Der Sturz aus dem Tiefkühlschrank - Kein Anspruch auf Schadenersatz.
09.05.2012 / ID: 60199
Politik, Recht & Gesellschaft
Jena, 9. Mai 2012. Mit einem kuriosen Fall hatte sich vor einiger Zeit das Amtsgericht München in Sachen Verkehrssicherungspflichten des Verkäufers zu beschäftigen, teilt die Kanzlei PWB Rechtsanwälte (www.pwb-law.com) mit.
Beim Sturz aus dem Tiefkühlschrank besteht kein Anspruch auf Schadenersatz.
Wenn ein Kunde in so genannten Verkehrsräumen, also Verkaufsräumen, stürzt, weil er z. B. eine Treppenstufe nicht sehen konnte, dann hat er in den meisten Fällen Anspruch auf Schadenersatz. Aber eben nicht immer, wie ein Urteil des Amtsgerichts (AG) München vom 31. März 2012 belegt (Az: 113 C 20523/10). Denn auch die Verkehrssicherungspflicht des Verkäufers hat ihre Grenzen.
In einem Großmarkt bestieg ein Kunde einen begehbaren Tiefkühlschrank. Als er seine gewünschte Ware, die Tiefkühl-Pommes, entdeckte, musste er eine rund 30 cm hohe Stufe überwinden, um in den Tiefkühlschrank zu gelangen. Beim Einsteigen klappte dies ohne Probleme; anders sah es beim Verlassen aus. Als der Kunde im Tiefkühlschrank war, fiel die Tür zu und die Innenseiten der Glasscheiben beschlugen. Beladen mit einem Karton stolperte der Kunde dann genau über die Stufe, die er beim Eintreten so problemlos schaffte. Beim Sturz erlitt er einen Knochenbruch des Wadenbeins. Die Folge war eine Operation und ein fünftägiger Krankenhausaufenthalt.
Der Mann forderte vom Großmarktbetreiber ein Schmerzensgeld in Höhe von 4.000 Euro. Da der Marktbetreiber nicht auf diese Forderung einging, landete der Fall vor dem AG München. Die Richter beschieden das klägerische Begehren abschlägig. Schadenersatzansprüche aufgrund einer Verletzung der Verkehrssicherungspflichten verneinte das Gericht. Die Begründung klingt einleuchtend: Der Kläger habe schon beim Betreten des Tiefkühlschranks die Stufe überwunden und deshalb auch beim Verlassen daran denken müssen, dass er die Stufe erneut bezwingen müsse. Die Richter beschieden dem Kläger sogar ein sorgfaltspflichtwidriges Verhalten. Die Stufe, die zum Sturz aus dem Tiefkühlschrank geführt habe, hätte der Kläger erkennen können, wenn ihm nicht der Karton die Sicht versperrt hätte.
Weitere Informationen bietet die Kanzlei PWB Rechtsanwälte auch im monatlichen PWB-Expertenbrief IHR RECHT und unter http://www.pwb-law.com
http://www.pwb-law.com
PWB Rechtsanwälte
Löbdergraben 11a 07743 Jena
Pressekontakt
http://www.jeske-pr.de
ERJ Agentur für KreativeKommunikation
Martinskloster 3 99084 Erfurt
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Erich Jeske
19.12.2019 | Erich Jeske
Stimme mit Herz: Martin Halm präsentiert neues Programm
Stimme mit Herz: Martin Halm präsentiert neues Programm
16.12.2016 | Erich Jeske
Ob Online oder Elektrofachmarkt: Die Kunden sollen bei uns kaufen
Ob Online oder Elektrofachmarkt: Die Kunden sollen bei uns kaufen
20.11.2015 | Erich Jeske
Mittwoch in Köln: Essen und Gutes tun
Mittwoch in Köln: Essen und Gutes tun
04.05.2015 | Erich Jeske
Annual scarf: neunmaldrei kooperiert mit Hauptstadtmutti.de
Annual scarf: neunmaldrei kooperiert mit Hauptstadtmutti.de
20.01.2015 | Erich Jeske
MAISON SUNEVE stellt Sommerkollektion 2015 vor
MAISON SUNEVE stellt Sommerkollektion 2015 vor
Weitere Artikel in dieser Kategorie
07.11.2025 | Schmelz Rechtsanwälte OG
Sturmschäden durch umstürzende Bäume: Neue Baumhaftung
Sturmschäden durch umstürzende Bäume: Neue Baumhaftung
06.11.2025 | starkundauthentisch
Führen im Zeitalter der KI - Mensch, bleib menschlich!
Führen im Zeitalter der KI - Mensch, bleib menschlich!
06.11.2025 | Bund-Verlag GmbH
Deutscher Betriebsrätepreis 2025 für #HaltzuGewalt
Deutscher Betriebsrätepreis 2025 für #HaltzuGewalt
05.11.2025 | BVIZ e. V.
Eine erfolgreiche Hightech-Agenda braucht entsprechende Umsetzungsstrukturen
Eine erfolgreiche Hightech-Agenda braucht entsprechende Umsetzungsstrukturen
05.11.2025 | MAROKKO ZEITUNG
König Mohammed VI. führt einen neuen Nationalfeiertag ein: "das Fest der Einheit"
König Mohammed VI. führt einen neuen Nationalfeiertag ein: "das Fest der Einheit"

