Personalmanager unterschätzen Datenschutz bei HR-Projekten
24.07.2012 / ID: 71070
Politik, Recht & Gesellschaft
Viele Unternehmen unterschätzen Datenschutzfragen im Personalmanagement. So werden zum Beispiel häufig zuständige Stellen wie der Datenschutzbeauftragte und der Betriebsrat zu spät eingebunden. Jeder vierte Personalmanager (27 Prozent) hat bereits erlebt, dass Datenschutzfragen ein eigenes Projekt verzögert haben. Jeder Siebte (14 Prozent) hatte höhere Projektkosten zu beklagen, 3 Prozent gar den kompletten Stopp eines Projektes. Dies geht aus der aktuellen Gemeinschaftsstudie "Datenschutz im Personalmanagement 2012" von BITKOM Consult, Kienbaum und dem F.A.Z.-Institut hervor. Befragt wurden 779 Human-Ressource-Manager von deutschen Unternehmen unterschiedlicher Branchen. "Die Umfrage zeigt: Personalmanager sollten bei ihren Projekten möglichst früh den Datenschutzbeauftragen sowie den Betriebsrat einbinden. Wenn Datenschutzfragen im frühen Projektstadium gelöst werden, sind die Risiken kontrollierbar", sagt Lars Kripko.
Angesichts möglicher Imageschäden für das Unternehmen räumen Personalmanager dem Schutz von Mitarbeiterdaten einen hohen Stellenwert ein. Laut Umfrage sieht gleichwohl jeder vierte Befragte Verbesserungspotenzial in seinem Unternehmen. Insbesondere Betriebsräte fördern den Schutz der Mitarbeiterdaten. Die Datenschutzbeauftragten werden von den Personalmanagern hingegen eher als Berater wahrgenommen. Kripko: "Ziel jedes Unternehmens sollte es sein, die Zusammenarbeit zwischen HR-Abteilungen und Datenschützern zu stärken."
87 Prozent der Personalmanager finden es zunehmend schwieriger, sensible Daten zu schützen. Die IT wird rechtlich und technisch komplexer, etwa beim Cloud Computing. Daher gehen sie von steigenden Datenschutzanforderungen an den eigenen Berufsstand aus. Kripko: "Die Umfrage zeigt: Personalmanager stellen sich den Herausforderungen des Datenschutzes und wünschen sich eine zusätzliche Qualifizierung in Datenschutzfragen, um die Sicherheit von Mitarbeiter- und Bewerberdaten zu gewährleisten."
Die Gemeinschaftsstudie "Datenschutz im Personalmanagement 2012" steht im Internet zum Download bereit unter http://www.hr-und-datenschutz.de.
Datenschutz Personalmanagement Datenschutzbeauftragte Personalmanager BITKOM Consult Kienbaum F.A.Z.-Institut
http://www.bitkom-service.de
Bitkom Servicegesellschaft mbH
Albrechtstraße 10 10117 Berlin
Pressekontakt
http://www.bitkom-consult.de
Bitkom Servicegesellschaft mbH
Albrechtstraße 10 10117 Berlin
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Lars Kripko
12.03.2013 | Lars Kripko
Beschäftigtendaten, das Datenschutz-Epizentrum
Beschäftigtendaten, das Datenschutz-Epizentrum
05.03.2013 | Lars Kripko
Backgroundcheck von Bewerbern mit Google und Facebook
Backgroundcheck von Bewerbern mit Google und Facebook
20.09.2012 | Lars Kripko
Ständige Erreichbarkeit und mobile IT-Geräte
Ständige Erreichbarkeit und mobile IT-Geräte
06.09.2012 | Lars Kripko
BITKOM-Ausbildung zum Datenschutzbeauftragten
BITKOM-Ausbildung zum Datenschutzbeauftragten
Weitere Artikel in dieser Kategorie
16.10.2025 | Rechtsanwalt Reinhard Scholz
Der Wohnvorteil
Der Wohnvorteil
16.10.2025 | Caroline Dostal - Rednerin
Was genau ist unsere Deutsche Demokratie?
Was genau ist unsere Deutsche Demokratie?
16.10.2025 | ANINOVA e.V.
Funktionär eines Bauernverbands aus Rheinland-Pfalz wegen katastrophaler Zustände in Schweinezucht in Kritik
Funktionär eines Bauernverbands aus Rheinland-Pfalz wegen katastrophaler Zustände in Schweinezucht in Kritik
15.10.2025 | ARAG SE
ARAG Recht schnell...
ARAG Recht schnell...
14.10.2025 | ANINOVA e.V.
Verwahrloste Schweinezucht: ANINOVA deckt katastrophale Zustände im Märkischen Kreis auf
Verwahrloste Schweinezucht: ANINOVA deckt katastrophale Zustände im Märkischen Kreis auf
