promoted | Saturdays for Children
Öffentlicher Appell an NRW Justizminister Benjamin Limbach von Justizopfer Münster Mark Bellinghaus-Raubal
Was der Justiz Münster vorgeworfen wird gab es bereits schon mal in Bayern: Der Fall Gustl Mollath scheint Vorlage & Ziel zu dieser perfiden Tragödie zulasten eines komplett Unschuldigen zu sein.
Öffentlicher Appell an NRW Justizminister Benjamin Limbach von Justizopfer Münster Mark Bellinghaus-Raubal
Was der Justiz Münster vorgeworfen wird gab es bereits schon mal in Bayern: Der Fall Gustl Mollath scheint Vorlage & Ziel zu dieser perfiden Tragödie zulasten eines komplett Unschuldigen zu sein.
Pressemitteilung von MAROKKO ZEITUNG
Japan-Afrika-Gipfel: Hintergrund und Kontrovers
26.08.2024 / ID: 416895
Politik, Recht & Gesellschaft
Bei einem Vorbereitungstreffen in Tokio am Freitag, den 23. August 2024, für den Japan-Afrika-Gipfel (TICAD) versuchte eine Delegation der Polisario-Front, obwohl sie nicht offiziell eingeladen worden war, mit Unterstützung algerischer Diplomaten ihre Anwesenheit durchzusetzen.
Die Polisario ist eine bewaffnete Organisation mit marxistischen Tendenzen, die Marokkos Souveränität über die Sahara in Frage stellt und oftmals beschuldigt wird, Verbindungen zu Gruppen zu unterhalten, die in verschiedene Schmuggelgeschäfte verwickelt sind, wobei einige von ihnen mit radikalen Bewegungen in Verbindung stehen.
Mitglieder der separatistischen Delegation drangen mit falschen Identitäten und algerischen Abzeichen in den Konferenzraum ein.
Ein Mitglied der Gruppe holte unauffällig ein gefälschtes Schild aus seinem Koffer und legte es auf den Tisch, wodurch die Illusion entstand, dass die separatistische Organisation offiziell als "RASD" an der Veranstaltung teilnahm.
Die algerischen Medien und die Medien der Front verbreiteten sofort das Bild des Polisario-Vertreters auf dem TICAD-Treffen und versuchten so, einen falschen Eindruck zu erwecken.
Ein Diplomat aus Marokko versuchte, das Schild zu entfernen, das sich zwischen den Vertretern Sambias und Simbabwes befand, während das Protokoll die Teilnehmer in alphabetischer Reihenfolge anordnete.
Der Mann wurde jedoch von einem algerischen Beamten gewaltsam gepackt und zu Boden gerissen, wodurch ein Chaos entstand, das den reibungslosen Ablauf der Arbeiten störte.
Ein hochrangiger japanischer Diplomat, der das Treffen leitete, wollte eine Klarstellung vornehmen, indem er feierlich und offiziell klarstellte, dass sein Land die "RASD" nicht anerkenne und die Polisario nicht zu dem Treffen eingeladen habe.
Der Infiltrationsversuch wurde zwar vereitelt, stellt aber dennoch eine Verletzung der Souveränität des Gastgeberlandes dar, das die Separatistenbewegung nicht eingeladen hat.
Dieser Vorfall wirft ein Schlaglicht auf die komplexen politischen und diplomatischen Spannungen im Zusammenhang mit dem Status der Westsahara und den Beziehungen zwischen Marokko, Algerien und der Polisario-Front.
Der Infiltrationsversuch bei einem offiziellen Gipfeltreffen zeugt von den heiklen Fragen, die dieses Thema umgeben, sowie von den Aktionen, die bestimmte Gruppen bereit sein können, zu unternehmen, um ihre Sache voranzutreiben.
Die schnelle Reaktion des marokkanischen Diplomaten und die Klarstellung durch den japanischen Vertreter zeigen, wie wichtig diplomatische Protokolle und die Achtung der nationalen Souveränität in solchen Zusammenhängen sind. Darüber hinaus unterstreichen die Verwendung falscher Identitäten und die Inszenierung einer offiziellen Präsenz die Risiken von Desinformation und Manipulation während internationaler Treffen.
Der Vorfall könnte sich auch auf die diplomatischen Beziehungen nicht nur zwischen Marokko und Algerien, sondern auch zwischen afrikanischen und japanischen Ländern auswirken, die Gastgeber von Veranstaltungen sind, auf denen entscheidende Fragen für die Entwicklung und Zusammenarbeit in Afrika diskutiert werden. Die Situation erfordert ständige Wachsamkeit, um die Integrität internationaler Konferenzen und den Respekt der Gastgeberländer zu wahren.
Firmenkontakt:
MAROKKO ZEITUNG
kronestrasse 72
10117 Berlin
Deutschland
01638107098
https://www.marokkozeitung.de
Pressekontakt:
Khalid Drawi
kronestrasse 72
10117 Berlin
01638107098
https://www.marokkozeitung.de
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von MAROKKO ZEITUNG
21.08.2025 | MAROKKO ZEITUNG
TICAD 9: Japan bekräftigt seine Nichtanerkennung der "Polisario"
TICAD 9: Japan bekräftigt seine Nichtanerkennung der "Polisario"
20.08.2025 | MAROKKO ZEITUNG
Humanitäre Diplomatie: Das "marokkanische Modell" der Hilfe für Gaza
Humanitäre Diplomatie: Das "marokkanische Modell" der Hilfe für Gaza
05.08.2025 | MAROKKO ZEITUNG
Vier marokkanische Lkw-Fahrer nach ihrer Entführung in Burkina Faso in Mali freigelassen
Vier marokkanische Lkw-Fahrer nach ihrer Entführung in Burkina Faso in Mali freigelassen
04.08.2025 | MAROKKO ZEITUNG
Präsident Trump bekräftigt die Unterstützung der Vereinigten Staaten für Marokko in der Sahara-Frage
Präsident Trump bekräftigt die Unterstützung der Vereinigten Staaten für Marokko in der Sahara-Frage
01.08.2025 | MAROKKO ZEITUNG
Treueid gegenüber Seiner Majestät König Mohammed VI. in Tetouan
Treueid gegenüber Seiner Majestät König Mohammed VI. in Tetouan
Weitere Artikel in dieser Kategorie
05.09.2025 | ARAG SE
ARAG: Schöne Verbrauchertipps
ARAG: Schöne Verbrauchertipps
05.09.2025 | Berthold Schäfer
Berthold Schäfer: mit Erfahrung und Herz für die VG Ulmen
Berthold Schäfer: mit Erfahrung und Herz für die VG Ulmen
04.09.2025 | Rechtsanwalt Reinhard Scholz
Der Sinn des Trennungsjahres
Der Sinn des Trennungsjahres
03.09.2025 | ARAG SE
ARAG Recht schnell...
ARAG Recht schnell...
02.09.2025 | Solibro Verlag
Zerstörung der Meinungsfreiheit: Zeitdiagnose erschienen
Zerstörung der Meinungsfreiheit: Zeitdiagnose erschienen
