Nahtoderfahrungen und christliche Liebe
02.08.2012 / ID: 72513
Politik, Recht & Gesellschaft
Regelmäßig betonen diejenigen, die Nahtoderfahrungen (http://www.netzwerk-nahtoderfahrung.org) gemacht haben, sie hätten die Liebe als dasjenige erkannt, das in ihrem Leben am meisten zählt. Dies stimmt auffällig überein damit, dass Jesus die Liebe das höchste Gebot nennt und Paulus sie als die größte christliche Tugend bezeichnet. In Lebensrückblicken ihrer Nahtod-Erfahrungen stellen viele Betroffene fest, wie ihre bisherige Biografie einzig am Maßstab der Liebe gemessen wird. Sie erkennen, in welchen Situationen sie diesem Anspruch gerecht wurden oder nicht. Berichte über solche Erfahrungen offenbaren zudem unterschiedliche Aspekte der Liebe. Die tiefen Eindrücke führen häufig zu einer Verhaltensänderung, wobei die Liebe - durchaus im christlichen Sinn - eine größere Rolle im Leben der Betroffenen spielt.
"Liebe - und dann tue, was du willst", sagte Augustinus. Und schon Paulus schrieb im ersten Korintherbrief: "... hätte aber die Liebe nicht, so wäre ich nichts." Solche Aussagen betonen den hohen Stellenwert, den die Liebe im Christentum einnimmt. Ganz ähnlich klingt die Erkenntnis einer Nahtod-Erfahrenen: "Lernen, Liebe zu geben und zu empfangen. Das ist alles, was in diesem Erdenleben wichtig ist" (Barbara R. Rommer, Der verkleidete Segen). Ähnliche Aussagen finden sich vielfach sowohl bei christlichen Autoren wie auch in Berichten von Menschen, die sich in einer Nahtoderfahrung mit Einsichten beschenkt fühlen. Letztere nehmen häufig ein Licht wahr, in dem sie sich geborgen und geliebt wissen. Und in Lebensrückblicken erfahren sie nicht selten eine Beurteilung ihres bisherigen Verhaltens und stellen dabei fest, dass ihre Taten einzig daran gemessen werden, ob sie als Handelnde geliebt oder verletzt haben. Diese Erfahrungen werden meistens als zutiefst real erlebt. Häufig führen sie zu einer Änderung des eigenen Verhaltens. Beispielsweise gewinnen, wie Statistiken belegen, Kontakte zu Mitmenschen und soziales Verhalten eine größere Bedeutung. Christlich gesprochen: die Nächstenliebe nimmt zu. Gleichfalls wächst das Interesse an Geistigem, während die Hinwendung zu rein materiellen Dingen abnimmt.
Das Studium von Nahtod-Berichten offenbart unterschiedliche Aspekte der Liebe (http://www.christian-von-kamp.de/nahtoderfahrung/liebe-nahtoderfahrungen.html), die die Erlebenden wahrgenommen und erkannt haben. Häufig wird die Freiheit und Bedingungslosigkeit der Liebe beschrieben. So wie Zwang und Liebe einander nicht vertragen, sowenig entspricht reine Pflichterfüllung "mit zusammengebissenen Zähnen" dem Liebesanspruch. Weiterhin bezieht sich die in den Berichten geschilderte Liebe auf das Leben als Ganzes, also auch auf die eigene Person und auf die Umwelt. Reiner Altruismus wird nach den Berichten als Lieblosigkeit sich selbst gegenüber wahrgenommen. Schließlich zeigt sich der Anspruch der Liebe als nicht von außen an den Menschen herangetragene Forderung, sondern als Ausdruck seines eigenen Wesens. Wer andere verletzt, verletzt damit letztlich sich selbst. All dies sind gleicherweise aus Nahtoderfahrungen gewonnene Einsichten wie auch christliche Erkenntnisse.
http://www.christian-von-kamp.de/nahtoderfahrung/liebe-nahtoderfahrungen.html
Christian von Kamp
Benrather Schloßallee 17 D 40597 Düsseldorf
Pressekontakt
http://www.christian-von-kamp.de/nahtoderfahrung/liebe-nahtoderfahrungen.html
Christian von Kamp
Benrather Schloßallee 17 D 40597 Düsseldorf
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Christian von Kamp
09.10.2017 | Christian von Kamp
Vegane Gereimtheiten. Kostenloses eBook "Vegan"
Vegane Gereimtheiten. Kostenloses eBook "Vegan"
11.03.2015 | Christian von Kamp
Gibt es Nachtodkontakte? Fragen zu ungewöhnlichen Umständen
Gibt es Nachtodkontakte? Fragen zu ungewöhnlichen Umständen
11.03.2015 | Christian von Kamp
Spirituelle Kurzgedichte: Anthologie als kostenloses eBook
Spirituelle Kurzgedichte: Anthologie als kostenloses eBook
15.01.2015 | Christian von Kamp
Nachtodkontakte? Fragen und Antworten zu einem Tabu-Thema
Nachtodkontakte? Fragen und Antworten zu einem Tabu-Thema
21.10.2014 | Christian von Kamp
Utopie einer nackten Hochkultur: Christian von Kamp, Paradision
Utopie einer nackten Hochkultur: Christian von Kamp, Paradision
Weitere Artikel in dieser Kategorie
10.11.2025 | Rechtsanwalt Reinhard Scholz
Aktuelle Entwicklungen im Familienrecht
Aktuelle Entwicklungen im Familienrecht
10.11.2025 | Sepsishelden
Bundestags-Petition fordert Nationalen Sepsis-Plan: 30.000 Unterschriften bis 9. Dezember 2025 benötigt
Bundestags-Petition fordert Nationalen Sepsis-Plan: 30.000 Unterschriften bis 9. Dezember 2025 benötigt
09.11.2025 | Caroline Dostal - SoulMeditaion
Erfolgsfaktor Zuversicht
Erfolgsfaktor Zuversicht
07.11.2025 | Schmelz Rechtsanwälte OG
Sturmschäden durch umstürzende Bäume: Neue Baumhaftung
Sturmschäden durch umstürzende Bäume: Neue Baumhaftung
06.11.2025 | starkundauthentisch
Führen im Zeitalter der KI - Mensch, bleib menschlich!
Führen im Zeitalter der KI - Mensch, bleib menschlich!

