Der Kronprinz Moulay El Hassan und die Prinzessin Lalla Khadija starten die Operation "Ramadan 1446" in Marokko
04.03.2025 / ID: 425186
Politik, Recht & Gesellschaft

Diese von der Stiftung Mohammed V. für Solidarität anlässlich des heiligen Monats Ramadan initiierte Aktion kommt einer Million Haushalte zugute, das sind fast 5 Millionen Menschen.
Diese großzügige Aktion, die seit mehr als 25 Jahren Tradition hat, hat in diesem gesegneten Monat eine besondere Bedeutung. Sie spiegelt die ständige große Fürsorge Seiner Majestät des Königs für die Bevölkerung in sozialer Notlage wider und verkörpert die Werte der Menschlichkeit, Solidarität, gegenseitiger Hilfe und des Teilens, die die marokkanische Gesellschaft auszeichnen.
Mit einem Gesamtbudget von 330 Millionen Dirham sieht die Aktion "Ramadan 1446" die Verteilung von 34.280 Tonnen Lebensmitteln vor, darunter Mehl, Milch, Reis, Öl, Zucker, Tomatenmark, Fadennudeln, Linsen und Tee. Sie zielt darauf ab, den am stärksten gefährdeten sozialen Gruppen, insbesondere Witwen, älteren Menschen und Menschen mit Behinderungen, Hilfe und Unterstützung zu bieten.
Bei dieser Ausgabe leben 74 % der begünstigten Haushalte in ländlichen Gebieten und sind auf 1.054 Gemeinden von insgesamt 1.304 Zielgemeinden im ganzen Land verteilt.
Gemäß den Hautes Orientations Royales zeichnet sich diese Ausgabe durch die erstmalige Verwendung des Registre Social Unifie (RSU) aus. Dieses vom Innenministerium eingerichtete System ermöglicht die Aktualisierung der Listen der begünstigten Haushalte auf der Grundlage objektiver sozioökonomischer Kriterien und gewährleistet so eine bessere Ausrichtung auf die bedürftigen Bevölkerungsgruppen.
Die Aktion "Ramadan 1446", die mit finanzieller Unterstützung des Innenministeriums und des Ministeriums für Habous und Islamische Angelegenheiten organisiert wird, ist Teil des humanitären Programms der Mohammed-V.-Stiftung für Solidarität. Sie zielt darauf ab, den Bedürftigsten Unterstützung zu leisten und gleichzeitig die Kultur der Solidarität zu stärken.
Um den reibungslosen Ablauf dieser Aktion zu gewährleisten, werden Tausende von Menschen mobilisiert, die von Sozialarbeiterinnen und Freiwilligen an den über das ganze Land verteilten Verteilerstellen unterstützt werden. Zwei Komitees, eines auf lokaler und eines auf provinzieller Ebene, überwachen die Versorgung der Verteilerzentren und die Verteilung der Lebensmittel.
Mehrere öffentliche Einrichtungen und Organisationen leisten ebenfalls ihren Beitrag zu dieser Operation, insbesondere die Forces Armees Royales, die Gendarmerie Royale, das Ministerium für Landwirtschaft, Seefischerei, ländliche Entwicklung und Wasser- und Forstwirtschaft, das Ministerium für nationale Bildung, Vorschule und Sport, die nationale Selbsthilfe, die nationale Förderung, die nationale Eisenbahngesellschaft, die nationale Transport- und Logistikgesellschaft, das nationale Amt für Elektrizität und Trinkwasser sowie die lokalen Behörden.
Das Ministerium für Gesundheit und Sozialschutz und das nationale Amt für Lebensmittelsicherheit (ONSSA) überwachen die Qualität der verteilten Lebensmittel.
Bei dieser Gelegenheit überreichten S.K.H. Kronprinz Moulay El Hassan und S.K.H. Prinzessin Lalla Khadija symbolisch Lebensmittelkörbe an 20 Köche oder Vertreter von Familien, die von der Aktion "Ramadan 1446" profitierten. Anschließend posierten sie mit den an dieser Solidaritätsaktion beteiligten Freiwilligen für ein Erinnerungsfoto.
Diese Initiative zeigt einmal mehr das anhaltende Engagement der marokkanischen Stiftung Mohammed V. für Solidarität und marokkanischer Institutionen, die am stärksten gefährdeten Bevölkerungsgruppen zu unterstützen, insbesondere während des heiligen Monats Ramadan.
(Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)
Firmenkontakt:
MAROKKO ZEITUNG
kronestrasse 72
10117 Berlin
Deutschland
01638107098
https://www.marokkozeitung.de
Pressekontakt:
Khalid Drawi
kronestrasse 72
10117 Berlin
01638107098
https://www.marokkozeitung.de
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von MAROKKO ZEITUNG
05.08.2025 | MAROKKO ZEITUNG
Vier marokkanische Lkw-Fahrer nach ihrer Entführung in Burkina Faso in Mali freigelassen
Vier marokkanische Lkw-Fahrer nach ihrer Entführung in Burkina Faso in Mali freigelassen
04.08.2025 | MAROKKO ZEITUNG
Präsident Trump bekräftigt die Unterstützung der Vereinigten Staaten für Marokko in der Sahara-Frage
Präsident Trump bekräftigt die Unterstützung der Vereinigten Staaten für Marokko in der Sahara-Frage
01.08.2025 | MAROKKO ZEITUNG
Treueid gegenüber Seiner Majestät König Mohammed VI. in Tetouan
Treueid gegenüber Seiner Majestät König Mohammed VI. in Tetouan
01.08.2025 | MAROKKO ZEITUNG
König Mohammed VI. ehrt die Frauenfußballnationalmannschaft
König Mohammed VI. ehrt die Frauenfußballnationalmannschaft
30.07.2025 | MAROKKO ZEITUNG
König Mohammed VI. gewährt anlässlich des Thronfestes eine historische Begnadigung
König Mohammed VI. gewährt anlässlich des Thronfestes eine historische Begnadigung
Weitere Artikel in dieser Kategorie
13.08.2025 | ARAG SE
ARAG Recht schnell...
ARAG Recht schnell...
12.08.2025 | CDU Mainz-Altstadt
Isabell Rahms besucht den Förderverein der Berufsfeuerwehr Mainz
Isabell Rahms besucht den Förderverein der Berufsfeuerwehr Mainz
07.08.2025 | Deutsche Rael-Bewegung e.V.
Rael nimmt an weltweiter Gedenkfeier zum 80. Jahrestag des Atombombenabwurfs auf Hiroshima teil
Rael nimmt an weltweiter Gedenkfeier zum 80. Jahrestag des Atombombenabwurfs auf Hiroshima teil
06.08.2025 | Isabell Rahms
Baustellenführung im Mainzer Rathaus: Ein Wahrzeichen zwischen Vergangenheit und Zukunft
Baustellenführung im Mainzer Rathaus: Ein Wahrzeichen zwischen Vergangenheit und Zukunft
06.08.2025 | ARAG SE
ARAG Recht schnell...
ARAG Recht schnell...
