Gering- und Durchschnittsverdiener setzen auf die Riester Zulage
17.08.2012 / ID: 74211
Politik, Recht & Gesellschaft
Deutsche-Vorsorge-Zentrale.de Pressedienst 005/2012, 18.08.2012
Die Zahlen der Rentenversicherung belegen eindrucksvoll, dass die Altersvorsorge über alle Einkommensgruppen hinweg eine zentrale Bedeutung hat. Vor allem Gering- und Durchschnittsverdiener erhalten die staatliche Förderung. Zwei Fünftel der Empfänger haben zudem Kinder.
Nach Angaben der Rentenversicherung haben fast ein Drittel der Empfänger der staatlichen Zulage für die private Altersvorsorge ein Jahreseinkommen von weniger als 10.000 Euro. Unterhalb eines Durchschnittseinkommens von etwa 30.000 Euro lägen 70 Prozent der Zulageempfänger. Zwei Fünftel der Empfänger hätten zudem Kinder.
Frank Appel von der Deutschen-Vorsorge-Zentrale (http://www.Deutsche-Vorsorge-Zentrale.de) begrüßt diese Entwicklung. "Sie zeigt auf, dass die Menschen das Thema Altersvorsorge weitsichtig planen", so Frank Appel. Die Vorteile der Riester Rente lägen auf der Hand. So könnten alle Einzahlungen steuerlich geltend gemacht werden. Ein weiterer Vorteil sei der flexible Renteneintritt ab dem 62. Lebensjahr. "Und gerade in den Zeiten, in denen es nicht so gut läuft, können die Beiträge individuell und flexibel angepasst werde", so Frank Appel.
Die Vorteile für die Riester-Rente liegen auf der Hand
Seit Einführung der Riester Rente im Jahr 2002 flossen nach Zahlen der Zulassungsstelle rund 45 Milliarden Euro in entsprechende Verträge zur Altersvorsorge. Rund zwei Drittel der Summe sei an Versicherungsgesellschaften gegangen. Darin enthalten seien Zulagen von 13,3 Milliarden Euro.
Die Deutsche Vorsorge Zentrale (http://www.Deutsche-Vorsorge-Zentrale.de) steht für unabhängige Beratung durch spezialisierte Experten. Durch diese Unabhängigkeit erhalten Kunden immer das für sie beste Angebot. Die Deutsche Vorsorge Zentrale hat das Empfehlungszeichen von Verbraucherschutz.de erhalten. Sie wurde für eine besondere Vertrauenswürdigkeit und Verbraucherfreundlichkeit ausgezeichnet.
http://www.deutsche-vorsorge-zentrale.de
Deutsche Vorsorge Zentrale
Kalscheurener Straße 19 50354 Hürth
Pressekontakt
http://www.primseo.de
PrimSEO GbR
Voltaire-Weg 6 76532 Baden-Baden
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Dr. Thomas und Andreas Bippes M.A.
03.07.2014 | Dr. Thomas und Andreas Bippes M.A.
Der Dalmatiner ist ein richtiger Familienhund
Der Dalmatiner ist ein richtiger Familienhund
04.05.2014 | Dr. Thomas und Andreas Bippes M.A.
Clever: Online Praxismarketing von Thomas und Andreas Bippes
Clever: Online Praxismarketing von Thomas und Andreas Bippes
04.05.2014 | Dr. Thomas und Andreas Bippes M.A.
Orthopäden-Tagung - Andreas Bippes von PrimSEO zieht Bilanz
Orthopäden-Tagung - Andreas Bippes von PrimSEO zieht Bilanz
03.05.2014 | Dr. Thomas und Andreas Bippes M.A.
Andreas Bippes ist sehr zufrieden mit Orthopädie Messe 2014
Andreas Bippes ist sehr zufrieden mit Orthopädie Messe 2014
04.01.2014 | Dr. Thomas und Andreas Bippes M.A.
Windhunde wie der Afghanische Windhund sind sehr alte Rassen
Windhunde wie der Afghanische Windhund sind sehr alte Rassen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
10.11.2025 | Rechtsanwalt Reinhard Scholz
Aktuelle Entwicklungen im Familienrecht
Aktuelle Entwicklungen im Familienrecht
10.11.2025 | Sepsishelden
Bundestags-Petition fordert Nationalen Sepsis-Plan: 30.000 Unterschriften bis 9. Dezember 2025 benötigt
Bundestags-Petition fordert Nationalen Sepsis-Plan: 30.000 Unterschriften bis 9. Dezember 2025 benötigt
09.11.2025 | Caroline Dostal - SoulMeditaion
Erfolgsfaktor Zuversicht
Erfolgsfaktor Zuversicht
07.11.2025 | Schmelz Rechtsanwälte OG
Sturmschäden durch umstürzende Bäume: Neue Baumhaftung
Sturmschäden durch umstürzende Bäume: Neue Baumhaftung
06.11.2025 | starkundauthentisch
Führen im Zeitalter der KI - Mensch, bleib menschlich!
Führen im Zeitalter der KI - Mensch, bleib menschlich!

