Deutschland bekräftigt die Bedeutung der strategischen Partnerschaft zwischen Marokko und der EU
09.10.2024 / ID: 419150
Politik, Recht & Gesellschaft

Der Sprecher des Auswärtigen Amtes erklärte: "Wir nehmen das Urteil des Gerichtshofs der Europäischen Union (EuGH) vom 04.10.2024 zu den Fischerei- und Agrarhandelsabkommen zwischen der EU und Marokko unter Wahrung der Unabhängigkeit des Gerichtshofs zur Kenntnis. Wir messen der "strategischen, multidimensionalen und privilegierten Partnerschaft" zwischen der EU und Marokko große Bedeutung bei. Auf bilateraler Ebene haben wir unsere Beziehungen zu Marokko allein im Juni durch den strategischen und regelmäßigen Dialog auf Außenministerebene intensiviert".
"Die Beziehungen zwischen der EU und Marokko sind von Dauer, Vielfalt und Vertiefung geprägt. Dies haben die Präsidentin der Europäischen Kommission, Frau von der Leyen, und der Hohe Vertreter für Außen- und Sicherheitspolitik, Herr Borrell, am Freitag in einer gemeinsamen Erklärung betont", heißt es in der gleichen Quelle weiter.
Zur Erinnerung: Der EuGH traf seine Entscheidung nach einer Anfechtung durch die Frente Polisario, die die fehlende Zustimmung der lokalen saharauischen Bevölkerung zu diesen Abkommen in Frage gestellt hatte.
Obwohl die Entscheidung eine rechtliche Tragweite hat, konnte sie das politische und strategische Engagement der Mitgliedstaaten gegenüber Marokko nicht ändern.
Die Präsidentin der Europäischen Kommission, Ursula von der Leyen, und der Hohe Vertreter der EU, Josep Borrell, veröffentlichten noch am Tag des Urteils des EuGH eine Erklärung, in der sie den Wert der bestehenden strategischen Partnerschaft zwischen der EU und Marokko betonten. In dieser Erklärung wird das Engagement des europäischen Blocks für die Stärkung der engen Beziehungen zu Marokko in allen Bereichen gemäß dem Grundsatz "pacta suant servanda" bekräftigt.
Die gemeinsame Erklärung von Ursula von der Leyen und Josep Borrell erhielt bedeutende Unterstützung von vielen EU-Mitgliedstaaten, darunter Ungarn als rotierender EU-Ratspräsident, Belgien, die Niederlande, Finnland, Italien, Spanien, Frankreich, Portugal und Österreich, die die Bedeutung der strategischen Partnerschaft mit Marokko trotz der Entscheidung des Gerichtshofs der Europäischen Union (EuGH) zum Fischerei- und Agrarabkommen bekräftigt haben.
Indem Berlin die gemeinsame Erklärung der europäischen Staats- und Regierungschefs unterstützt und sein eigenes Engagement zum Ausdruck bringt, trägt es somit zur Stärkung des allgemeinen Konsenses unter den EU-Ländern bei, die strategische Partnerschaft mit Marokko trotz der komplexen Rechtslage beizubehalten und auszubauen.
(Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)
Firmenkontakt:
MAROKKO ZEITUNG
kronestrasse 72
10117 Berlin
Deutschland
01638107098
https://www.marokkozeitung.de
Pressekontakt:
Khalid Drawi
kronestrasse 72
10117 Berlin
01638107098
https://www.marokkozeitung.de
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von MAROKKO ZEITUNG
15.07.2025 | MAROKKO ZEITUNG
Die Europäische Kommission aktualisiert ihre Liste der Länder mit hohem Risiko im (AML/CFT)
Die Europäische Kommission aktualisiert ihre Liste der Länder mit hohem Risiko im (AML/CFT)
02.06.2025 | MAROKKO ZEITUNG
Vereinigtes Königreich: Der marokkanische Autonomieplan für die Sahara ist die einzige tragfähige politische Lösung
Vereinigtes Königreich: Der marokkanische Autonomieplan für die Sahara ist die einzige tragfähige politische Lösung
27.05.2025 | MAROKKO ZEITUNG
El Salvador und Kenia bekräftigen ihre Unterstützung für den Autonomieplan unter marokkanischer Souveränität
El Salvador und Kenia bekräftigen ihre Unterstützung für den Autonomieplan unter marokkanischer Souveränität
23.05.2025 | MAROKKO ZEITUNG
Die Slowakei erkennt die marokkanische Autonomieinitiative als Grundlage für eine endgültige Lösung der Sahara-Frage an
Die Slowakei erkennt die marokkanische Autonomieinitiative als Grundlage für eine endgültige Lösung der Sahara-Frage an
19.05.2025 | MAROKKO ZEITUNG
Syrien bedankt sich bei König Mohammed VI. für die Wiedereröffnung der marokkanischen Botschaft in Damaskus
Syrien bedankt sich bei König Mohammed VI. für die Wiedereröffnung der marokkanischen Botschaft in Damaskus
Weitere Artikel in dieser Kategorie
21.07.2025 | Pankower Blätter zum Kleingartenwesen und Kleingartenrecht / Kritische Kleingärtner
Zum Pankower Korruptions- u. Kleingartenskandal. JETZT werden die REGRESS-Verfahren richtig beginnen.
Zum Pankower Korruptions- u. Kleingartenskandal. JETZT werden die REGRESS-Verfahren richtig beginnen.
21.07.2025 | STP Informationstechnologie GmbH
stp.one übernimmt führenden nordeuropäischen Legal-Tech SaaS Anbieter Legala
stp.one übernimmt führenden nordeuropäischen Legal-Tech SaaS Anbieter Legala
18.07.2025 | Deutschland im Gleichgewicht
Deutschland im Gleichgewicht (DiG):
Deutschland im Gleichgewicht (DiG):
18.07.2025 | ANINOVA e.V. (vormals Deutsches Tierschutzbüro e.V.)
100 Hühner nach Stallbrand sich selbst überlassen - ANINOVA erhebt Vorwürfe gegen Veterinäramt Heidekreis
100 Hühner nach Stallbrand sich selbst überlassen - ANINOVA erhebt Vorwürfe gegen Veterinäramt Heidekreis
16.07.2025 | ARAG SE
ARAG Recht schnell...
ARAG Recht schnell...
