promoted | Saturdays for Children
Öffentlicher Appell an NRW Justizminister Benjamin Limbach von Justizopfer Münster Mark Bellinghaus-Raubal
Was der Justiz Münster vorgeworfen wird gab es bereits schon mal in Bayern: Der Fall Gustl Mollath scheint Vorlage & Ziel zu dieser perfiden Tragödie zulasten eines komplett Unschuldigen zu sein.
Öffentlicher Appell an NRW Justizminister Benjamin Limbach von Justizopfer Münster Mark Bellinghaus-Raubal
Was der Justiz Münster vorgeworfen wird gab es bereits schon mal in Bayern: Der Fall Gustl Mollath scheint Vorlage & Ziel zu dieser perfiden Tragödie zulasten eines komplett Unschuldigen zu sein.
Pressemitteilung von AGRIVERSA e.G.
Agriversa.org - Die Milchkuh ist nicht das Klimaproblem
03.06.2023 / ID: 392797
Politik, Recht & Gesellschaft

Mit ihrer Tätigkeit in der Pflanzen- und Tierproduktion hat die Landwirtschaft, insbesondere durch die Bindung von CO2 in der Biomasse und im Boden, aber auch durch verursachte Emissionen an Methan (CH4), Lachgas (N2O) und Kohlendioxid (CO2) sowie Ammoniak (NH3) grundsätzlich erheblichen Einfluss - sowohl negativ als auch positiv - auf die Umwelt und letztlich auf das aktuelle und vor allem das künftige Klima.
Die Emissionen aus der deutschen Tierhaltung sind aber aufgrund verbesserter Produktionssysteme und der heblichen Reduktion Tierbestände, vor allem in den Neuen Bundesländern, in den letzten Jahren, d. h. seit 1990, um mehr als 30 Mio. t CO2-Äquivalente gesunken! Die CO2- Bilanz der deutschen Land- und Forstwirtschaft ist darüber hinaus nach Einschätzung des Bundeslandwirtschaftsministeriums mit rund 39 Mio. t eindeutig im Plus! Denn dem "Kohlenstoff-Exporten" in Höhe von 168 Mio. t stehen nur Emissionen (einschließlich N-Mineraldüngerherstellung) der Landwirtschaft in Höhe von brutto 129 Mio. t gegenüber.
Der Anteil der Landwirtschaft an den gegenwärtig erzeugten Treibhausgasemissionen ist generell immer noch sehr hoch. Sie liegen laut Weltklimarat, dem Intergouvernemental Panel on Climate Change (IPCC), weltweit bei 14 Prozent und in Deutschland bei 11 Prozent. Der Anteil der Landwirtschaft an der gesamten CO2-Emission beträgt 6 Prozent, der an Lachgas 82 Prozent! Der Methan-Ausstoß (45 Prozent) stammt dabei zu 93 Prozent aus der Rinderhaltung und wird vorwiegend durch die Milchwirtschaft verursacht. Die landwirtschaftlich genutzten Böden setzen zudem jährlich ca. 100.000 t Ammoniak (NH3), 80.000 t Stickstoffmonoxid (NO) sowie 70.000 t Lachgas (N2O) frei.
Diese Emissionen sind zum einen ein großes Problem für Klimas und Umwelt, sie können aber zum anderen, wenn es gelingt sie mit Hilfe des "ZukunftsStalls ANMS 4.0" zu separieren zu zusätzlichen Wirtschaftlichen Leistungen genutzt werden.
Autoren: Dr. agr. habil. Werner Baumgart und Steffen Baumgärtel, Projektentwickler (IHK)
Erreichen der CO2-Einsparziele bis 2040/2050 Reduktion der Emissionen aus der Tierhaltung Positive CO2-Bilanz der deutschen Landwirtschaft Anteil der Landwirtschaft an Treibhausgasemissionen
AGRIVERSA e.G.
Herr Dr. agr. habil. Werner Baumgart
Bürgerheimstraße 23
10365 Berlin
Deutschland
fon ..: +49 30 6293 2542
web ..: http://www.agriversa.org
email : info@agriversa.org
Pressekontakt:
AGRIVERSA INTERNATIONAL PLC
Herr Harald de Vries
Bürgerheimstraße 23
10365 Berlin
fon ..: +49 30 6293 2542
web ..: http://www.agriversa.org
email : info@agriversa.org
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von AGRIVERSA e.G.
02.06.2023 | AGRIVERSA e.G.
Vom Weltklimarat geforderte klimapolitische Agrarmaßnahmen zur CO2 Minderung
Vom Weltklimarat geforderte klimapolitische Agrarmaßnahmen zur CO2 Minderung
02.06.2023 | AGRIVERSA e.G.
Der "ZukunftsStall ANMS 4.0" ist umwelt-, tiergerechte, stressarme Milchkuhhaltung
Der "ZukunftsStall ANMS 4.0" ist umwelt-, tiergerechte, stressarme Milchkuhhaltung
02.06.2023 | AGRIVERSA e.G.
Die aktuellen Leistungen der Milchwirtschaft und anzustrebende Ziele
Die aktuellen Leistungen der Milchwirtschaft und anzustrebende Ziele
01.06.2023 | AGRIVERSA e.G.
Aufgaben der Landwirtschaft: Die Milchwirtschaft in den nächsten Jahren
Aufgaben der Landwirtschaft: Die Milchwirtschaft in den nächsten Jahren
25.05.2023 | AGRIVERSA e.G.
Die aktuellen Leistungen der Milchwirtschaft
Die aktuellen Leistungen der Milchwirtschaft
Weitere Artikel in dieser Kategorie
10.09.2025 | UDLIS Academy
Geflüchtete über 45 Jahre drohen trotz Arbeit ihre Zukunft in Deutschland zu verlieren
Geflüchtete über 45 Jahre drohen trotz Arbeit ihre Zukunft in Deutschland zu verlieren
09.09.2025 | Lohnsteuerhilfe Bayern e. V.
Berufsrechtsschutz spart nicht nur Nerven, sondern auch Steuern
Berufsrechtsschutz spart nicht nur Nerven, sondern auch Steuern
09.09.2025 | ARAG SE
Data Act: Mehr Kontrolle für Verbraucher
Data Act: Mehr Kontrolle für Verbraucher
08.09.2025 | A. Engelhardt Markenkonzepte GmbH
Freimaurerloge Delmenhorst besucht Ballermann Ranch
Freimaurerloge Delmenhorst besucht Ballermann Ranch
08.09.2025 | ARAG SE
So klingt der bundesweite Warntag
So klingt der bundesweite Warntag
