promoted | Saturdays for Children
Öffentlicher Appell an NRW Justizminister Benjamin Limbach von Justizopfer Münster Mark Bellinghaus-Raubal
Was der Justiz Münster vorgeworfen wird gab es bereits schon mal in Bayern: Der Fall Gustl Mollath scheint Vorlage & Ziel zu dieser perfiden Tragödie zulasten eines komplett Unschuldigen zu sein.
Öffentlicher Appell an NRW Justizminister Benjamin Limbach von Justizopfer Münster Mark Bellinghaus-Raubal
Was der Justiz Münster vorgeworfen wird gab es bereits schon mal in Bayern: Der Fall Gustl Mollath scheint Vorlage & Ziel zu dieser perfiden Tragödie zulasten eines komplett Unschuldigen zu sein.
Pressemitteilung von Still Lost in Panama
Verschollen in Panama
14.03.2024 / ID: 408707
Politik, Recht & Gesellschaft

Widersprüchliche Theorien und Interpretationen
Kaum eine Woche vergeht, in der nicht ein neuer Podcast oder eine neue Youtube-Dokumentation über die bewegende Tragödie um Kris Kremers und Lisanne Froon erscheint. Während sich Internetdetektive verbissen um die Frage streiten, ob ein Unfall oder ein Verbrechen den sicheren Tod der Mädchen herbeigeführt hat, versuchen immer wieder Journalisten die Deutungshoheit an sich zu reißen. Das 2021 veröffentlichte Buch "Lost in the Jungle", an dem die damals ermittelnde Staatsanwältin Betzaida Pitti mitgewirkt hat, versucht, die Theorie eines Unfalls zu untermauern und klammert brisante Informationen in verschleierender Absicht geschickt aus. Im Gegensatz dazu greift im Jahr darauf die siebenteilige True-Crime-Podcast-Serie "Lost in Panama" (über 2 Millionen Downloads) eine abstruse Verbrechenstheorie auf. Die Hosts Jeremy Kryt und Marianna Atencio verunglimpfen darin den Tourguide Feliciano Gonzalez und die Jugendgang "Pandilla", die in Internetforen schon seit 2014 als Mörder der Holländerinnen gebrandmarkt werden.
Gerichtsakten und Expeditionen bringen Geheimnisse ans Licht
Durch intensive Gespräche mit den vermeintlichen Tätern und die Auswertung der Polizeiverhöre können die Autoren von "Verschollen in Panama" diese Theorien eindeutig widerlegen und finden nach Auswertung von forensischen Gutachten und Autopsieberichten doch eindeutige Hinweise, die ein Verbrechen und die bewusste Vertuschung einer geplanten Entführung wahrscheinlich werden lassen. "Verschollen in Panama" ist eine Hommage an die unermüdliche Suche nach Antworten, eine Denkschrift für zwei Leben, die viel zu früh endeten, und ein Muss für alle, die sich für wahre Kriminalfälle und ungelöste Rätsel interessieren.
(Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)
Firmenkontakt:
Still Lost in Panama
Uhlandstraße 15
49078 Osnabrück
Deutschland
017663171770
http://www.still-lost-in-panama.com
Pressekontakt:
Still Lost in Panama
Uhlandstraße 15
49078 Osnabrück
017663171770
http://www.still-lost-in-panama.com
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
05.09.2025 | ARAG SE
ARAG: Schöne Verbrauchertipps
ARAG: Schöne Verbrauchertipps
05.09.2025 | Berthold Schäfer
Berthold Schäfer: mit Erfahrung und Herz für die VG Ulmen
Berthold Schäfer: mit Erfahrung und Herz für die VG Ulmen
04.09.2025 | Rechtsanwalt Reinhard Scholz
Der Sinn des Trennungsjahres
Der Sinn des Trennungsjahres
03.09.2025 | ARAG SE
ARAG Recht schnell...
ARAG Recht schnell...
02.09.2025 | Solibro Verlag
Zerstörung der Meinungsfreiheit: Zeitdiagnose erschienen
Zerstörung der Meinungsfreiheit: Zeitdiagnose erschienen
