020 | Dr. Björn Börgermann
Die neuen 20er Jahre Erwartungen an Milchmarkt und Politik
Die neuen 20er Jahre Erwartungen an Milchmarkt und Politik
13.01.2020 | Dr. Björn Börgermann
Rinder können nicht für menschengemachten Klimawandel verantwortlich sein
Rinder können nicht für menschengemachten Klimawandel verantwortlich sein
15.11.2019 | Dr. Björn Börgermann
MIV zeichnet Tierphysiologen aus - Verleihung Milch-Wissenschaftlicher Innovationspreis 2019 an Herrn Prof. Michael W. Pfaffl
MIV zeichnet Tierphysiologen aus - Verleihung Milch-Wissenschaftlicher Innovationspreis 2019 an Herrn Prof. Michael W. Pfaffl
Weitere Artikel in dieser Kategorie
21.04.2025 | MAROKKO ZEITUNG
Spanien bekräftigt seine Unterstützung für den marokkanischen Autonomieplan für die Sahara
Spanien bekräftigt seine Unterstützung für den marokkanischen Autonomieplan für die Sahara
20.04.2025 | Markus Ebertz
Gemeinde Hohenahr: Markus Ebertz zieht Bilanz
Gemeinde Hohenahr: Markus Ebertz zieht Bilanz
20.04.2025 | MAROKKO ZEITUNG
Frankreich bekräftigt die marokkanische Souveränität über die Sahara und festigt seine strategische Partnerschaft mit dem Königreich
Frankreich bekräftigt die marokkanische Souveränität über die Sahara und festigt seine strategische Partnerschaft mit dem Königreich
20.04.2025 | Funded Unicorn GmbH
Funded Unicorn GmbH: Wie PropTrading in Deutschland das Spiel verändert
Funded Unicorn GmbH: Wie PropTrading in Deutschland das Spiel verändert
20.04.2025 | MAROKKO ZEITUNG
Estland und Moldawien bekräftigen ihre Unterstützung für den marokkanischen Autonomieplan für die Sahara
Estland und Moldawien bekräftigen ihre Unterstützung für den marokkanischen Autonomieplan für die Sahara
