Auslaufmodell deutscher Privatbanken - wie die Einlagensicherung langsam sterben soll
05.04.2012 / ID: 55343
Politik, Recht & Gesellschaft
Erfurt, 4. April 2012. Mit der Kappung der Einlagensicherung deutscher Banken, geht auch das Vertrauen der Sparer dahin, befürchtet der Deutsche Verbraucherschutzring e. V. (DVS) mit Sitz in Erfurt. Viele Sparer hätten in der letzten Zeit Post von ihrer Bank bekommen mit dem Hinweis, dass die geschützte Spareinlage in den kommenden Jahren gekürzt werde.
Seit 1998 gibt es in Deutschland die Entschädigungseinrichtung deutscher Banken GmbH (EdB) in Berlin. Jede Bank mit Hauptsitz im Inland muss dieser Einrichtung angehören. Damit sind die Einlagen deutscher Sparer, wie auch in allen anderen Ländern der Europäischen Union, bis zu 100.000 Euro geschützt. Vielen privaten Banken, die um das Vertrauen ihrer Kunden buhlen mussten, ging dieser Schutz nicht weit genug. Nachdem Volks- und Raiffeisenbanken und Sparkassen schon eine eigene Sicherungseinrichtung geschaffen hatten, garantierten die Privatbanken eine freiwillige Einlagensicherung über die 100.000 Euro hinaus. Allerdings ohne Rechtsanspruch des Kunden. Diese Einlagensicherung soll in den kommenden Jahren gekürzt werden.
Kürzungen um 75 % in den nächsten 14 Jahren
Eine Bank in Deutschland muss mindestens 5 Millionen Euro Eigenkapital nachweisen können. Durch die freiwillige Einlagensicherung sind Guthaben einschließlich der aufgelaufenen Zinsen pro Anleger bis zu einer Höhe von 30 Prozent des haftenden Eigenkapitals geschützt. Das heißt: Bei einem kleinen Institut liegt die Mindestsicherungsgrenze bei 1,5 Millionen Euro (bei 5 Millionen Eigenkapital). Dieser Schutz soll nun abgebaut werden; in 14 Jahren um 75 %! "Sollte dies der Fall sein", so die Einschätzung des DVS, "würde der Einlagenschutz bei einer kleinen Privatbank nur noch rund 430.000 Euro pro Kunde betragen. Das mag für den Durchschnittssparer ausreichend erscheinen. Wer aber größere Geldbeträge beispielsweise auf einem Tagesgeldkonto parkt, muss mit hohen Verlusten im Fall einer Insolvenz "seiner" Bank rechnen."
Dem Sicherungsfonds könnte schnell die Luft ausgehen
Fragt man nach den Gründen der Privatbanken, warum die Einlagensicherung gekappt werde, erhält man vom Bundesverband deutscher Banken, kurz BdB, die Aussage, dass der heutige Garantiewert kein realistisches Versprechen mehr sei. Im Fall einer Krise sei der Sicherungsfonds sowieso überfordert. An seine Grenzen geriet der Einlagensicherungsfonds zuletzt auf dem Höhepunkt der Lehman-Pleite, als viele deutsche Anleger hohe Verluste hinnehmen mussten.
http://www.dvs-ev.net
Deutscher Verbraucherschutzring e.V. (DVS)
Langer Berg 7 99094 Erfurt
Pressekontakt
http://www.all4press.de
All4press
Martinskloster 3 99084 Erfurt
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Erich Jeske
19.12.2019 | Erich Jeske
Stimme mit Herz: Martin Halm präsentiert neues Programm
Stimme mit Herz: Martin Halm präsentiert neues Programm
16.12.2016 | Erich Jeske
Ob Online oder Elektrofachmarkt: Die Kunden sollen bei uns kaufen
Ob Online oder Elektrofachmarkt: Die Kunden sollen bei uns kaufen
20.11.2015 | Erich Jeske
Mittwoch in Köln: Essen und Gutes tun
Mittwoch in Köln: Essen und Gutes tun
04.05.2015 | Erich Jeske
Annual scarf: neunmaldrei kooperiert mit Hauptstadtmutti.de
Annual scarf: neunmaldrei kooperiert mit Hauptstadtmutti.de
20.01.2015 | Erich Jeske
MAISON SUNEVE stellt Sommerkollektion 2015 vor
MAISON SUNEVE stellt Sommerkollektion 2015 vor
Weitere Artikel in dieser Kategorie
07.11.2025 | Schmelz Rechtsanwälte OG
Sturmschäden durch umstürzende Bäume: Neue Baumhaftung
Sturmschäden durch umstürzende Bäume: Neue Baumhaftung
06.11.2025 | starkundauthentisch
Führen im Zeitalter der KI - Mensch, bleib menschlich!
Führen im Zeitalter der KI - Mensch, bleib menschlich!
06.11.2025 | Bund-Verlag GmbH
Deutscher Betriebsrätepreis 2025 für #HaltzuGewalt
Deutscher Betriebsrätepreis 2025 für #HaltzuGewalt
05.11.2025 | BVIZ e. V.
Eine erfolgreiche Hightech-Agenda braucht entsprechende Umsetzungsstrukturen
Eine erfolgreiche Hightech-Agenda braucht entsprechende Umsetzungsstrukturen
05.11.2025 | MAROKKO ZEITUNG
König Mohammed VI. führt einen neuen Nationalfeiertag ein: "das Fest der Einheit"
König Mohammed VI. führt einen neuen Nationalfeiertag ein: "das Fest der Einheit"

