promoted | Saturdays for Children
Justizskandal Münster: Mark Bellinghaus-Raubal wendet sich mit openPetition an die Öffentlichkeit
Beweise sind dazu da Recht zu erhalten. Vor der Justiz Münster scheint dies jedoch eine schwierige Sache zu sein.
Justizskandal Münster: Mark Bellinghaus-Raubal wendet sich mit openPetition an die Öffentlichkeit
Beweise sind dazu da Recht zu erhalten. Vor der Justiz Münster scheint dies jedoch eine schwierige Sache zu sein.
Pressemitteilung von EMIKO Gruppe
EMIKO startet Aufklärungskampagne zu den Hintergründen der Proteste der Landwirte
08.01.2024
Politik, Recht & Gesellschaft

Im europäischen Wettbewerb wird Agrardiesel oft nicht besteuert, die Rückvergütung hat für eine Angleichung an den europäischen Wettbewerb gesorgt. Die KFZ-Steuer fließt in den Straßenbau. Öffentliche Straßen werden jedoch nur in geringem Umfang von den landwirtschaftlichen Nutzfahrzeugen genutzt. Den größten Teil nutzen die Landwirte private Wege und Ackerflächen. "Warum also sollten die Nutzfahrzeuge voll besteuert werden?", lautet die Frage der Landwirte und Landwirtinnen.
"Die beiden Änderungen sind nur der Anlass für diese Proteste", ergänzt Schlößer. In den letzten Jahren kam es immer wieder zu Neuregelungen, die die landwirtschaftlichen Betriebe belasteten. So müssen 4 % der Ackerflächen eines Betriebes stillgelegt werden, um die "Renaturierung" der Ackerflächen zu fördern. Investitionsförderungen wurden gestrichen. Gemeint sind EU-Gelder, die viele Betriebe genutzt haben, um sich effizienter und nachhaltiger aufzustellen.
Stetig werden neue Standards in Pflanzenbau und Tierhaltung gefordert, die die Landwirte umsetzen müssen. Unbestritten ist, dass die Umstellung hin zu mehr Tierwohl und weniger Pflanzenschutz erforderlich ist. Viele Landwirte sind bereit, in die erforderliche Umstellung zu investieren, benötigen jedoch Planungssicherheit. Schwierig wird es, wenn z.B. neue Ställe nach geltenden Vorgaben errichtet werden, die bei der Bauabnahme bereits überarbeitet wurden und eine Inbetriebnahme erschweren können.
Als letzten Punkt ergänzt EMIKO die neue Düngeverordnung, die vorgibt, das Pflanzen auf dem Acker nur -20 % unter Bedarf gedüngt werden dürfen, um Grundwasserschutz zu betreiben. "Natürlich ist Grundwasserschutz ein wichtiges Thema, doch wird der Grenzwert, ob Gewässer belastet sind, innerhalb der EU unterschiedlich ermittelt. In Deutschland sind die Vorgaben strenger als bei den europäischen Nachbarn", erläutert man seitens EMIKO. Dies kann je nach Gegebenheiten zu Ernteausfällen und minderwertigerer Qualität führen.
"Losgelöst von den jeweiligen Regulierungen, mit denen sich die Landwirte auseinandersetzen müssen, geht es bei ihren Protesten in erster Linie um langfristige Planbarkeit. Denn nur eine planbare Landwirtschaft lässt es zu, dass auch investiert werden kann, z.B. in regenerative Maßnahmen, die wir als EMIKO mit unseren originalen Effektiven Mikroorganismen unterstützen", fasst Schlößer zusammen.
Firmenkontakt:
EMIKO Gruppe
Mühlengrabenstraße 13
53340 Meckenheim
Deutschland
02225 / 955 95 800
http://www.emiko.de
Pressekontakt:
SCL - Strategy Communication Lötters
Zur Marterkapelle 30
53127 Bonn
0171 48 11 803
http://www.sc-loetters.de
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von EMIKO Gruppe
04.07.2024 | EMIKO Gruppe
EMIKO erhält Förderzusage für Forschungsprojekt in der Landwirtschaft
EMIKO erhält Förderzusage für Forschungsprojekt in der Landwirtschaft
19.06.2024 | EMIKO Gruppe
EMIKO auf DLG-Feldtagen auf Gut Brockhof erfolgreich
EMIKO auf DLG-Feldtagen auf Gut Brockhof erfolgreich
22.05.2024 | EMIKO Gruppe
Optimierung der Raufutterwerbung mit Effektiven Mikroorganismen
Optimierung der Raufutterwerbung mit Effektiven Mikroorganismen
15.05.2024 | EMIKO Gruppe
EMIKO begrüßte mehr als 40 Galabau-Schüler des Berufskolleg Bonn-Duisdorf
EMIKO begrüßte mehr als 40 Galabau-Schüler des Berufskolleg Bonn-Duisdorf
26.03.2024 | EMIKO Gruppe
EMIKO setzt auf Effektive Mikroorganismen zur Bodenverbesserung vor der Frühjahrsaussaat von Rüben und Mais
EMIKO setzt auf Effektive Mikroorganismen zur Bodenverbesserung vor der Frühjahrsaussaat von Rüben und Mais
Weitere Artikel in dieser Kategorie
20.04.2025 | Markus Ebertz
Gemeinde Hohenahr: Markus Ebertz zieht Bilanz
Gemeinde Hohenahr: Markus Ebertz zieht Bilanz
20.04.2025 | MAROKKO ZEITUNG
Frankreich bekräftigt die marokkanische Souveränität über die Sahara und festigt seine strategische Partnerschaft mit dem Königreich
Frankreich bekräftigt die marokkanische Souveränität über die Sahara und festigt seine strategische Partnerschaft mit dem Königreich
20.04.2025 | Funded Unicorn GmbH
Funded Unicorn GmbH: Wie PropTrading in Deutschland das Spiel verändert
Funded Unicorn GmbH: Wie PropTrading in Deutschland das Spiel verändert
20.04.2025 | MAROKKO ZEITUNG
Estland und Moldawien bekräftigen ihre Unterstützung für den marokkanischen Autonomieplan für die Sahara
Estland und Moldawien bekräftigen ihre Unterstützung für den marokkanischen Autonomieplan für die Sahara
20.04.2025 | UDLIS IT-Solutions
Putin hat es endlich geschafft, Präsident Trump zu verärgern!
Putin hat es endlich geschafft, Präsident Trump zu verärgern!
