promoted | Saturdays for Children
Öffentlicher Appell an NRW Justizminister Benjamin Limbach von Justizopfer Münster Mark Bellinghaus-Raubal
Was der Justiz Münster vorgeworfen wird gab es bereits schon mal in Bayern: Der Fall Gustl Mollath scheint Vorlage & Ziel zu dieser perfiden Tragödie zulasten eines komplett Unschuldigen zu sein.

Pressemitteilung von Claudius Kroker

Diskussion um Frauen in Führungspositionen: Aktuelles Forschungsprojekt von Hochschule und Unternehmen


08.11.2011 / ID: 35628
Politik, Recht & Gesellschaft

Die aktuelle öffentliche Debatte um den Anteil von Frauen in Führungspositionen von Konzernen und Unternehmen bekommt eine weitere wissenschaftliche Basis: Die Hochschule Niederrhein - Mitglied der InnovationsAllianz der NRW-Hochschulen - analysiert in Kooperation mit sechs Unternehmen unterschiedlicher Branchen und Größen fördernde und hemmende Faktoren, die den Weg von Frauen in Führungsetagen beeinflussen.

Das Projekt unter dem Titel "INNOVATIV! Gemeinsam führen mit Frauen" wird vom Institut Social Concepts (SO.CON) am Fachbereich Sozialwesen der Hochschule Niederrhein durchgeführt. Die kooperierenden Unternehmen sind die BARMER GEK Hauptverwaltung, Standort Wuppertal, die Deutsche Post AG, der Landschaftsverband Rheinland (LVR), die Kliniken der Stadt Köln gGmbH, die Siempelkamp Gießerei GmbH in Krefeld sowie die van Laack GmbH in Mönchengladbach. Sie wollen ihre Führungspositionen adäquater auf beide Geschlechter verteilen.

Die Forschungen werden begleitet von der Leiterin des SO.CON Instituts, Prof. Dr. Edeltraud Vomberg und ihrer Mitarbeiterin, Dr. Ann Marie Krewer, die das Projekt maßgeblich mitentwickelt hat. Prof. Vomberg wurde bereits vor zwei Jahren als eine der ersten Hochschullehrerinnen in Nordrhein-Westfalen als "InnovationsPartner" ausgezeichnet. Das Qualitätslabel "InnovationsPartner" erhalten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die in ihrem Forschungsfeld herausragende Arbeit leisten und regelmäßig erfolgreich praxisbezogene Kooperationen mit Unternehmen und Einrichtungen im wirtschaftlichen, gesellschaftlichen oder sozialen Bereich durchführen. Das Label wird vom Vorstand der InnovationsAllianz auf Vorschlag der Hochschulen vergeben. Bis heute wurden rund 60 Forschende in ganz Nordrhein-Westfalen ausgezeichnet.

Gefördert wird das Forschungsprojekt der Hochschule Niederrhein im Rahmen der Bundesinitiative Gleichstellen, einer Gemeinschaftsinitiative des Bundesministeriums für Arbeit, der Bundesvereinigung der Arbeitgeberverbände sowie des Deutschen Gewerkschaftsbundes.

Weitere Informationen zu Kooperationen von Hochschulen und Unternehmen in Nordrhein-Westfalen und zum Qualitätslabel "InnovationsPartner" gib es im Internet unter http://www.innovationsallianz.nrw.de.
Frauen Unternehmen Wirtschaft Gesellschaft Forschung Kooperation Hochschule Wissenschaft

http://www.innovationsallianz.nrw.de
InnovationsAllianz der NRW-Hochschulen e.V.
Postfach 10 11 39 40002 Düsseldorf

Pressekontakt
http://www.claudius-kroker.de
Claudius Kroker · Text & Medien
Kapitelshof 26 53229 Bonn


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Claudius Kroker
28.02.2014 | Claudius Kroker
Vorstände und Politiker unter der Lupe
02.09.2013 | Claudius Kroker
TV-Duell ohne klaren Sieger
28.08.2013 | Claudius Kroker
Herausfinden, was die Natur alles kann
Weitere Artikel in dieser Kategorie
05.09.2025 | ARAG SE
ARAG: Schöne Verbrauchertipps
04.09.2025 | Rechtsanwalt Reinhard Scholz
Der Sinn des Trennungsjahres
03.09.2025 | ARAG SE
ARAG Recht schnell...
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 34
PM gesamt: 429.683
PM aufgerufen: 73.050.091