ERGO Verbraucherinformation "Selbstständig - auch bei der Vorsorge"
24.10.2011 / ID: 33417
Politik, Recht & Gesellschaft
Viele Selbstständige würden alles tun, um ihr eigenes Unternehmen vor betrieblichen Gefahren zu schützen. Ebenso selbstverständlich sollte es sein, die persönlichen Risiken abzusichern. Denn wenn der Chef ausfällt, steht mit dem fehlenden finanziellen Auskommen schnell die gesamte Lebensplanung auf dem Spiel. Wirksame Vorsorge ist daher unverzichtbar. Welche Versicherungen Selbstständige brauchen, erklärt Vorsorge-Expertin Tatjana Höchstödter von der ERGO Lebensversicherung.
Der Schritt in die Selbstständigkeit erfordert viel Mut und Eigeninitiative. Auch die eigene Absicherung und Altersvorsorge müssen Selbstständige in die Hand nehmen. Denn anders als Angestellte haben viele keinen vollen Zugang zu den staatlichen Sozialversicherungssystemen. "Private Vorsorge ist zwar für jeden sinnvoll", sagt ERGO Expertin Tatjana Höchstödter. "Die meisten Selbstständigen kommen aber gar nicht umhin, sich um den passenden privaten Versicherungsschutz zu kümmern. Nur so ist sichergestellt, dass Lebenswerk und Familie nicht gefährdet sind, wenn ein Unglück geschehen sollte."
Für den schlimmsten Fall vorsorgen
Das Kostbarste, was ein Selbstständiger hat, ist seine Arbeitskraft. Ohne sein Engagement und seine Ideen läuft im Unternehmen meist wenig. "Deswegen zählt eine Berufsunfähigkeitsversicherung für Selbstständige zu den wichtigsten Versicherungen überhaupt", betont Tatjana Höchstödter. Wenn Selbstständige infolge eines Unfalls oder einer Krankheit nicht mehr arbeiten können, stehen sie ohne private Vorsorge schnell vor dem Nichts. "Die Versicherung zahlt im Schadenfall eine monatliche Rente", erklärt die ERGO Expertin. "Da diese bei Berufsunfähigkeit für Selbstständige oft die einzige Einnahmequelle ist, sollte ihre Höhe nicht zu niedrig angesetzt werden." Ebenso wichtig ist eine Risikolebensversicherung. Die Versicherung zahlt dann im Todesfall einen festgelegten Betrag oder eine Rente an die Hinterbliebenen aus. "Zudem eignet sich die Risikolebensversicherung, um Bankkredite abzusichern", sagt die ERGO Expertin. "Das ist gerade bei Selbstständigen häufig Voraussetzung, um ein Darlehen aufnehmen zu können."
Den Lebensstandard im Alter sichern
Auch Selbstständige können mit staatlicher Unterstützung für einen finanziell abgesicherten Ruhestand vorsorgen. "So lassen sich gerade mit der Basis-Rente zum Teil erhebliche Steuervorteile erzielen", so die ERGO Expertin. Bei dem als Rürup-Rente bekannten Modell erlaubt der Staat, die Beiträge zu 72 Prozent als Sonderausgaben von der Steuer abzusetzen - und das bis zu einer Beitragshöhe von 20.000 Euro im Jahr. Der absetzbare Anteil steigt zudem bis 2025 jährlich um zwei Prozentpunkte an, bis schließlich 100 Prozent erreicht sind. Da viele Rürup-Verträge außerdem flexible Beitragszahlungen erlauben, sind gerade Selbstständige in einer angenehmen Lage: Sie können Jahr für Jahr individuell auf wirtschaftliche Veränderungen reagieren. So haben sie zum Beispiel die Möglichkeit, nach einem erfolgreichen Geschäftsjahr die eigene Steuerlast mit einem hohen zusätzlichen Einmalbeitrag zur privaten Rürup-Rentenversicherung zu senken. Sogar für den wirtschaftlich schlimmsten Fall sind Rürup-Sparer gut gerüstet: bei einer Pleite fällt das angesparte Kapital in der Regel nicht in die Insolvenzmasse - jedenfalls nicht, so lange man sich noch in der so genannten Ansparphase befindet.
Anzahl der Anschläge (inkl. Leerzeichen): 3.361
Diese und weitere Verbraucherthemen finden Sie unter http://www.ergo.com/verbraucher.
Bitte geben Sie bei Verwendung des bereitgestellten Bildmaterials die "ERGO Versicherungsgruppe" als Quelle an.
Bei Veröffentlichung freuen wir uns über Ihr kurzes Signal oder einen Beleg - vielen Dank!
http://www.ergo.com/verbraucher
ERGO Versicherungsgruppe AG
Victoriaplatz 2 40477 Düsseldorf
Pressekontakt
http://www.hartzkom.de
HARTZKOM GmbH
Anglerstr. 11 80339 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Sabine Gladkov
24.11.2016 | Sabine Gladkov
Uhren-Unikate wie charaktervoller Wein
Uhren-Unikate wie charaktervoller Wein
18.11.2016 | Sabine Gladkov
Pflegeinnovation geht an den Start - PurLiquia Presseservice
Pflegeinnovation geht an den Start - PurLiquia Presseservice
04.08.2014 | Sabine Gladkov
"Drohnen im Privateinsatz" - ERGO Verbraucherinformation
"Drohnen im Privateinsatz" - ERGO Verbraucherinformation
31.07.2014 | Sabine Gladkov
"Autoschlüssel verloren" - ERGO Verbraucherfrage der Woche
"Autoschlüssel verloren" - ERGO Verbraucherfrage der Woche
21.07.2014 | Sabine Gladkov
"So bleibt die Wohnung auch im Sommer kühl" - ERGO Verbraucherinformation
"So bleibt die Wohnung auch im Sommer kühl" - ERGO Verbraucherinformation
Weitere Artikel in dieser Kategorie
01.07.2025 | Förderverein Wildwasser Darmstadt e.V.
"Gewalt gegen Mädchen und Frauen geht uns alle an"
"Gewalt gegen Mädchen und Frauen geht uns alle an"
01.07.2025 | VISAGUARD.Berlin Rechtsanwälte
Skandal: Ausländerbehörde Berlin ignoriert Urteil
Skandal: Ausländerbehörde Berlin ignoriert Urteil
30.06.2025 | Bund-Verlag GmbH
Shorlist für den Deutschen Personalräte-Preis 2025 steht
Shorlist für den Deutschen Personalräte-Preis 2025 steht
27.06.2025 | Saturdays for Children
Ein Fall von Machtmissbrauch durch Harald T., dem Mitarbeiter des Wohnungsverbundes der LWL Münster?
Ein Fall von Machtmissbrauch durch Harald T., dem Mitarbeiter des Wohnungsverbundes der LWL Münster?
27.06.2025 | Daniel Reisenbichler
Wenn Moral zur Ware wird - warum unser Wirtschaftssystem dringend einen gesellschaftlichen Reset braucht
Wenn Moral zur Ware wird - warum unser Wirtschaftssystem dringend einen gesellschaftlichen Reset braucht
