promoted | Saturdays for Children
Öffentlicher Appell an NRW Justizminister Benjamin Limbach von Justizopfer Münster Mark Bellinghaus-Raubal
Was der Justiz Münster vorgeworfen wird gab es bereits schon mal in Bayern: Der Fall Gustl Mollath scheint Vorlage & Ziel zu dieser perfiden Tragödie zulasten eines komplett Unschuldigen zu sein.
Öffentlicher Appell an NRW Justizminister Benjamin Limbach von Justizopfer Münster Mark Bellinghaus-Raubal
Was der Justiz Münster vorgeworfen wird gab es bereits schon mal in Bayern: Der Fall Gustl Mollath scheint Vorlage & Ziel zu dieser perfiden Tragödie zulasten eines komplett Unschuldigen zu sein.
Pressemitteilung von Harald Debus
Bund Deutscher Tierfreunde begrüßt Vorstoß für Wildtierverbot im Zirkus
25.11.2011 / ID: 38168
Politik, Recht & Gesellschaft
Ein Hoffnungsschimmer für den Tierschutz: Die Bundesländer sprachen sich in einer Entschließung im Bundesrat für ein Verbot von Wildtieren wie Elefanten, Bären und Affen im Zirkus aus. Der überregionale Tierschutzverein Bund Deutscher Tierfreunde e.V. mit Sitz in Kamp-Lintfort in Nordrhein-Westfalen, begrüßte die Entscheidung der Länder auch wenn leider weitere Verzögerungen zu erwarten seien. Der Bund Deutscher Tierfreunde rief die Politiker zu einer schnellen Umsetzung der Initiative auf, "denn jeder weitere Tag Tierleid unter der Zirkuskuppel ist ein Tag zu viel".
Bisher hatten sich das Bundesagrarministerium sowie die Union und die FDP im Bundestag immer wieder gegen entsprechende Initiativen gestellt. dagegen. Das Landwirtschaftsministerium zeigte sich jetzt grundsätzlich gesprächsbereit. Die Haltung von Tieren in Zirkusbetrieben stelle eine besondere Herausforderung dar, sagte ein Ministeriumssprecher. Das Ministerium werde "aktiv an Lösungen" mitarbeiten. Die Bundesregierung wurde von den Ländern aufgefordert, eine Verordnung über das Verbot von Wildtieren wie Affen, Elefanten, Großbären, Giraffen, Nashörner und Flusspferde zu erlassen. Der Bund Deutscher Tierfreunde fordert seit Jahren ein generelles Verbot wie es beispielsweise in Österreich und zwölf anderen EU-Staaten schon gilt und hofft, dass auch die noch zögernden Bundestagsfraktionen nun unter Zugzwang geraten und ihren Widerstand gegen ein Aus für die Dressur von Wildtieren im Zirkus aufgeben. Die jetzige Initiative der Länderkammer sei ein erster Schritt in die richtige Richtung.
Bereits vor acht Jahren hatte sich die Länderkammer für ein Wildtierverbot ausgesprochen, doch bislang fand sich im Bundestag keine Mehrheit dafür. Die neue Initiative der Länder geht auf einen Antrag Hamburgs und von Rheinland-Pfalz zurück. In der Entschließung des Bundesrats heißt es, die Vergangenheit habe gezeigt, dass unter den Bedingungen eines reisenden Unternehmens der Schutz eine artgerechte Haltung von Wildtieren "praktisch nicht möglich" sei. Auch im Falle eines Verbots sollen bereits vorhandene Tiere den Zirkusbetreibern aber nicht sofort weggenommen werden, stattdessen soll eine Übergangsfrist gelten. Das Einschläfern von Tieren aufgrund schlechter Haltungsbedingungen sei nur im Ausnahmefall ethisch vertretbar. Aufgrund der Fahrt-, Auf- und Abbauzeiten fehle etwa Affen, Elefanten, Großbären, Giraffen, Nashörner und Flusspferden die notwendige Bewegung. "Dadurch kommt es häufig zu schwerwiegenden Erkrankungen, Verhaltensstörungen und nicht selten zu Todesfällen", wird in dem Antrag unterstrichen. Der Bund Deutscher Tierfreunde betonte, dass Zirkus-Unternehmen, die bereits jetzt auf den Einsatz von Wildtieren verzichten, trotzdem sehr erfolgreich sind. "Es geht auch ohne Tierquälerei in der Manege", betonte der BDT.
http://www.Bund-Deutscher-Tierfreunde.de
Bund Deutscher Tierfreunde e.V.
Am Drehmanns Hof 2 47475 Kamp-Lintfort
Pressekontakt
http://www.Bund-Deutscher-Tierfreunde.de
Bund Deutscher Tierfreunde e.V.
Am Drehmanns Hof 2 47475 Kamp-Lintfort
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Harald Debus
22.07.2014 | Harald Debus
Grillen kann für Haustiere lebensgefährlich sein
Grillen kann für Haustiere lebensgefährlich sein
10.07.2014 | Harald Debus
Vorsicht bei Autofahrten mit Haustieren
Vorsicht bei Autofahrten mit Haustieren
25.06.2014 | Harald Debus
Hunden droht schon im Frühsommer im Auto der Hitzetod
Hunden droht schon im Frühsommer im Auto der Hitzetod
11.06.2014 | Harald Debus
Tipps für Hunde und Katzen bei Gewitter
Tipps für Hunde und Katzen bei Gewitter
28.04.2014 | Harald Debus
Bund Deutscher Tierfreunde: Haustiere vor Zecken schützen
Bund Deutscher Tierfreunde: Haustiere vor Zecken schützen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
10.09.2025 | UDLIS Academy
Geflüchtete über 45 Jahre drohen trotz Arbeit ihre Zukunft in Deutschland zu verlieren
Geflüchtete über 45 Jahre drohen trotz Arbeit ihre Zukunft in Deutschland zu verlieren
09.09.2025 | Lohnsteuerhilfe Bayern e. V.
Berufsrechtsschutz spart nicht nur Nerven, sondern auch Steuern
Berufsrechtsschutz spart nicht nur Nerven, sondern auch Steuern
09.09.2025 | ARAG SE
Data Act: Mehr Kontrolle für Verbraucher
Data Act: Mehr Kontrolle für Verbraucher
08.09.2025 | A. Engelhardt Markenkonzepte GmbH
Freimaurerloge Delmenhorst besucht Ballermann Ranch
Freimaurerloge Delmenhorst besucht Ballermann Ranch
08.09.2025 | ARAG SE
So klingt der bundesweite Warntag
So klingt der bundesweite Warntag
