Schömberg entwickelt einen Werteindex für die Glücksgemeinde
26.06.2012 / ID: 66822
Politik, Recht & Gesellschaft
SCHÖMBERG - Nachhaltige Lebensqualität schaffen - diese Prämisse gilt für Rio wie für Schömberg. Während die UN-Konferenz in Brasilien globale Lösungen suchte, beschäftigten sich Kommunalpolitiker, Kirchen- und Rathausvertreter in der Glücksgemeinde Schömberg damit, wie man nachhaltige Lebensqualität vor Ort schafft.
Wie kann Schömberg sein Glückskonzept noch besser im Ort verankern und wie sehen die nächsten Schritte für die Umsetzung aus? Das waren die zentralen Fragen, mit denen sich das aktuelle Schömberger Glückposium beschäftigte. Bürgermeisterin Bettina Mettler hatte am 20. Juni ins Rathaus geladen und Gemeinde- und Ortschaftsräte, Vertreter der Kirchen und Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung kamen und diskutierten leidenschaftlich. Nicht ohne am Ende handfeste Ergebnisse zu präsentieren.
Gemeinsam verabschiedete die Steuerungsgruppe, dass als nächster Schritt ein Glücks- und Werteindex erstellt wird. Dafür sollen Leitlinien und Leitsätze erarbeitet werden. Diese machen dann wie eine Art "Verfassung der Gemeinde" Aussagen dazu, was Schömberg als Glücksgemeinde auszeichnet und woran man das Glück in Schömberg erkennt. "Ein solcher Handlungsleitfaden ist wichtig als Richtschnur für nachhaltige Entscheidungen", unterstrich Bürgermeisterin Mettler. Damit der Werteindex auf einer breiten Basis steht, müssen möglichst viele Wertevorstellungen einfließen. Deshalb sollen sich an der Ausarbeitung des Glücks- und Werteindexes Bürger, Vertreter von Kirchen und Vereinen, Gemeinde- und Ortschaftsräte und die Verwaltung beteiligen. Eine zweitägige Klausurtagung am 21. und 22. September wird ganz im Zeichen des Leitbilds stehen.
Neben der Festschreibung eines Glücks- und Werteindexes soll die Projektgruppenarbeit weiter vorangetrieben werden. Schließlich wartet ein Katalog mit 23 strategischen Zielen und 83 Einzelmaßnahmen auf seine Umsetzung in den Lebensalltag. Weil alles auf einmal für einen Ort mit 8500 Einwohnern doch ein bisschen zu viel wäre, einigte man sich darauf, die drei Projekte Bürgerservice, Vereinsnetzwerk und Ortsverschönerung abzuschließen, bevor man sich neuen Themen zuwendet.
Die größte Herausforderung sieht Bürgermeisterin Bettina Mettler darin, das Interesse der Bevölkerung zu wecken und lebendig zu halten. "Schömberg hat sich eine Vision gegeben und ein Ziel gesetzt - jetzt gilt es, die Bürger in diesem Prozess immer wieder mitzunehmen", sagte sie. Vor dieser Aufgabe steht jeder, der nachhaltig etwas verändern möchte. Das wusste die Bürgermeisterin von der dreitägigen Uno-Konferenz in New York im Frühjahr zu berichten, an der sie auf Einladung des Bhutaner Premierministers teilgenommen hatte. Zu dem Königreich im Himalaya bestehen seit 2010 freundschaftliche Beziehungen. Als erste Nation, die das Streben nach Glück im Grundgesetz festgeschrieben hat, stand Bhutan Pate für das Glück in Schömberg.
http://www.schoemberg.de
Gemeinde Schömberg
Lindenstr. 7 75328 Schömberg
Pressekontakt
http://www.schoemberg.de
Gemeinde Schömberg
Lindenstr. 7 75328 Schömberg
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Ingrid Harms
24.07.2012 | Ingrid Harms
Jeder ist seines Glückes Schmied
Jeder ist seines Glückes Schmied
03.05.2012 | Ingrid Harms
Schwarzwaldgemeinde Schömberg gestaltet UNO-Weltleitbild mit
Schwarzwaldgemeinde Schömberg gestaltet UNO-Weltleitbild mit
Weitere Artikel in dieser Kategorie
07.11.2025 | Schmelz Rechtsanwälte OG
Sturmschäden durch umstürzende Bäume: Neue Baumhaftung
Sturmschäden durch umstürzende Bäume: Neue Baumhaftung
06.11.2025 | starkundauthentisch
Führen im Zeitalter der KI - Mensch, bleib menschlich!
Führen im Zeitalter der KI - Mensch, bleib menschlich!
06.11.2025 | Bund-Verlag GmbH
Deutscher Betriebsrätepreis 2025 für #HaltzuGewalt
Deutscher Betriebsrätepreis 2025 für #HaltzuGewalt
05.11.2025 | BVIZ e. V.
Eine erfolgreiche Hightech-Agenda braucht entsprechende Umsetzungsstrukturen
Eine erfolgreiche Hightech-Agenda braucht entsprechende Umsetzungsstrukturen
05.11.2025 | MAROKKO ZEITUNG
König Mohammed VI. führt einen neuen Nationalfeiertag ein: "das Fest der Einheit"
König Mohammed VI. führt einen neuen Nationalfeiertag ein: "das Fest der Einheit"

