promoted | Saturdays for Children
Öffentlicher Appell an NRW Justizminister Benjamin Limbach von Justizopfer Münster Mark Bellinghaus-Raubal
Was der Justiz Münster vorgeworfen wird gab es bereits schon mal in Bayern: Der Fall Gustl Mollath scheint Vorlage & Ziel zu dieser perfiden Tragödie zulasten eines komplett Unschuldigen zu sein.
Öffentlicher Appell an NRW Justizminister Benjamin Limbach von Justizopfer Münster Mark Bellinghaus-Raubal
Was der Justiz Münster vorgeworfen wird gab es bereits schon mal in Bayern: Der Fall Gustl Mollath scheint Vorlage & Ziel zu dieser perfiden Tragödie zulasten eines komplett Unschuldigen zu sein.
Pressemitteilung von Ehlers Yasmin
Sri Lanka: Liebe in Zeiten des Bürgerkriegs
28.11.2011 / ID: 38334
Politik, Recht & Gesellschaft
Eberhard Schmidt, 1939 in Berlin geboren, ist emeritierter Professor für Politikwissenschaft und lebt in Bremen. Bisherige Veröffentlichungen setzten sich mit Themen der Zeitgeschichte, der Umweltpolitik und den Arbeitsbeziehungen auseinander.
Dies ist sein erster Roman.
In "Liebe und Tod in Colombo" verwebt Schmidt die Brisanz des Bürgerkriegs mit einer bewegenden Liebesgeschichte. Gleichzeitig öffnet er den Blick auf eine Kultur, die ebenso fasziniert wie befremdet.
Politthriller und Liebesgeschichte
Der Roman handelt von dem deutschen Reiseberichterstatter Robert Orlow, dessen srilankischen Frau Aruni in Colombo entführt wird. Orlow reist aus Deutschland nach Sri Lanka und begibt sich auf die Suche nach ihr. Inmitten der Kämpfe zwischen tamilischen Separatisten und dem srilankischen Militär erhält Robert Nachricht von den vermeintlichen Entführern seiner Frau. Die Spur, die er verfolgt, führt tief ins Herz der Insel. Hautnah erlebt er die Brutalität des Krieges, der sein Bild vom tropischen Urlaubsparadies für immer verändert. Roberts einziges Ziel ist es, seine Frau wiederzufinden, doch im Verlauf seiner Reise erkennt er, dass sowohl ihm als auch Aruni eine wichtige Aufgabe in dem Konflikt zugedacht worden ist. Bald erfährt er, dass Aruni von einer politischen Gruppe entführt wurde, um über ihn als Westeuropäer auf die Probleme des Landes aufmerksam zu machen. Nach anfänglichem Misstrauen versteht Orlow die Absichten der Gruppe und erklärt sich bereit, ihnen zu helfen. Gleichzeitig werden er und Aruni von den staatlichen Behörden gesucht, die eine terroristische Verwicklung vermuten. Robert, der bei seinen Reiseberichten bisher die militärischen und politischen Konflikte strikt ausgeblendet hat, wird mit den nachhaltigen Folgen des Bürgerkriegs konfrontiert.
Vom Engagement des Einzelnen und dem Blickwinkel des Westens
Durch die Perspektive eines Außenstehenden, eines Europäers, der sich dem Weltgeschehen bisher immer unpolitisch gegenüber verhalten hat, wird die Brisanz der Lage auf Sri Lanka umso eindringlicher für den Leser erlebbar. Eberhard Schmidt setzt sich dabei mit der Frage des Engagements des Einzelnen angesichts überlegener Mächte auseinander.
Eberhard Schmidt
Liebe und Tod in Colombo
Roman
Schardt Verlag, Oldenburg 2011
Broschur, 243 Seiten, 12,80 Euro
ISBN 978-389841-600-9
http://www.schardtverlag.de
Schardt Verlag e. K.
Uhlhornsweg 99 A 26129 Oldenburg
Pressekontakt
http://www.schardtverlag.de
Schardt Verlag e. K.
Uhlhornsweg 99 A 26129 Oldenburg
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
10.09.2025 | Deutsches Psychotherapeuten Netzwerk - DPNW
Dieter Adler erneut zum Vorstandvorsitzenden des Deutschen Psychotherapeuten Netzwerkes (DPNW) gewählt
Dieter Adler erneut zum Vorstandvorsitzenden des Deutschen Psychotherapeuten Netzwerkes (DPNW) gewählt
10.09.2025 | ARAG SE
ARAG Recht schnell...
ARAG Recht schnell...
10.09.2025 | UDLIS Academy
Geflüchtete über 45 Jahre drohen trotz Arbeit ihre Zukunft in Deutschland zu verlieren
Geflüchtete über 45 Jahre drohen trotz Arbeit ihre Zukunft in Deutschland zu verlieren
09.09.2025 | Lohnsteuerhilfe Bayern e. V.
Berufsrechtsschutz spart nicht nur Nerven, sondern auch Steuern
Berufsrechtsschutz spart nicht nur Nerven, sondern auch Steuern
09.09.2025 | ARAG SE
Data Act: Mehr Kontrolle für Verbraucher
Data Act: Mehr Kontrolle für Verbraucher
