promoted | Saturdays for Children
Öffentlicher Appell an NRW Justizminister Benjamin Limbach von Justizopfer Münster Mark Bellinghaus-Raubal
Was der Justiz Münster vorgeworfen wird gab es bereits schon mal in Bayern: Der Fall Gustl Mollath scheint Vorlage & Ziel zu dieser perfiden Tragödie zulasten eines komplett Unschuldigen zu sein.
Öffentlicher Appell an NRW Justizminister Benjamin Limbach von Justizopfer Münster Mark Bellinghaus-Raubal
Was der Justiz Münster vorgeworfen wird gab es bereits schon mal in Bayern: Der Fall Gustl Mollath scheint Vorlage & Ziel zu dieser perfiden Tragödie zulasten eines komplett Unschuldigen zu sein.
Pressemitteilung von Jana Henning
Baurecht: Was sind "Allgemein anerkannte Regeln der Technik" und welche Auswirkungen haben diese auf die Mangelhaftung?
22.02.2012 / ID: 48920
Politik, Recht & Gesellschaft
von Rechtsanwalt Prof. Christian Zanner, Wollmann & Partner GbR, Berlin
Das Baurecht hat für Verbraucher eine erhebliche wirtschaftliche Bedeutung, weil in der Regel eine Familie nur einmal im Leben ein Haus bauen oder z.B. eine Eigentumswohnung renovieren lässt. Daher ist es notwendig, die Grundregeln des Baurechts zu kennen oder sich entsprechend vertrauensvoll beraten zu lassen.
Eine der Hauptbegriffe soll hier erklärt werden. Prof. Zanner von Wollmann & Partner: "Grundsätzlich hat der Auftragnehmer die Einhaltung der allgemein anerkannten Regeln der Technik zu beachten (§ 4 Abs. 2 Nr. 1 S. 2 VOB/B). Die Leistung ist zur Zeit der Abnahme frei von Sachmängeln, wenn sie die vereinbarten Beschaffenheit hat und den anerkannten Regeln der Technik entspricht (§ 13 Abs. 1 S. 2 VOB/B)." Das bedeutet:
"Unter den anerkannten Regeln der Technik im Sinne des § 13 Abs. 1 VOB/B sind alle bautechnischen Normen zu verstehen, die in der Wissenschaft als theoretisch anerkannt sind und sich auch in der Baupraxis bewährt haben." (Riedl in: Heiermann/Riedl/Rusam B § 4 Rn. 37)
Die allgemein erkannten Regeln der Technik entwickeln sich ständig, sozusagen "lautlos" fort, ohne dass erforderlich ist, dass sie in den einschlägigen DIN-Normen veröffentlicht werden. Triebfeder der Regeln ist die Weiterentwicklung der Technik.
Bei der Durchführung von Baumaßnahmen sind mit der vereinbarten Vergütung sämtliche Leistungen gemäß Vertrag zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses abgegolten (§§ 1 Abs. 1 und 2 Abs. 1 VOB/B). Für den Verbraucher ist es jedoch von Bedeutung, was passiert, wenn sich die allgemein anerkannten Regeln der Technik nach Vertragsschluss oder nach Abnahme ändern. Hierzu hat das OLG Stuttgart in einer aktuellen Entscheidung vom 14.09.2011 festgestellt, dass auch, wenn das Werk grundsätzlich den zur Zeit der Abnahme anerkannten Regeln der Technik als vertraglicher Mindeststandard entsprechen muss, bei einer Mangelbeseitigung die zum Zeitpunkt ihrer Vornahme geltenden anerkannten Regeln der Technik und gesetzlichen Vorschriften eingehalten werden müssen.
Das bedeutet, dass, sofern der Auftragnehmer nach Abnahme die Mängelbeseitigung vornimmt, er auch erhöhte Anforderungen der allgemein anerkannten Regeln der Technik beachten muss.
Des Weiteren hat das OLG Stuttgart zur Vergütung festgestellt: "Bei den Mehrkosten auf Grund nach Abnahme gestiegener gesetzlicher oder technischer Anforderungen an das Werk handelt es sich nicht um Sowieso-Kosten. Ein dem Besteller ggf. verbleibender Mehrwert gegenüber der ursprünglich vertraglich vereinbarten Werkleistung kann allerdings nach den Grundsätzen der Vorteilsausgleichung eine Zahlungspflicht des Bestellers begründen." (OLG Stuttgart, Beschl. v. 14.09.2011 - 10 W 9/11)
Prof. Zanner: "Das Ergebnis dieser Entscheidung stellt für den Verbraucher einen erheblichen Vorteil dar. Denn im Regelfall wird es für den Auftragnehmer schwer möglich sein, einen Mehrwert infolge veränderter allgemein anerkannter Regeln der Technik nachzuweisen. Der Verbraucher hat aber den Vorteil, dass er Anspruch auf den neuesten Stand der allgemein anerkannten Regeln der Technik zum Zeitpunkt der Mangelbeseitigung und nicht zum Zeitpunkt der Abnahme hat."
Aus anwaltlicher Sicht ist es angeraten, sich baufachlich z.B. durch einen anerkannten Sachverständigen bei der Abnahme beraten zu lassen. Teure Rechtsstreitigkeiten können so im Vorfeld vermieden werden.
Prof. Christian Zanner
Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht
Wollmann & Partner GbR, Berlin
Der Verfasser ist verantwortlich für den Inhalt des Beitrags.
http://www.wollmann.de
Wollmann & Partner GbR Rechtsanwälte
Meinekestr. 22 10179 Berlin
Pressekontakt
http://www.wollmann.de
Wollmann & Partner GbR
Meinekestr. 22 10719 Berlin
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Jana Henning
31.01.2013 | Jana Henning
Moderne Fassadengestaltung
Moderne Fassadengestaltung
22.11.2012 | Jana Henning
Wohnboot KeyWest in Havelberg zu Wasser gelassen
Wohnboot KeyWest in Havelberg zu Wasser gelassen
07.11.2012 | Jana Henning
Kiebitzberg® Messebau für World Travel Market, London 2012
Kiebitzberg® Messebau für World Travel Market, London 2012
30.10.2012 | Jana Henning
Neue 2-teilige, 100 m lange Schwimmsteganlage bei Leipzig
Neue 2-teilige, 100 m lange Schwimmsteganlage bei Leipzig
26.10.2012 | Jana Henning
Wild auf Wild? Neue Wildgerichte im Restaurant Schmokenberg
Wild auf Wild? Neue Wildgerichte im Restaurant Schmokenberg
Weitere Artikel in dieser Kategorie
11.09.2025 | Dr. Cetin Ay Unternehmensgruppe
Europa braucht Brückenbauer
Europa braucht Brückenbauer
11.09.2025 | ARAG SE
ARAG, stimmt das?
ARAG, stimmt das?
11.09.2025 | Caroline Dostal
Von politischen Rednern und Rednerinnen - Redner Preis
Von politischen Rednern und Rednerinnen - Redner Preis
10.09.2025 | Deutsches Psychotherapeuten Netzwerk - DPNW
Dieter Adler erneut zum Vorstandvorsitzenden des Deutschen Psychotherapeuten Netzwerkes (DPNW) gewählt
Dieter Adler erneut zum Vorstandvorsitzenden des Deutschen Psychotherapeuten Netzwerkes (DPNW) gewählt
10.09.2025 | ARAG SE
ARAG Recht schnell...
ARAG Recht schnell...
