promoted | Saturdays for Children
Justizskandal Münster: Mark Bellinghaus-Raubal wendet sich mit openPetition an die Öffentlichkeit
Beweise sind dazu da Recht zu erhalten. Vor der Justiz Münster scheint dies jedoch eine schwierige Sache zu sein.
Justizskandal Münster: Mark Bellinghaus-Raubal wendet sich mit openPetition an die Öffentlichkeit
Beweise sind dazu da Recht zu erhalten. Vor der Justiz Münster scheint dies jedoch eine schwierige Sache zu sein.
Pressemitteilung von MTR Legal Rechtsanwälte
Steuerschätzung nach Betriebsprüfung
05.10.2023
Politik, Recht & Gesellschaft

Unklare oder unvollständige Buchungsunterlagen führen nach einer Betriebsprüfung häufig dazu, dass das Finanzamt Hinzuschätzungen vornimmt und es für den Betroffenen dadurch zu Steuernachzahlungen kommt. Diese Hinzuschätzungen sind allerdings oft übertrieben und zumindest der Höhe nach nicht immer zulässig, so die Wirtschaftskanzlei MTR Legal Rechtsanwälte , die einen Schwerpunkt ihrer Beratung im Steuerrecht hat.
Das Finanzamt kann die Hinzuschätzungen allerdings nicht nach Gutdünken vornehmen. Der Bundesfinanzhof hat schon mit Urteil vom 26. Februar 2018 entschieden, dass die Ergebnisse einer Steuerschätzung schlüssig, wirtschaftlich möglich und vernünftig sein müssen (Az. X B 53/17). Die Steuerschätzung muss sich also an tatsächlichen Anhaltspunkten orientieren, um die Besteuerungsgrundlagen festzulegen. Ist das der Fall, kann die Finanzbehörde bei einer nicht ordnungsgemäßen Buchführung einen Sicherheitszuschlag festlegen. In einem Verfahren muss das Finanzamt nachweisen, dass die Steuerschätzung nachvollziehbar ist.
Trotz der eindeutigen Rechtsprechung des BFH kommt es immer wieder vor, dass die Steuerprüfer bei Schätzungen über das Ziel hinausschießen und verhängte Sicherheitszuschläge unzulässig sind. So war es auch in einem Verfahren vor dem Finanzgericht Münster (Az.: 10 K 261/17 K, U).
In dem zu Grunde liegenden Fall hatte das Finanzamt im Rahmen einer Betriebsprüfung Buchführungsmängel bei einer offenen Ladenkasse festgestellt. So gab es verdeckte Bareinlagen unklarer Herkunft. Der alleinige Gesellschafter erklärte dazu, dass es sich um Einlagen aus seinem Privatvermögen handele. Daraufhin werteten die Prüfer die Privatkonten des Gesellschafters aus und stellten Fehlbeträge fest. Diese Beträge behandelten sie dann im Rahmen der Hinzuschätzung als Mehreinnahmen der Gesellschaft und zudem als verdeckte Gewinnausschüttungen an den Gesellschafter.
Das Finanzgericht Münster spielte da jedoch nicht mit. Nur weil die Mittelherkunft beim Gesellschafter nicht aufklärbar sei, rechtfertige das nicht die Annahme, dass es sich um eine verdeckte Gewinnausschüttung handele. Eine Hinzuschätzung bei der Gesellschaft sei durch die unklare Mittelherkunft nicht gerechtfertigt, so das Gericht.
Das Urteil zeigt, dass nicht jede Hinzuschätzung gerechtfertigt ist.
MTR Legal Rechtsanwälte beraten bei Betriebsprüfungen und im Steuerstreit bei Hinzuschätzungen.
Weitere Informationen unter:
https://www.mtrlegal.com/rechtsberatung/steuerrecht/betriebspruefung/
Firmenkontakt:
MTR Legal Rechtsanwälte
Konrad-Adenauer-Ufer 83
50668 Köln
Deutschland
+49 221 9999220
https://www.mtrlegal.com/
Pressekontakt:
MTR Legal Rechtsanwälte
Konrad-Adenauer-Ufer 83
50668 Köln
+49 221 9999220
https://www.mtrlegal.com/
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von MTR Legal Rechtsanwälte
26.10.2023 | MTR Legal Rechtsanwälte
Cyber-Kriminalität - Herausforderung im Handelsrecht
Cyber-Kriminalität - Herausforderung im Handelsrecht
19.10.2023 | MTR Legal Rechtsanwälte
Berliner Testament und Erbschaftssteuer
Berliner Testament und Erbschaftssteuer
12.10.2023 | MTR Legal Rechtsanwälte
Steuerfahndung nimmt Airbnb-Vermieter ins Visier - Selbstanzeige möglich
Steuerfahndung nimmt Airbnb-Vermieter ins Visier - Selbstanzeige möglich
28.09.2023 | MTR Legal Rechtsanwälte
Modernisierung des deutschen Schiedsverfahrensrechts geplant
Modernisierung des deutschen Schiedsverfahrensrechts geplant
21.09.2023 | MTR Legal Rechtsanwälte
Testament wegen Testierunfähigkeit unwirksam
Testament wegen Testierunfähigkeit unwirksam
Weitere Artikel in dieser Kategorie
21.04.2025 | MAROKKO ZEITUNG
Spanien bekräftigt seine Unterstützung für den marokkanischen Autonomieplan für die Sahara
Spanien bekräftigt seine Unterstützung für den marokkanischen Autonomieplan für die Sahara
20.04.2025 | Markus Ebertz
Gemeinde Hohenahr: Markus Ebertz zieht Bilanz
Gemeinde Hohenahr: Markus Ebertz zieht Bilanz
20.04.2025 | MAROKKO ZEITUNG
Frankreich bekräftigt die marokkanische Souveränität über die Sahara und festigt seine strategische Partnerschaft mit dem Königreich
Frankreich bekräftigt die marokkanische Souveränität über die Sahara und festigt seine strategische Partnerschaft mit dem Königreich
20.04.2025 | Funded Unicorn GmbH
Funded Unicorn GmbH: Wie PropTrading in Deutschland das Spiel verändert
Funded Unicorn GmbH: Wie PropTrading in Deutschland das Spiel verändert
20.04.2025 | MAROKKO ZEITUNG
Estland und Moldawien bekräftigen ihre Unterstützung für den marokkanischen Autonomieplan für die Sahara
Estland und Moldawien bekräftigen ihre Unterstützung für den marokkanischen Autonomieplan für die Sahara
