promoted | Saturdays for Children
Öffentlicher Appell an NRW Justizminister Benjamin Limbach von Justizopfer Münster Mark Bellinghaus-Raubal
Was der Justiz Münster vorgeworfen wird gab es bereits schon mal in Bayern: Der Fall Gustl Mollath scheint Vorlage & Ziel zu dieser perfiden Tragödie zulasten eines komplett Unschuldigen zu sein.
Öffentlicher Appell an NRW Justizminister Benjamin Limbach von Justizopfer Münster Mark Bellinghaus-Raubal
Was der Justiz Münster vorgeworfen wird gab es bereits schon mal in Bayern: Der Fall Gustl Mollath scheint Vorlage & Ziel zu dieser perfiden Tragödie zulasten eines komplett Unschuldigen zu sein.
Pressemitteilung von Maria Baum
Auf UNI.DE wird diskutiert: Frauenquote - ja oder nein?
28.10.2011 / ID: 34407
Politik, Recht & Gesellschaft
Der Ruf nach einer gesetzlich geregelten Frauenquote für Stellenbesetzungen in Führungspositionen wird immer lauter und tritt erneut durch ein Spitzentreffen von Politik und Wirtschaft in den Fokus. Frauen in Spitzenpositionen sind unterpräsentiert. Die Chefetagen vieler Unternehmen sind noch immer reine Herrenclubs. Laut einer aktuellen Studie des Deutschen Instituts der Wirtschaft haben neun von zehn Top-Unternehmen in Deutschland keine Frau im Vorstand. Aber wie lässt sich das ändern? Was bewirkt eine Frauenquote und was nicht? Und was wiegt schwerer: die aktuelle Ungleichheit oder die Angst der Betroffenen vor dem Stigma Quotenfrau?
Arbeitsministerin Ursula von der Leyen fordert hierfür eine gesetzliche Regelung. Die Dax-Konzerne haben sich zwar bereit erklärt, ihren Anteil an weiblichen Führungskräften zu erhöhen, eine verbindliche Quote soll es aber nicht geben.
Die SPD-Generalsekretärin Andrea Nahles wirft Frauenministerin Kristina Schröder vor, nicht energisch genug vorzugehen und eine Politik zum Schaden des Wirtschaft-Standorts Deutschland zu betreiben. Die Frauenministerin hat sich bisher für eine flexible Frauenquote ausgesprochen.
Interessant ist, dass sich auch Frauen gegen eine Quotenregelung wehren, denn sie stellt, so die Befu?rchtung, jede erfolgreiche Frau unter den Verdacht, nur um der Quote willen befo?rdert worden zu sein.
Die Kommentare zur Frage "Brauchen wir eine gesetzliche Frauenquote oder müssen Frauen einfach nur selbstbewusster ihren Führungsanspruch anmelden?" gibt es unter: http://uni.de/umfragen/Frauenquote
UNI.DE Frauenquote Diskussion Umfrage Standpunkt Studentenportal Studenten Führungsposition Ungleichheit Quotenfrau Arbeitsministerin Führungskräfte Quote Frauenministerin Quotenregelung
http://www.uni.de
UNI.DE GmbH
Schießstättstr. 28 80339 München
Pressekontakt
http://www.uni.de
UNI.DE GmbH
Schießstättstr. 28 80339 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Maria Baum
27.03.2013 | Maria Baum
UNI.DE möchte wissen, was das Leben lebenswert macht
UNI.DE möchte wissen, was das Leben lebenswert macht
27.02.2013 | Maria Baum
UNI.DE beschäftigt sich mit dem Thema Tod
UNI.DE beschäftigt sich mit dem Thema Tod
22.02.2013 | Maria Baum
UNI.DE hilft bei der Unternehmensgründung
UNI.DE hilft bei der Unternehmensgründung
30.01.2013 | Maria Baum
UNI.DE: Die besten Tricks gegen Prüfungsangst
UNI.DE: Die besten Tricks gegen Prüfungsangst
30.01.2013 | Maria Baum
Zweiklassengesellschaft - ein Spezialthema im UNI.DE Magazin
Zweiklassengesellschaft - ein Spezialthema im UNI.DE Magazin
Weitere Artikel in dieser Kategorie
04.09.2025 | Rechtsanwalt Reinhard Scholz
Der Sinn des Trennungsjahres
Der Sinn des Trennungsjahres
03.09.2025 | ARAG SE
ARAG Recht schnell...
ARAG Recht schnell...
02.09.2025 | Solibro Verlag
Zerstörung der Meinungsfreiheit: Zeitdiagnose erschienen
Zerstörung der Meinungsfreiheit: Zeitdiagnose erschienen
31.08.2025 | Origami Showact buchen mit Sabrina
Positive Resonanz: Showact buchen lohnte sich
Positive Resonanz: Showact buchen lohnte sich
30.08.2025 | Saturdays for Children
Bundeskanzler Friedrich Merz, CDU - Antrittsbesuch am 1. Sept 2025 in Münster Rathaus des Westfäl. Friedens
Bundeskanzler Friedrich Merz, CDU - Antrittsbesuch am 1. Sept 2025 in Münster Rathaus des Westfäl. Friedens
