Deutscher Personalräte-Preis 2025 in Berlin verliehen
19.11.2025 / ID: 435589
Politik, Recht & Gesellschaft
Der Deutsche Personalräte-Preis 2025 in Gold geht an den Personalrat der Förderschulen und Klinikschulen bei der Bezirksregierung Arnsberg. Das Gremium setzte sich erfolgreich dafür ein, dass alle Mitglieder des Personalrats mit notwendigen dienstlichen Endgeräten ausgestattet werden, um ihre Arbeit innerhalb der Dienststelle professionell und datenschutzkonform durchführen zu können.Für seine wegweisende Rahmendienstvereinbarung zum Einsatz von Systemen Künstlicher Intelligenz verbunden mit Maßnahmen zur Qualifizierung und Beschäftigungssicherung wird der Gesamtpersonalrat AOK Bayern - die Gesundheitskasse, Nürnberg, mit der Auszeichnung in Silber geehrt. Die Auszeichnung in Bronze erhält der Gesamtpersonalrat des Bundesamts für Logistik und Mobilität (BALM), Köln. Das Gremium erzielte eine Dienstvereinbarung, die Flexibilisierung ermöglicht, ohne dass effektive Kontrollen im Rahmen des gesetzlichen Überwachungsauftrages der Behörde vernachlässigt werden.
Die Jury verleiht zudem den diesjährigen Sonderpreis der DGB-Jugend an die Jugend- und Auszubildendenvertretung des Polizeiverwaltungsamts Dresden. Die jungen Interessenvertreter*innen erzielten maßgebliche Verbesserungen für Dual Studierende durch eine Angleichung an den TVA-L. Das Versicherungsunternehmen Debeka, langjähriger Kooperationspartner des bundesweit bekannten Awards, verleiht erneut einen Sonderpreis, in diesem Jahr an den Personalrat des Kreises Herford. Die dortige Interessenvertretung konnte deutliche Verbesserungen im Umgang mit Mehrarbeit und Arbeitskonten erreichen und schloss dazu eine Dienstvereinbarung ab.
Der "Deutsche Personalräte-Preis" ist eine Initiative der Fachzeitschrift "Der Personalrat" aus dem Frankfurter Bund-Verlag. Die Auszeichnung würdigt in diesem Jahr bereits zum 15. Mal die beispielhafte Arbeit und herausragende Projekte von Interessenvertretungen im öffentlichen Dienst. Preiswürdig sind Initiativen und erzielte Vereinbarungen, die Arbeitsbedingungen, das Arbeitsumfeld oder soziale Regelungen für die Beschäftigten verbessern.
Die Preisverleihung erfolgte im Rahmen des Schöneberger Forums in Berlin am 18.11.2025 vor rund 300 Gästen. Die jährliche Fachtagung für den öffentlichen Dienst wird veranstaltet vom DGB Bildungswerk e.V. und vom DGB.
Auch 2026 wird der Deutsche Personalräte-Preis wieder verliehen. Weitere Informationen zu Preis, Jury und Bewerbungsverfahren: dprp.de.
(Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)
Firmenkontakt:
Bund-Verlag GmbH
Emil-von-Behring-Str. 14
60439 Frankfurt
Deutschland
069 795010-49
http://www.bund-verlag.de
Pressekontakt:
Bund-Verlag GmbH
Frankfurt
Emil-von-Behring-Str. ㄴ
069 795010-49
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Bund-Verlag GmbH
06.11.2025 | Bund-Verlag GmbH
Deutscher Betriebsrätepreis 2025 für #HaltzuGewalt
Deutscher Betriebsrätepreis 2025 für #HaltzuGewalt
22.10.2025 | Bund-Verlag GmbH
Demokratie in der Arbeitswelt
Demokratie in der Arbeitswelt
30.06.2025 | Bund-Verlag GmbH
Shorlist für den Deutschen Personalräte-Preis 2025 steht
Shorlist für den Deutschen Personalräte-Preis 2025 steht
20.05.2025 | Bund-Verlag GmbH
Deutscher Betriebsräte-Preis 2025: Die Shortlist steht
Deutscher Betriebsräte-Preis 2025: Die Shortlist steht
06.03.2025 | Bund-Verlag GmbH
meinBR-App: Der smarte Helfer für Interessenvertretungen
meinBR-App: Der smarte Helfer für Interessenvertretungen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
19.11.2025 | ARAG SE
ARAG Recht schnell...
ARAG Recht schnell...
18.11.2025 | Deutsches Psychotherapeuten Netzwerk - DPNW
Psychotherapeuten begrüßen Grünen-Antrag zur Ausnahmeregelung der Psychotherapie vom Primärarztsystem
Psychotherapeuten begrüßen Grünen-Antrag zur Ausnahmeregelung der Psychotherapie vom Primärarztsystem
18.11.2025 | Lohnsteuerhilfe Bayern e. V.
Letzte Chance auf Geld vom Staat
Letzte Chance auf Geld vom Staat
18.11.2025 | Die Menschenleserin aus Franken
Wie Frauen die Welt verzaubern
Wie Frauen die Welt verzaubern
18.11.2025 | STP Informationstechnologie GmbH
stp.one stellt mit Amberlo die führende SaaS Lösung für Kanzleimanagement in Europa
stp.one stellt mit Amberlo die führende SaaS Lösung für Kanzleimanagement in Europa

