promoted | Saturdays for Children
Öffentlicher Appell an NRW Justizminister Benjamin Limbach von Justizopfer Münster Mark Bellinghaus-Raubal
Was der Justiz Münster vorgeworfen wird gab es bereits schon mal in Bayern: Der Fall Gustl Mollath scheint Vorlage & Ziel zu dieser perfiden Tragödie zulasten eines komplett Unschuldigen zu sein.

Pressemitteilung von Erich Jeske

PWB Rechtsanwälte: Gerichte verurteilen AWD wegen Falschberatung zu Rückzahlungen an Anleger


22.02.2012 / ID: 48922
Politik, Recht & Gesellschaft

Jena ,22. Februar 2012. "Mit den Urteilen des Landgerichts Braunschweig und des Oberlandesgerichts Naumburg steigen die Chancen der geschädigten Kapitalanleger, vom AWD ihr Geld zurückzuerhalten", kommentiert Rechtsanwalt Holm Hartwig von der Kanzlei PWB Rechtsanwälte aus Jena die aktuellen Entscheidungen der beiden Gerichte. Nach Informationen des Norddeutschen Rundfunks (NDR) war der AWD dazu verurteilt worden, zwei Kunden, in einem Fall die komplette eingezahlte Summe und im anderen Fall einen Großteil des angelegten Geldes, zurückzuerstatten.

In dem Verfahren ging es nach Angaben des NDR um die Medienfonds IMF 2 und 3, mit denen tausende AWD-Kunden in den vergangenen Jahren hohe Verluste erlitten hatten. Im Fall des IMF-2-Fonds waren die Richter der Meinung, dass schon im Fondsprospekt nicht auf die erhöhten Risiken hingewiesen worden sei. Nach Auffassung des Gerichts waren die Medienfonds "eine spekulative Anlage". Das Risiko, einen Totalverlust zu erleiden, sei - so die Richter - "verharmlost" worden. "Das Urteil bestätigt unsere Auffassung, dass die Vermittler des AWD offensichtlich häufig die Risiken der Geldanlage den Anlegern gegenüber verschwiegen haben", betont Rechtsanwalt Hartwig, der zahlreiche geschädigte Medienfondsanleger vertritt. "Allerdings muss jeder Fall hinsichtlich einer möglichen Fehlberatung und einer möglichen Verjährung rechtlich gesondert geprüft werden", so Hartwig weiter.

Auch das Landgericht Braunschweig warf dem AWD vor, nicht ausreichend auf die Risiken der Geldanlage hingewiesen zu haben. Der betroffene Kunde wollte sein Geld zur Altersvorsorge anlegen. Die Richter waren der Auffassung, dass im Falle des IMF-3-Fonds die "unternehmerische Beteiligung grundsätzlich ungeeignet" für eine Altersvorsorge gewesen sei. "Die Urteile der beiden Gerichte stärken erneut der Anlegerschutz in Deutschland. Kapitalanleger haben nun sicherlich deutlich bessere Aussichten, ihr Geld aus den gescheiterten Fondanlagen zurückzuerhalten", erklärt Rechtsanwalt Holm Hartwig, PWB Rechtsanwälte (Jena).

Die Entscheidungen der beiden Gerichte sind noch nicht rechtskräftig. Allerdings hat das Oberlandesgericht Naumburg keine Revision zugelassen. Laut Veröffentlichung des NDR will der AWD jedoch gegen die Urteile alle rechtlichen Mittel ausschöpfen.

Weitere Informationen veröffentlicht die Kanzlei PWB Rechtsanwälte im monatlichen PWB-Expertenbrief IHR RECHT und unter http://www.pwb-law.com
PWB PWB Rechtsanwälte AWD Fonds Fondsanlagen Medienfonds Schadenersatz Kapitalanlage

http://www.pwb-law.com
PWB Rechtsanwälte
Löbdergraben 11a 07743 Jena

Pressekontakt
http://www.jeske-pr.de
ERJ Agentur für KreativeKommunikation
Martinskloster 3 99084 Erfurt


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Erich Jeske
20.11.2015 | Erich Jeske
Mittwoch in Köln: Essen und Gutes tun
Weitere Artikel in dieser Kategorie
11.09.2025 | Dr. Cetin Ay Unternehmensgruppe
Europa braucht Brückenbauer
11.09.2025 | ARAG SE
ARAG, stimmt das?
10.09.2025 | ARAG SE
ARAG Recht schnell...
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 24
PM gesamt: 429.920
PM aufgerufen: 73.100.976