Demokratie in der Arbeitswelt
22.10.2025 / ID: 434308
Politik, Recht & Gesellschaft

Im Reader "Demokratie in der Arbeitswelt" analysieren über 20 Autorinnen und Autoren die Ursachen des gesellschaftlichen Rechtsrucks, der sich auch in der Arbeitswelt bemerkbar macht. Sie zeigen praktische Wege, diesen Entwicklungen gegenzusteuern: Wie kann die Demokratie in der Arbeitswelt gestärkt werden, wenn die extreme Rechte hierzulande Wahlerfolge einfährt und Betriebe zu unterwandern versucht? Welche konkreten Handlungsmöglichkeiten haben Interessenvertretungen, um sich im Rahmen der Betriebsverfassung für Gleichbehandlung, Vielfalt und demokratische Werte einzusetzen?
Aus dem Inhalt:
- Analyse: Politische Ausgangslage und gewerkschaftliche Einschätzungen
- Rechtslage: Mitbestimmungsrechte und betriebliche Handlungsfelder
- Gute Praxis: Initiativen gegen Rechtsextremismus, für Vielfalt und Demokratie
Mit Beiträgen unter anderem von:
- Gerd Wiegel, DGB-Bundesvorstand, Referatsleiter Demokratie, Migrations- und Antirassismuspolitik
- Prof. Dr. Thomas Klebe, ehemaliger Justiziar der IG Metall
- Michael Vassiliadis, Bundesvorsitzender der IGBCE
- Prof. Dr. Marcel Fratzscher, Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW)
- Dr. Ernesto Klengel und Dr. Laurens Brandt, Hugo Sinzheimer Institut für Arbeits- und Sozialrecht der Hans-Böckler-Stiftung
- Romin Khan, Referatsleiter Migrationspolitik in der ver.di-Bundesverwaltung
Die Herausgeberinnen:
Beate Eberhardt (M.A.) ist verantwortliche Redakteurin der Zeitschrift Gute Arbeit, Journalistin und Fachbuchautorin.
Eva-Maria Stoppkotte (Ass. jur.) ist verantwortliche Redakteurin der Zeitschrift Arbeitsrecht im Betrieb und ehrenamtliche Richterin am Arbeitsgericht Köln und Mediatorin.
Bibliografie:
Demokratie in der Arbeitswelt
Strategien und Handlungsfelder gegen Rechtsextremismus
(Hrsg.) Beate Eberhardt/Eva-Maria Stoppkotte
Bund-Verlag, 1. Auflage 2025, 240 Seiten, kartoniert, EUR 24,-, ISBN 978-3-7663-7516-2
(Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)
Firmenkontakt:
Bund-Verlag GmbH
Emil-von-Behring-Str. 14
60439 Frankfurt
Deutschland
069 795010-49
http://www.bund-verlag.de
Pressekontakt:
Bund-Verlag GmbH
Frankfurt
Emil-von-Behring-Str. ㄴ
069 795010-49
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Bund-Verlag GmbH
30.06.2025 | Bund-Verlag GmbH
Shorlist für den Deutschen Personalräte-Preis 2025 steht
Shorlist für den Deutschen Personalräte-Preis 2025 steht
20.05.2025 | Bund-Verlag GmbH
Deutscher Betriebsräte-Preis 2025: Die Shortlist steht
Deutscher Betriebsräte-Preis 2025: Die Shortlist steht
06.03.2025 | Bund-Verlag GmbH
meinBR-App: Der smarte Helfer für Interessenvertretungen
meinBR-App: Der smarte Helfer für Interessenvertretungen
04.02.2025 | Bund-Verlag GmbH
Bewerbungsstart für den Deutschen Personalräte-Preis
Bewerbungsstart für den Deutschen Personalräte-Preis
23.01.2025 | Bund-Verlag GmbH
Startschuss für den Deutschen Betriebsräte-Preis 2025
Startschuss für den Deutschen Betriebsräte-Preis 2025
Weitere Artikel in dieser Kategorie
22.10.2025 | ARAG SE
ARAG Recht schnell...
ARAG Recht schnell...
21.10.2025 | LINDA AG
Ohne Honorarerhöhung drohen Versorgungslücken
Ohne Honorarerhöhung drohen Versorgungslücken
21.10.2025 | GRIN Publishing GmbH
Quantencomputing - Risiko für Europas Datensicherheit
Quantencomputing - Risiko für Europas Datensicherheit
21.10.2025 | GRIN Publishing GmbH
Der DNA-Gutachter zwischen Recht und Wissenschaft
Der DNA-Gutachter zwischen Recht und Wissenschaft
20.10.2025 | HUK-COBURG Unternehmenskommunikation
Nasses Herbstlaub bringt Passanten ins Rutschen: Wer haftet bei Unfällen?
Nasses Herbstlaub bringt Passanten ins Rutschen: Wer haftet bei Unfällen?
