CBM: Deutschlands längste Kette der Solidarität
01.08.2012 / ID: 72308
Politik, Recht & Gesellschaft
Gemeinsam mit anderen Solidarität für Menschen mit Behinderungen in Entwicklungsländern zu zeigen, steht im Mittelpunkt der diesjährigen Sommeraktion der Christoffel-Blindenmission (CBM).
"CBM verbindet - Helfen Sie mit!" heißt die Aktion, an der Vereine, Firmen, Arztpraxen, Apotheken, Schulen und Kirchengemeinden aus ganz Deutschland teilnehmen können. Aber auch auf Betriebs- und Straßenfesten können sich Interessierte solidarisch mit Menschen mit Behinderungen zeigen.
Dafür gibt es kostenfreie Aktionspakete zu bestellen. Gemeinsam mit Freunden, Kollegen, Kunden, Patienten und Gemeindemitgliedern kann jeder, der sich sozial engagieren will, Gutes tun und sich dafür einsetzen, den Kreislauf von Armut und Behinderung in Entwicklungsländern zu durchbrechen.
Teilnehmer hängen die im Paket enthaltene Wäscheleine gut sichtbar auf und jeder kann eine ausgefüllte Solidaritätskarte mit einer roten Klammer an die Leine heften - als sichtbares Zeichen für die Rechte behinderter Menschen.
Am 3. Dezember entsteht die längste Kette der Solidarität
Dazu Dr. Rainer Brockhaus, Direktor der CBM: "Unsere Idee ist, dass Menschen, die sich sozial engagieren möchten, auf einfachem Weg ihre Solidarität zeigen können. Durch unsere Aktion setzen sich die Teilnehmer persönlich dafür ein, dass Menschen mit Behinderungen aus Entwicklungsländern eine Chance auf ein selbstbestimmtes und unabhängiges Leben erhalten."
Ziel ist, mit den Wäscheleinen aus ganz Deutschland, die längste Kette der Solidarität für Menschen mit Behinderungen zu knüpfen. Am 3. Dezember, dem Welttag für Menschen mit Behinderungen, verkündet die Entwicklungshilfeorganisation die Länge der Leine bei der Abschlussveranstaltung der Aktion "CBM verbindet - Helfen Sie mit!".
Information zu den Aktionspaketen - einfach Solidarität bekunden
Jedes Aktionspaket besteht aus einer 30 Meter langen roten Wäscheleine, 20 Postern, 120 Solidaritätskarten, 120 CBM-Wäscheklammern, einer Gewinnspiel-Box, einem Sparschwein sowie 120 Aktionsbroschüren.
Bestellungen:
Christoffel-Blindenmission Deutschland (CBM) e.V.
Frau Julia Achatzi
Nibelungenstraße 124
64625 Bensheim
Tel.: 06251 13 11 31
Fax: 06251 13 11 09
info@cbm.de
http://www.cbm.de/kampagne
http://www.cbm.de
Christoffel-Blindenmission Deutschland (CBM) e.V.
Nibelungenstraße 124 64625 Bensheim
Pressekontakt
http://www.cbm.de
Christoffel-Blindenmission Deutschland (CBM) e.V.
Nibelungenstraße 124 64625 Bensheim
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
10.11.2025 | Rechtsanwalt Reinhard Scholz
Aktuelle Entwicklungen im Familienrecht
Aktuelle Entwicklungen im Familienrecht
10.11.2025 | Sepsishelden
Bundestags-Petition fordert Nationalen Sepsis-Plan: 30.000 Unterschriften bis 9. Dezember 2025 benötigt
Bundestags-Petition fordert Nationalen Sepsis-Plan: 30.000 Unterschriften bis 9. Dezember 2025 benötigt
09.11.2025 | Caroline Dostal - SoulMeditaion
Erfolgsfaktor Zuversicht
Erfolgsfaktor Zuversicht
07.11.2025 | Schmelz Rechtsanwälte OG
Sturmschäden durch umstürzende Bäume: Neue Baumhaftung
Sturmschäden durch umstürzende Bäume: Neue Baumhaftung
06.11.2025 | starkundauthentisch
Führen im Zeitalter der KI - Mensch, bleib menschlich!
Führen im Zeitalter der KI - Mensch, bleib menschlich!

