promoted | Saturdays for Children
Justizskandal Münster: Mark Bellinghaus-Raubal wendet sich mit openPetition an die Öffentlichkeit
Beweise sind dazu da Recht zu erhalten. Vor der Justiz Münster scheint dies jedoch eine schwierige Sache zu sein.
Justizskandal Münster: Mark Bellinghaus-Raubal wendet sich mit openPetition an die Öffentlichkeit
Beweise sind dazu da Recht zu erhalten. Vor der Justiz Münster scheint dies jedoch eine schwierige Sache zu sein.
Pressemitteilung von MTR Legal Rechtsanwälte
Testament klar formulieren
03.08.2023
Politik, Recht & Gesellschaft

Das Erbrecht sieht vor, dass ohne ein Testament oder Erbvertrag automatisch die gesetzliche Erbfolge gilt. Das muss nicht im Sinne des Erblassers sein. Um den Nachlass nach seinen Vorstellungen zu verteilen, kann der Erblasser ein Testament erstellen. Dabei sollte er darauf achten, dass der "letzte Wille" klar als Testament zu erkennen ist, damit die letztwillige Verfügung in seinem Sinne umgesetzt werden kann, erklärt die Wirtschaftskanzlei MTR Legal Rechtsanwälte , die ihre Mandantschaft auch im Erbrecht berät.
Ohne klare Formulierungen muss das Gericht eine letztwillige Verfügung auslegen. Das OLG Brandenburg kam dabei mit Beschluss vom 20. Februar 2023 zu der Überzeugung, dass eine Schenkung des Erblassers als Erbeinsetzung gemeint war, obwohl das Schriftstück nicht als Testament zu erkennen war (Az.: 3 W 31/22).
Der Erblasser in dem Fall war geschieden und hatte zu seinem Sohn nur sporadischen Kontakt. Als er starb hinterließ er ein Haus, das etwa zu zwei Dritteln ihm und der Rest einem guten Freund von ihm gehörte. Beide lebten in ihren Teilen des Hauses. Der Erblasser hinterließ ein handgeschriebenes Schriftstück mit Unterschrift und Datum, in dem er festlegte, dass er im Falle seines plötzlichen Ablebens, seinen Anteil an dem Haus an den Mitbesitzer der Immobilie "verschenke".
Das Nachlassgericht sah in dem Schriftstück kein Testament. Daher wies es den Erbscheinantrag des Freundes des Erblassers zurück, da er nicht wirksam als Erbe eingesetzt worden sei.
Dagegen wehrte sich der Freund und hatte am OLG Brandenburg Erfolg. Auch wenn das Schriftstück nicht als Testament oder als "letzter Wille" bezeichnet war und auch inhaltlich keine Formulierungen wie Erbe oder Nachlass auftauchten, kam das OLG zu der Überzeugung, dass der Erblasser wollte, dass sein Hausteil nach seinem Tod tatsächlich an seinen Freund fällt. Daher wertete es das Schriftstück im Wege der Auslegung als Testament.
Durch klare Formulierungen kann der Erblasser Missverständnisse bezüglich seines letzten Willens vermeiden. MTR Legal Rechtsanwälte berät bei der Erstellung eines Testaments oder Erbvertrags.
Weitere Informationen unter:
https://www.mtrlegal.com/rechtsberatung/private-clients/erbrecht/testament-erbvertrag.html
Firmenkontakt:
MTR Legal Rechtsanwälte
Konrad-Adenauer-Ufer 83
50668 Köln
Deutschland
+49 221 9999220
https://www.mtrlegal.com
Pressekontakt:
MTR Legal Rechtsanwälte
Konrad-Adenauer-Ufer 83
50668 Köln
+49 221 9999220
https://www.mtrlegal.com
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von MTR Legal Rechtsanwälte
26.10.2023 | MTR Legal Rechtsanwälte
Cyber-Kriminalität - Herausforderung im Handelsrecht
Cyber-Kriminalität - Herausforderung im Handelsrecht
19.10.2023 | MTR Legal Rechtsanwälte
Berliner Testament und Erbschaftssteuer
Berliner Testament und Erbschaftssteuer
12.10.2023 | MTR Legal Rechtsanwälte
Steuerfahndung nimmt Airbnb-Vermieter ins Visier - Selbstanzeige möglich
Steuerfahndung nimmt Airbnb-Vermieter ins Visier - Selbstanzeige möglich
05.10.2023 | MTR Legal Rechtsanwälte
Steuerschätzung nach Betriebsprüfung
Steuerschätzung nach Betriebsprüfung
28.09.2023 | MTR Legal Rechtsanwälte
Modernisierung des deutschen Schiedsverfahrensrechts geplant
Modernisierung des deutschen Schiedsverfahrensrechts geplant
Weitere Artikel in dieser Kategorie
21.04.2025 | MAROKKO ZEITUNG
Spanien bekräftigt seine Unterstützung für den marokkanischen Autonomieplan für die Sahara
Spanien bekräftigt seine Unterstützung für den marokkanischen Autonomieplan für die Sahara
20.04.2025 | Markus Ebertz
Gemeinde Hohenahr: Markus Ebertz zieht Bilanz
Gemeinde Hohenahr: Markus Ebertz zieht Bilanz
20.04.2025 | MAROKKO ZEITUNG
Frankreich bekräftigt die marokkanische Souveränität über die Sahara und festigt seine strategische Partnerschaft mit dem Königreich
Frankreich bekräftigt die marokkanische Souveränität über die Sahara und festigt seine strategische Partnerschaft mit dem Königreich
20.04.2025 | Funded Unicorn GmbH
Funded Unicorn GmbH: Wie PropTrading in Deutschland das Spiel verändert
Funded Unicorn GmbH: Wie PropTrading in Deutschland das Spiel verändert
20.04.2025 | MAROKKO ZEITUNG
Estland und Moldawien bekräftigen ihre Unterstützung für den marokkanischen Autonomieplan für die Sahara
Estland und Moldawien bekräftigen ihre Unterstützung für den marokkanischen Autonomieplan für die Sahara
