promoted | Saturdays for Children
Öffentlicher Appell an NRW Justizminister Benjamin Limbach von Justizopfer Münster Mark Bellinghaus-Raubal
Was der Justiz Münster vorgeworfen wird gab es bereits schon mal in Bayern: Der Fall Gustl Mollath scheint Vorlage & Ziel zu dieser perfiden Tragödie zulasten eines komplett Unschuldigen zu sein.

Pressemitteilung von Judith Krieg

Schule als Ort der Teilhabe: Lehrkräfte präsentieren interkulturelle Projekte bundesweit


14.02.2012 / ID: 47670
Politik, Recht & Gesellschaft

Die kulturelle und sprachliche Vielfalt unserer Gesellschaft ist wiederkehrendes Thema kontroverser Debatten. Doch wie wird der Heterogenität konkret begegnet, an den Orten, die zukünftige Generationen entscheidend prägen: den Schulen? Wie sehen Ansätze aus, die eine gleichberechtigtes Miteinander ermöglichen und Schüler, Lehrkräfte und Eltern einbinden? Die Broschüre "Stolperchancen III" präsentiert interkulturelle Projekte an Schulen, die zeigen, wie Vielfalt in der Praxis positiv aufgegriffen werden kann. Lehrkräfte aus verschiedenen Bundesländern stellen jeweils ein Projekt detailliert vor und geben Tipps zur Umsetzung. Die Publikation ist ein Kooperationsprodukt des Cornelsen Verlags, des Netzwerks der Lehrkräfte mit Zuwanderungsgeschichte NRW und Public Diversity e.V. Die Broschüre wird Schulen kostenlos zur Verfügung gestellt.

Sprachförderkonzepte an der Grundschule, Austauschprogramme für angehende Erzieherinnen oder Interkulturelle Kompetenzkurse für die Oberstufe: "Stolperchancen III" stellt neun "Best-Practise"-Beispiele für Schule und Unterricht vor, die zum Nachahmen anregen. Kommentare von Teilnehmern sowie Experten aus Wissenschaft und Politik runden die Präsentationen ab. Einige Beispiele konzentrieren sich auf eine Unterrichtseinheit, andere beziehen Schulen verschiedener Länder ein oder entstehen in Zusammenarbeit mit Bildungspolitik und Wissenschaft. Vertreten sind verschiedene Bundesländer, Schulformen und Einzugsgebiete. Doch allen interkulturellen Projekten ist eines gemeinsam: Sie schaffen Anlässe zur Selbstreflexion und bieten Chancen für gegenseitige Wertschätzung. Sie setzen auf Vernetzung der verschiedenen Akteure an der Schule, im Stadtteil und darüber hinaus. So bündeln die Lehrkräfte mit ihrer Arbeit Ressourcen, die schulische Strukturen langfristig weiterentwickeln.

"Stolperchancen III" ist Teil der bewährten Zusammenarbeit des Cornelsen Verlags, des Netzwerkes der Lehrkräfte mit Zuwanderungsgeschichte NRW und Public Diversity e.V. Den Kooperationspartnern ist es ein Anliegen, den Dialog rund um Schule zu fördern und Unterstützung zu bieten. Unterrichts- und Schulentwicklung wird im Zeichen von Interkulturalität beleuchtet. Die Ergebnisse der Kooperation fließen in die Lehrwerke und Unterrichtsmaterialien des Cornelsen Verlags ein. Früchte der Zusammenarbeit sind bereits zwei Broschüren: "Stolperchancen I" (Lehrkräften mit Zuwanderungsgeschichte berichten von ihren Erfahrungen) und "Stolperchancen II" (Schulleitungen im Gespräch: Perspektiven interkultureller Öffnung von Schule).

Die Broschüre steht zum Download bereit unter http://www.cornelsen.de/presse

Broschüre zum Download (http://www.cornelsen.de/presse)
Bildung; Schule; Interkulturalität; Integration; Lehrkräfte; Zuwanderungsgeschichte; Schulentwicklung; Unterrichtsentwicklung; Sprachförderung;

http://www.cornelsen.de
Cornelsen Verlag
Mecklenburgische Str. 53 14197 Berlin

Pressekontakt
http://www.cornelsen.de/presse
Cornelsen Schulverlage Marketing GmbH
Mecklenburgische Str. 53 14197 Berlin


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Judith Krieg
Weitere Artikel in dieser Kategorie
11.09.2025 | Dr. Cetin Ay Unternehmensgruppe
Europa braucht Brückenbauer
11.09.2025 | ARAG SE
ARAG, stimmt das?
10.09.2025 | ARAG SE
ARAG Recht schnell...
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 12
PM gesamt: 429.908
PM aufgerufen: 73.098.941