promoted | Saturdays for Children
Öffentlicher Appell an NRW Justizminister Benjamin Limbach von Justizopfer Münster Mark Bellinghaus-Raubal
Was der Justiz Münster vorgeworfen wird gab es bereits schon mal in Bayern: Der Fall Gustl Mollath scheint Vorlage & Ziel zu dieser perfiden Tragödie zulasten eines komplett Unschuldigen zu sein.

Pressemitteilung von RA Ingrid Merker

Rechtsanwälte Merker+Bippus raten zu sorgfältigen Überlegungen


25.04.2012 / ID: 57908
Politik, Recht & Gesellschaft

Konstanz, 24. April 2012 - Das am 5. April 2012 unterzeichnete Ergänzungsprotokoll zum Steuerabkommen zwischen der Schweiz und Deutschland ändert nicht nur Kernbereiche des Steuerabkommens, etwa bei der Nachversteuerung. Neu hinzugekommen ist die Regelung für Erbfälle nach Inkrafttreten des Abkommens. Entweder erfolgt eine Meldung an das deutsche Finanzamt oder die Schweiz erhebt eine "Abgeltungssteuer". Diese beträgt 50% der im Todeszeitpunkt bei der Schweizer Zahlstelle verbuchten Vermögenswerte des Erblassers. Das Abkommen regelt auch die Durchsetzung dieser Abgeltungssteuer, etwa die Sperre dieser Vermögenswerte. Zudem werden die äußeren Rahmenbedingungen für Kapitalanleger enger. So wird etwa der Stichtag für die Verlagerung von Kapitalvermögen aus der Schweiz in ein Drittland vorgezogen.

"Wir empfehlen dringend, jetzt grundlegende Entscheidungen zu treffen. Die Zeit wird zunehmend knapp", so die Steuerrechtsprofessorin und Steuerfachanwältin Bippus von der auf Steuerrecht und Fragen der Doppelbesteuerung spezialisierten Deutsch-Schweizer Kanzlei Merker + Bippus (http://www.merker-bippus.de). Rechtsanwältin Ingrid Merker weist darauf hin, gleichzeitig die Rahmenbedingungen der Kapitalanlage in der Schweiz zu überprüfen. "Der Kapitalanleger kann jetzt alles in die Waagschale werfen, auch die sonstigen Kosten." Als Fachanwältin für Erbrecht sieht sie deutlichen Handlungsbedarf. "Es geht nicht nur um Steuern, auch andere Hindernisse können den Erben den Zugriff auf die vererbten Vermögenswerte erschweren."

Raus mit dem Kapital aus der Schweiz, rein in ein Drittland, am besten in eine Steueroase? "Vorsicht", mahnt Steuerprofessorin Bippus. "Diese Maßnahme schützt auch in Zukunft nicht verlässlich vor dem Zugriff deutscher Finanzbehörden. Der automatische Informationsaustausch zwischen den Finanzbehörden wird international stark vorangetrieben."

Rechtsanwältin Merker empfiehlt, auch für den Fall zu planen, dass das Steuerabkommen nicht in Kraft treten wird. Die Steuer-CD steht dann wieder im Raum. Eine Selbstanzeige ermöglicht Straffreiheit für die Vergangenheit, hat aber strenge Voraussetzungen. "Erfolg im Konflikt mit dem Finanzamt setzt fundiertes Wissen voraus", erklärt Steuerfachanwältin Bippus. "Nichts anderes gilt für Verhandlungen mit den Strafverfolgungsbehörden", ergänzt Rechtanwältin Merker.

Die Anwaltskanzlei Merker + Bippus (http://www.merker-bippus.de) ist auf alle Fälle des Steuer- und Wirtschaftsrechts sowie des Wirtschaftsstrafrechts spezialisiert. Mit Kompetenz, Diskretion und einer vertrauenswürdigen Betreuung beraten Merker + Bippus zu allen Fragen und Problemen des Steuer-, Straf- und Zivilrechts - auch dann, wenn es bereits zu spät scheint. Die Rechtsanwältinnen sind sich einig: "Geerbtes Schwarzgeld ist eine schwere Bürde. Steuerhinterziehung ist für die Strafgerichte kein Kavaliersdelikt mehr."

Rechtsanwältin Merker ist zusätzlich in der Schweiz zugelassen, so dass sie über beste Erfahrungen und Voraussetzungen in deutsch-schweizerischen Rechtsfragen verfügt.
Rechtanwälte Merker + Bippus Steuerrecht Erbrecht Abgeltungssteuer Steuerhinterziehung Kapitalanleger Kapitalanlagen Steuerabkommen Finanzamt EU-Kommission Barroso Nachversteuerung

http://www.merker-bippus.de
Merker+Bippus
Bleicherstr. 10 78467 Konstanz

Pressekontakt
http://www.merker-bippus.de
Merker+Bippus
Bleicherstr. 10 78467 Konstanz


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von RA Ingrid Merker
24.09.2012 | RA Ingrid Merker
Erbfall mit Auslandsbezug
15.06.2012 | RA Ingrid Merker
Erben im Ausland - aufgepasst!
Weitere Artikel in dieser Kategorie
11.09.2025 | Dr. Cetin Ay Unternehmensgruppe
Europa braucht Brückenbauer
11.09.2025 | ARAG SE
ARAG, stimmt das?
10.09.2025 | ARAG SE
ARAG Recht schnell...
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 24
PM gesamt: 429.920
PM aufgerufen: 73.100.976