promoted | Saturdays for Children
Justizskandal Münster: Mark Bellinghaus-Raubal wendet sich mit openPetition an die Öffentlichkeit
Beweise sind dazu da Recht zu erhalten. Vor der Justiz Münster scheint dies jedoch eine schwierige Sache zu sein.
Justizskandal Münster: Mark Bellinghaus-Raubal wendet sich mit openPetition an die Öffentlichkeit
Beweise sind dazu da Recht zu erhalten. Vor der Justiz Münster scheint dies jedoch eine schwierige Sache zu sein.
Pressemitteilung von Falk Al-Omary
Falk Al-Omary wird neuer Vorsitzender des Deutschen Managerverbandes
08.03.2011
Politik, Recht & Gesellschaft
Leverkusen / Berlin. Der Deutsche Managerverband hat einen neuen Vorstand. Der Siegener Geschäftsführer Falk Al-Omary wird in den nächsten vier Jahren als Vorsitzender die Geschicke des Verbandes lenken. Der Sitz des Verbandes soll nach Berlin verlegt werden. Der Verband möchte sich dadurch verstärkt in die Politik und die wirtschaftspolitische Debatte einbringen.
"Deutschland braucht den Mut, sich zu marktwirtschaftlichen Grundlagen und zu seinen Entscheidern in der Wirtschaft zu bekennen", erklärt Falk Al-Omary nach seiner Wahl. Pauschale Managerschelte und eine politische Kultur, in der das Verteilen über das Erwirtschaften gestellt werde, seien Fehl am Platze und schadeten am Ende allen. Unternehmer, Manager und wirtschaftliche Leistungsträger bräuchten einen stärkeren Einfluss auf die Politik. Umverteilung und soziale Prestigeprojekte allein reichten nicht aus, um eine Volkswirtschaft erfolgreich zu machen. Vielmehr sei modernes Management in den Betrieben und in der Politik notwendig.
"Der Managerverband wird zukünftig noch deutlicher als bisher seine Stimme pro Marktwirtschaft und die Belange der Entscheider in der Wirtschaft erheben", so der neue Vorsitzende. Der Managerverband sei der einzige Berufsverband, der Unternehmer, Manager in Konzernen und Führungskräfte im Mittelstand zusammenbringe. Daraus ergebe sich auch der Anspruch, deren Interessen zu vertreten.
Der Unternehmensberater, Führungsexperte und Business-Trainer Michael Letter aus Neuss wird neuer stellvertretender Vorsitzender. Mit seiner Wahl unterstreicht der Deutsche Managerverband, dass die Themen Führung und Verantwortung im Management auch weiterhin einen hohen Stellenwert genießen sollen. "Modernes Management heißt auch, nachhaltig, intelligent und werteorientiert zu führen", so Letter. Die Wirtschaft brauche mehr Anerkennung aus der Politik und der Gesellschaft. Deswegen sei es auch wichtig, sich diese zu verdienen und Vorbild zu sein.
Neuer Finanzvorstand ist die Managerin in einem Tochterunternehmen der Deutschen Post, Jutta von der Decken. Die Personal- und Kommunikationsexpertin wird innerhalb des Verbandes vor allem die Themen Frauen, Generationen und Diversity-Management besetzen. "Die Unternehmen werden bunter und das ist auch eine große Chance, die es zu nutzen und zu gestalten gilt", sagt von der Decken. Der Managerverband werde sich dieses Themas annehmen und sowohl den Unternehmen als auch der Politik geeignete Vorschläge unterbreiten.
Weitere Informationen über den Deutschen Managerverband und seine Forderungen erhalten Interessenten unter http://www.managerverband.de.
http://www.managerverband.de
Deutscher Managerverband e.V.
Burscheider Str. 328 51381 Leverkusen
Pressekontakt
http://www.spreeforum.com
Spreeforum International GmbH
Trupbacher Straße 17 57072 Siegen
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Falk Al-Omary
22.12.2014 | Falk Al-Omary
Suzanne Grieger-Langer repräsentiert den Deutschen Managerverband in Ostwestfalen-Lippe
Suzanne Grieger-Langer repräsentiert den Deutschen Managerverband in Ostwestfalen-Lippe
17.12.2014 | Falk Al-Omary
Reinhold Bartha repräsentiert den Deutschen Managerverband in der Wirtschaftsregion Rhein-Main
Reinhold Bartha repräsentiert den Deutschen Managerverband in der Wirtschaftsregion Rhein-Main
16.12.2014 | Falk Al-Omary
Martin Müller repräsentiert den Deutschen Managerverband in der Wirtschaftsregion Köln-Bonn-Aachen
Martin Müller repräsentiert den Deutschen Managerverband in der Wirtschaftsregion Köln-Bonn-Aachen
07.08.2014 | Falk Al-Omary
Große Nachfrage: Karl-May-Festspiele in Elspe geben Zusatzvorstellung
Große Nachfrage: Karl-May-Festspiele in Elspe geben Zusatzvorstellung
04.08.2014 | Falk Al-Omary
Schon mehr als 100.000 Besucher "Unter Geiern"
Schon mehr als 100.000 Besucher "Unter Geiern"
Weitere Artikel in dieser Kategorie
20.04.2025 | Markus Ebertz
Gemeinde Hohenahr: Markus Ebertz zieht Bilanz
Gemeinde Hohenahr: Markus Ebertz zieht Bilanz
20.04.2025 | MAROKKO ZEITUNG
Frankreich bekräftigt die marokkanische Souveränität über die Sahara und festigt seine strategische Partnerschaft mit dem Königreich
Frankreich bekräftigt die marokkanische Souveränität über die Sahara und festigt seine strategische Partnerschaft mit dem Königreich
20.04.2025 | Funded Unicorn GmbH
Funded Unicorn GmbH: Wie PropTrading in Deutschland das Spiel verändert
Funded Unicorn GmbH: Wie PropTrading in Deutschland das Spiel verändert
20.04.2025 | MAROKKO ZEITUNG
Estland und Moldawien bekräftigen ihre Unterstützung für den marokkanischen Autonomieplan für die Sahara
Estland und Moldawien bekräftigen ihre Unterstützung für den marokkanischen Autonomieplan für die Sahara
20.04.2025 | UDLIS IT-Solutions
Putin hat es endlich geschafft, Präsident Trump zu verärgern!
Putin hat es endlich geschafft, Präsident Trump zu verärgern!
