Belgien richtet seine Diplomatie und Wirtschaft auf die Unterstützung der Autonomie der marokkanischen Sahara aus
24.10.2025 / ID: 434420
Politik, Recht & Gesellschaft
Das Königreich Belgien hat am Donnerstag, den 23. Oktober, seine Unterstützung für die 2007 von Marokko vorgestellte Autonomieinitiative bekundet und die Region Sahara ausdrücklich "in den Rahmen der Souveränität des Königreichs und seiner nationalen Einheit" eingeordnet.In einer gemeinsamen Erklärung bekräftigte Belgien, dass es "ab sofort diplomatisch und wirtschaftlich im Einklang mit dieser Position handeln" werde.
Diese historische Position wurde in der gemeinsamen Erklärung formalisiert, die der marokkanische Minister für auswärtige Angelegenheiten, afrikanische Zusammenarbeit und im Ausland lebende Marokkaner, Nasser Bourita, und sein belgischer Amtskollege, der Vizepremierminister und Minister für auswärtige Angelegenheiten, europäische Angelegenheiten und Entwicklungszusammenarbeit, Maxime Prevot, nach ihrem Treffen in Brüssel unterzeichneten.
Eine bedeutende diplomatische Anerkennung:
Belgien ist sich der "existentiellen Bedeutung der Sahara-Frage" für das Königreich Marokko bewusst und betrachtet die 2007 vorgestellte Autonomie-Initiative als "die angemessenste, seriöseste, glaubwürdigste und realistischste Grundlage für eine politische Lösung".
Minister Bourita begrüßte diese "bedeutende Entwicklung" der belgischen Position und bezeichnete sie als "klare Anerkennung des Realismus und der Legitimität der Vision Seiner Majestät König Mohammed VI. für die endgültige Beilegung dieses regionalen Konflikts".
Ein konkretes und operatives Engagement:
Über die politische Anerkennung hinaus hat sich Belgien verpflichtet, seine diplomatische Position und seine wirtschaftlichen Beziehungen konkret an dieser neuen Ausrichtung auszurichten. Dieses Engagement markiert einen entscheidenden Schritt in der praktischen Umsetzung der internationalen Unterstützung für die marokkanische Initiative.
Konsolidierung der internationalen Dynamik:
Diese neue Positionierung Belgiens reiht sich ein in die wachsende internationale Dynamik zur Unterstützung der marokkanischen Autonomieinitiative, die bereits von zahlreichen Ländern aus allen Regionen der Welt unterstützt wird.
Sie folgt auf eine Reihe bedeutender diplomatischer Unterstützungsbekundungen, die kürzlich insbesondere von Polen, Kambodscha und Paraguay abgegeben wurden und die Position Marokkos auf der internationalen Bühne weiter festigen.
Diese gemeinsame Erklärung markiert einen wichtigen Wendepunkt in den Beziehungen zwischen Rabat und Brüssel, der Hauptstadt der EU, und stärkt damit die internationale Konvergenz hinsichtlich eines pragmatischen Ansatzes zur Lösung dieses Konflikts.
(Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)
Firmenkontakt:
MAROKKO ZEITUNG
kronestrasse 72
10117 Berlin
Deutschland
01638107098
https://www.marokkozeitung.de
Pressekontakt:
Khalid Drawi
Berlin
kronestrasse 72
01638107098
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von MAROKKO ZEITUNG
11.11.2025 | MAROKKO ZEITUNG
König Mohammed VI. beschleunigt die Aktualisierung des Autonomieprojekts für die Sahara
König Mohammed VI. beschleunigt die Aktualisierung des Autonomieprojekts für die Sahara
05.11.2025 | MAROKKO ZEITUNG
König Mohammed VI. führt einen neuen Nationalfeiertag ein: "das Fest der Einheit"
König Mohammed VI. führt einen neuen Nationalfeiertag ein: "das Fest der Einheit"
04.11.2025 | MAROKKO ZEITUNG
König Mohammed VI. weiht zwei hochmoderne Universitätskliniken in Rabat und Agadir ein, die allen Bürgern zugänglich sind
König Mohammed VI. weiht zwei hochmoderne Universitätskliniken in Rabat und Agadir ein, die allen Bürgern zugänglich sind
01.11.2025 | MAROKKO ZEITUNG
Konflikt in der Sahara: Rede von König Mohammed VI. nach der Anerkennung der marokkanischen Autonomieinitiative durch die UNO
Konflikt in der Sahara: Rede von König Mohammed VI. nach der Anerkennung der marokkanischen Autonomieinitiative durch die UNO
30.10.2025 | MAROKKO ZEITUNG
Paraguay und Eswatini bekräftigen ihre Unterstützung für die Souveränität Marokkos über seine Sahara
Paraguay und Eswatini bekräftigen ihre Unterstützung für die Souveränität Marokkos über seine Sahara
Weitere Artikel in dieser Kategorie
14.11.2025 | Schmelz Rechtsanwälte OG
Rechtsschutzversicherung Österreich: Wann sie sich lohnt
Rechtsschutzversicherung Österreich: Wann sie sich lohnt
13.11.2025 | FDP-Co-Kreisvorsitzende
Taiwanesische Parlamentarierin zu Gast
Taiwanesische Parlamentarierin zu Gast
12.11.2025 | Sperbys Musikplantage
CDU Neukölln geht als stärkste Kraft in die Wahlen zum Abgeordnetenhaus und zur BVV
CDU Neukölln geht als stärkste Kraft in die Wahlen zum Abgeordnetenhaus und zur BVV
12.11.2025 | ARAG SE
ARAG Recht schnell...
ARAG Recht schnell...
11.11.2025 | Deutsches Psychotherapeuten Netzwerk - DPNW
Freier Zugang zur Psychotherapie muss bleiben - keine neuen Hürden für Hilfesuchende!
Freier Zugang zur Psychotherapie muss bleiben - keine neuen Hürden für Hilfesuchende!

