Die aktuellen Leistungen der Milchwirtschaft und anzustrebende Ziele
02.06.2023 / ID: 392744
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen

Die Höhe der durchschnittlichen Milchproduktion je Kuh differiert zwischen den einzelnen Ländern erheblich. Produziert eine "Durchschnittskuh" weltweit ca. 3.381 kg Milch pro Jahr, so melken die Bäuerinnen und Bauern in Israel heute bereits mehr als 12.000 kg. In den USA erreichen die Farmer durchschnittlich ca. 9.500 kg. Die Farmer in Indien mit rund 150 Mio. Kühen und Büffeln, produzieren aber jährlich gerade einmal 1.000 kg je Tier. Spitzenmilchkühe hingegen produzieren z.T. heute schon über 20.000 kg p.a., wobei das genetische Potenzial der Holstein Friesian-Rinder bekanntermaßen sogar bei rund 30.000 kg pro Jahr liegt!
In vielen Ländern, insbesondere in den Tropen und in den Wüstenregionen ist die Milchproduktion aufgrund der schwierigen klimatischen Bedingungen nahezu bei NULL! Aber gerade diese Länder möchten in Zukunft die erforderliche Milch selbst, auf eigener Produktionsgrundlage, produzieren.
Das auch die leistungsstärksten Milchbauern gegenwärtig das genetische Potenzial der Kühe bei weitem nicht ausschöpfen, liegt insbesondere daran, dass die Kühe für diese enormen Leistungen nicht annähernd physisch, konditionell vorbereitet sind. Es mangelt ihnen zum einen an der erforderlichen konditionellen Fitness und zum anderen sind schlechte Haltungsbedingungen, der unzureichende Kuhkomfort und vor allem die unzureichende Futterbasis sowohl in den Ställen als auch auf den Weiden, die Ursache für die geringen Milchleistungen verantwortlich.
Damit eine Kuh beispielsweise in einer Laktation mit 305 Tagen 12.200 kg Milch produzieren kann, muss sie im Durchschnitt täglich 40 kg und in der Spitze bis zu 60 kg Milch im Euter produzieren. Um dies zu erreichen, muss die Kuh je kg Milch ca. 500 Liter Blut, d. h. 20.000 bzw. 30.000 Liter am Tag durch das Euter pumpen, was eine gewaltige physische Belastung für das Kreislaufsystem der Kühe ist. Vergleicht man diese Leistungen etwa mit dem menschlichen Leistungsvermögen, so wäre es, als ob ein untrainierter Mensch 1,5 Marathonläufe je Tag absolviert würde!
Die Energie- und Nährstoffmengen, die eine hochleistende Kuh bei diesen Milchleistungen, insbesondere in den ersten 100 Laktationstagen benötigt, kann mit den heute praktizierten Haltungsformen und dem Futtermanagement nicht gedeckt werden. So entzieht die Kuh ihrem eigenen Körper sehr viel Energie und wichtige Nährstoffe. Genau diese gravierenden Unzulänglichkeiten werden im neuen, innovativen "ZukunftsStall ANMS 4.0" grundlegend verändert, verbessert und vermieden.
Milchproduktion weltweit Durchschnittliche Milchproduktion pro Kuh Unterschiede in der Milchproduktion zwischen Ländern Herausforderungen der Milchproduktion in tropischen und wüstenregionen
AGRIVERSA e.G.
Herr Dr. agr. habil. Werner Baumgart
Bürgerheimstraße 23
10365 Berlin
Deutschland
fon ..: +49 30 6293 2542
web ..: http://www.agriversa.org
email : info@agriversa.org
Pressekontakt:
AGRIVERSA INTERNATIONAL PLC
Herr Harald de Vries
Bürgerheimstraße 23
10365 Berlin
fon ..: +49 30 6293 2542
web ..: http://www.agriversa.org
email : info@agriversa.org
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von AGRIVERSA e.G.
03.06.2023 | AGRIVERSA e.G.
Agriversa.org - Die Milchkuh ist nicht das Klimaproblem
Agriversa.org - Die Milchkuh ist nicht das Klimaproblem
02.06.2023 | AGRIVERSA e.G.
Vom Weltklimarat geforderte klimapolitische Agrarmaßnahmen zur CO2 Minderung
Vom Weltklimarat geforderte klimapolitische Agrarmaßnahmen zur CO2 Minderung
02.06.2023 | AGRIVERSA e.G.
Der "ZukunftsStall ANMS 4.0" ist umwelt-, tiergerechte, stressarme Milchkuhhaltung
Der "ZukunftsStall ANMS 4.0" ist umwelt-, tiergerechte, stressarme Milchkuhhaltung
01.06.2023 | AGRIVERSA e.G.
Aufgaben der Landwirtschaft: Die Milchwirtschaft in den nächsten Jahren
Aufgaben der Landwirtschaft: Die Milchwirtschaft in den nächsten Jahren
25.05.2023 | AGRIVERSA e.G.
Die aktuellen Leistungen der Milchwirtschaft
Die aktuellen Leistungen der Milchwirtschaft
Weitere Artikel in dieser Kategorie
15.08.2025 | Eckpunkte Kommunikation GmbH / Management Publishing
Unternehmensnachfolge im Mittelstand - Was wirklich zählt
Unternehmensnachfolge im Mittelstand - Was wirklich zählt
15.08.2025 | Minol-ZENNER-Gruppe
Adriana Lehr verstärkt Geschäftsführung von Minol
Adriana Lehr verstärkt Geschäftsführung von Minol
15.08.2025 | DAS MANDAT c/o Steinbeis Augsburg Business School
DAS MANDAT - DIE KONFERENZ: Performance & Compliance am 09. Oktober in Hamburg
DAS MANDAT - DIE KONFERENZ: Performance & Compliance am 09. Oktober in Hamburg
15.08.2025 | Antonio Silva
Warum verschmelzen Physiotherapie und Fitness?
Warum verschmelzen Physiotherapie und Fitness?
14.08.2025 | Be Yourself Academy GmbH
Studie: Unternehmen scheitern an Führung, nicht an KI
Studie: Unternehmen scheitern an Führung, nicht an KI
