Schulen gegen Diskriminierung Jetzt bewerben beim Schulwettbewerb fair@school
04.11.2019
Politik, Recht & Gesellschaft
(Mynewsdesk) Viel zu häufig werden Kinder und Jugendliche in der Schule ausgegrenzt. Der Schulwettbewerb fair@school wendet sich daher an all diejenigen, die sich gegen Diskriminierung im Klassenzimmer oder auf dem Schulhof stark machen. Bereits zum vierten Mal zeichnen Cornelsen und die Antidiskriminierungsstelle des Bundes Schulprojekte aus, die sich für ein gelungenes Miteinander einsetzen. Als Gewinne winken Geldpreise in Höhe von 1.000 Euro bis 3.000 Euro. Die Gewinnerteams werden zusätzlich zu einer festlichen Preisverleihung in die Hauptstadt eingeladen.
Immer wieder sind Herkunft, Religion, Geschlecht, sexuelle Identität oder Behinderung Anlass für Diskriminierung an Schulen. Doch immer mehr Lehrkräfte und Schüler_innen begreifen Vielfalt im Klassenzimmer als Chance. Sie setzen sich für Religionsvielfalt, Interkulturalität, Inklusion und Diversität ein und verwandeln Schule in einen Ort für Menschen, die sich auf Augenhöhe begegnen. Cornelsen und die Antidiskriminierungsstelle des Bundes wollen dieses Engagement fördern und die Unterrichts- und Lernkultur an Schulen verändern.
Unter http://www.fair-at-school.de (http://www.fair-at-school.de/) können bis zum 31. Januar 2020 Projekte für mehr Fairness an Schulen eingereicht werden. Teilnehmen kann, wer sich an einer allgemein- oder berufsbildenden Schule in Deutschland für Vielfalt stark macht. Alle Zusendungen werden vom Zentrum für Bildungsintegration (ZBI) der Stiftung Universität Hildesheim begutachtet und von einer zehnköpfigen Fachjury bewertet.
Teilnahmeformular und weitere Informationen unter
http://www.fair-at-school.de
Diese Pressemitteilung (http://www.mynewsdesk.com/de/cornelsen/pressreleases/schulen-gegen-diskriminierung-jetzt-bewerben-beim-schulwettbewerb-fair-um-school-2939131) wurde via Mynewsdesk versendet. Weitere Informationen finden Sie im Cornelsen Verlag (http://www.mynewsdesk.com/de/cornelsen)
http://www.themenportal.de/bildungspolitik/schulen-gegen-diskriminierung-jetzt-bewerben-beim-schulwettbewerb-fair-school-55178
Cornelsen Verlag
Mecklenburgische Str. 53 14197 Berlin
Pressekontakt
http://shortpr.com/c2hznq
Cornelsen Verlag
Mecklenburgische Str. 53 14197 Berlin
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Irina Groh
10.09.2020 | Irina Groh
14.000 Euro für neue Unterrichtsmethoden in Corona-Zeiten - Cornelsen Stiftung prämiert Lehrkräfte und Schulleitungen
14.000 Euro für neue Unterrichtsmethoden in Corona-Zeiten - Cornelsen Stiftung prämiert Lehrkräfte und Schulleitungen
10.08.2020 | Irina Groh
Cornelsen vierfach bei europäischem Bildungspreis BELMA nominiert
Cornelsen vierfach bei europäischem Bildungspreis BELMA nominiert
29.07.2020 | Irina Groh
Mit Mathe das Escape-Game bezwingen kostenfreies Spiel von Cornelsen
Mit Mathe das Escape-Game bezwingen kostenfreies Spiel von Cornelsen
29.04.2020 | Irina Groh
?Dennis Zentgraf wird neuer Chief Financial Officer (CFO) der Cornelsen Gruppe
?Dennis Zentgraf wird neuer Chief Financial Officer (CFO) der Cornelsen Gruppe
16.04.2020 | Irina Groh
Mit Apps von Cornelsen zum Lernerfolg
Mit Apps von Cornelsen zum Lernerfolg
Weitere Artikel in dieser Kategorie
25.04.2025 | Buchautor
Die Bewältigung der zunehmenden kulturellen Verunsicherung
Die Bewältigung der zunehmenden kulturellen Verunsicherung
24.04.2025 | SCJ Berlin e.V. c/o
Reaktion auf "Le Parisien": Shincheonji-Kirche fordert Ausgewogenheit in der Berichterstattung
Reaktion auf "Le Parisien": Shincheonji-Kirche fordert Ausgewogenheit in der Berichterstattung
24.04.2025 | world-wide-wealth
Die Welt-Rettung - auf Basis von AstroNomie-Gesetzen
Die Welt-Rettung - auf Basis von AstroNomie-Gesetzen
24.04.2025 | GRIN Publishing GmbH
Vom Kobalt zum Elektroauto: Selbstbestimmung und Wandel im kongolesischen Bergbau
Vom Kobalt zum Elektroauto: Selbstbestimmung und Wandel im kongolesischen Bergbau
23.04.2025 | ARAG SE
ARAG Recht schnell...
ARAG Recht schnell...
