NH ProjektStadt erhält Auftrag für Quartiersmanagement Frankfurt-Höchst
25.04.2012 / ID: 57932
Politik, Recht & Gesellschaft
In einer europaweiten Ausschreibung hat die Stadt Frankfurt am Main einen qualifizierten Dienstleister in der Stadtentwicklung gesucht, der im Stadtteil Höchst für die nächsten drei Jahre das Quartiersmanagement übernimmt. Nach Abschluss des zweistufigen Verfahrens geht der Auftrag an ein Unternehmen mit Geschäftssitz in der Main-Metropole: die NH ProjektStadt, Marke der Nassauische Heimstätte Wohnungs- und Entwicklungsgesellschaft mbH.
Frankfurt-Höchst ist ein Standort mit ausgeprägtem Profil. Es bestehen dort bereits zahlreiche Initiativen, die Bewohner identifizieren sich mit ihrem Stadtteil. Der Bolongaro-Palast, das Höchster Schloss und der Schlossplatz sind Orte, die weit über den Stadtteil hinaus einen wohlklingenden Namen haben.
Andererseits befindet sich der Stadtteil Höchst im Umbruch. Die Neuausrichtung des Industrieparks Höchst mit den zentralen Eingangsbereichen nach Süden hat sich auf die Innenstadt ausgewirkt. Auch die Tendenz zu immer größeren Einkaufszentren außerhalb der gewachsenen Kerne führt zu Veränderungen. Bereits seit 2006 hat die Stadt Frankfurt am Main ein Förderprogramm für die Höchster City beschlossen: Hausbesitzer, die ihre Wohnung modernisieren möchten, können eine kostenlose Beratung in Anspruch nehmen und erhalten Zuschüsse zu ihren Erneuerungsmaßnahmen.
Die Modernisierung von Immobilien und Wohnungen ist eine der zahlreichen Aufgaben, die es anzugehen gilt. Zentrales Ziel ist es, die Innenstadt Höchst für den Einzelhandel attraktiv zu halten, sie als Standort für Wirtschaft und Kultur wie auch als lebendigen Stadtteil zu stabilisieren und zu entwickeln. Ein wesentlicher Grund, warum die Stadt Frankfurt am Main die NH ProjektStadt mit dem Quartiersmanagement beauftragt hat: das aktive Herangehen und Ansprechen aller Handelnden.
Das Team der NH ProjektStadt knüpft nahtlos an die bisherige Stadtteil-Arbeit an: Bewohnern und Eigentümern in Höchst ist das Stadtteilbüro Bolongarostraße 135 bereits bekannt. Hier werden die NH-Mitarbeiter ab April 2012 regelmäßig anzutreffen sein. Für sie ist dies eine gewohnte Arbeitsumgebung: Quartiers- und Stadtteilarbeit erfolgt hessenweit auch in anderen Kommunen in vielfältigen Projekten und Initiativen, stets in enger Kooperation mit lokalen und regionalen Akteuren.
Zunächst sind folgende Zeiten eingeplant, zu denen Interessierte gerne vorbeischauen können: dienstags von 13 bis 16 Uhr, mittwochs von 13 bis 19 Uhr und freitags von 10 bis 13 Uhr. Nach Absprache sind selbstverständlich auch individuelle Termine möglich.
Weitere Informationen: NH ProjektStadt - Quartiersmanagement Höchst, T. 069 212 40802 ,Mail: quartier-hoechst@nh-projektstadt.de, http://www.nh-projektstadt.de
http://www.naheimst.de
Nassauische Heimstätte Wohnungs- und Entwicklungsgesellschaft mbH
Schaumainkai 47 60596 Frankfurt am Main
Pressekontakt
http://www.naheimst.de
Nassauische Heimstätte Wohnungs- und Entwicklungsgesellschaft mbH
Schaumainkai 47 60596 Frankfurt am Main
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Jens Duffner
11.06.2015 | Jens Duffner
Stadtteilfest im Neu-Isenburger Stadtquartier West
Stadtteilfest im Neu-Isenburger Stadtquartier West
07.05.2015 | Jens Duffner
Tag der Städtebauförderung am 09. Mai 2015
Tag der Städtebauförderung am 09. Mai 2015
23.04.2015 | Jens Duffner
Höchst wirkungsvoll den Tourismus ankurbeln
Höchst wirkungsvoll den Tourismus ankurbeln
30.03.2015 | Jens Duffner
ÖKOSiedlung - Konzept der FRANK-Gruppe hat Zuschlag bekommen
ÖKOSiedlung - Konzept der FRANK-Gruppe hat Zuschlag bekommen
16.03.2015 | Jens Duffner
Eine Milliarde Euro für Wohnraum
Eine Milliarde Euro für Wohnraum
Weitere Artikel in dieser Kategorie
07.11.2025 | Schmelz Rechtsanwälte OG
Sturmschäden durch umstürzende Bäume: Neue Baumhaftung
Sturmschäden durch umstürzende Bäume: Neue Baumhaftung
06.11.2025 | starkundauthentisch
Führen im Zeitalter der KI - Mensch, bleib menschlich!
Führen im Zeitalter der KI - Mensch, bleib menschlich!
06.11.2025 | Bund-Verlag GmbH
Deutscher Betriebsrätepreis 2025 für #HaltzuGewalt
Deutscher Betriebsrätepreis 2025 für #HaltzuGewalt
05.11.2025 | BVIZ e. V.
Eine erfolgreiche Hightech-Agenda braucht entsprechende Umsetzungsstrukturen
Eine erfolgreiche Hightech-Agenda braucht entsprechende Umsetzungsstrukturen
05.11.2025 | MAROKKO ZEITUNG
König Mohammed VI. führt einen neuen Nationalfeiertag ein: "das Fest der Einheit"
König Mohammed VI. führt einen neuen Nationalfeiertag ein: "das Fest der Einheit"

