Zu hohe Handyrechnung - Bestreiten, aber richtig
31.08.2012 / ID: 76262
Politik, Recht & Gesellschaft
Jena, 31. August 2012. Wer eine zu hohe Handyabrechnung bestreitet und einfach nicht zahlt, lässt sich auf ein rechtliches Risiko ein. Was bei der Beanstandung wichtig ist, erklärt die Kanzlei PWB Rechtsanwälte (www.pwb-law.com).
Wer eine zu hohe Handyrechnung gegenüber seinem Anbieter bestreitet, einen pauschalen Abrechnungsfehler als Begründung angibt und dann einfach nicht bezahlt, geht ein Risiko ein, wie das Landgericht (LG) Heidelberg in einer aktuellen Entscheidung klarstellt (Az.: 1 S 54/11).
Die Kundin eines Mobilfunkanbieters hatte mehrere Rechnungen nicht bezahlt, da sie eine davon sowohl dem Grunde als auch der Höhe nach beanstandet hatte. Der Anbieter klagte erfolgreich auf Zahlung, wie nun auch das LG Heidelberg als Berufungsinstanz befand. Wer eine Mobilfunkrechnung beanstandet, muss die einzelnen Rechnungspositionen unter Angabe nachvollziehbarer Gründe bestreiten. Auch wenn § 45i des Telekommunikationsgesetzes vom Wortlaut her keine besonderen Anforderungen an die Rechnungsbeanstandung stelle, reiche die pauschale Bezweiflung der Rechnungshöhe nicht aus.
Das LG Heidelberg argumentierte mit den Rechtsfolgen, die die pauschale Beanstandung für den Mobilfunkanbieter hat. Dieser sei dann zur Vorlage von Einzelverbindungsnachweisen und zur technischen Prüfung verpflichtet, was erhebliche Kosten beim Provider verursacht. Der Kunde kann deshalb nicht einfach die Zahlung des Gesamtbetrages zurückhalten.
Weitere Informationen bietet die Kanzlei PWB Rechtsanwälte im monatlichen PWB-Expertenbrief IHR RECHT und unter http://www.pwb-law.com
http://www.pwb-law.com
PWB Rechtsanwälte
Löbdergraben 11a 07743 Jena
Pressekontakt
http://www.jeske-pr.de
Agentur für KreativeKommunikation
Martinskloster 3 99084 Erfurt
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Erich Jeske
19.12.2019 | Erich Jeske
Stimme mit Herz: Martin Halm präsentiert neues Programm
Stimme mit Herz: Martin Halm präsentiert neues Programm
16.12.2016 | Erich Jeske
Ob Online oder Elektrofachmarkt: Die Kunden sollen bei uns kaufen
Ob Online oder Elektrofachmarkt: Die Kunden sollen bei uns kaufen
20.11.2015 | Erich Jeske
Mittwoch in Köln: Essen und Gutes tun
Mittwoch in Köln: Essen und Gutes tun
04.05.2015 | Erich Jeske
Annual scarf: neunmaldrei kooperiert mit Hauptstadtmutti.de
Annual scarf: neunmaldrei kooperiert mit Hauptstadtmutti.de
20.01.2015 | Erich Jeske
MAISON SUNEVE stellt Sommerkollektion 2015 vor
MAISON SUNEVE stellt Sommerkollektion 2015 vor
Weitere Artikel in dieser Kategorie
10.11.2025 | Rechtsanwalt Reinhard Scholz
Aktuelle Entwicklungen im Familienrecht
Aktuelle Entwicklungen im Familienrecht
10.11.2025 | Sepsishelden
Bundestags-Petition fordert Nationalen Sepsis-Plan: 30.000 Unterschriften bis 9. Dezember 2025 benötigt
Bundestags-Petition fordert Nationalen Sepsis-Plan: 30.000 Unterschriften bis 9. Dezember 2025 benötigt
09.11.2025 | Caroline Dostal - SoulMeditaion
Erfolgsfaktor Zuversicht
Erfolgsfaktor Zuversicht
07.11.2025 | Schmelz Rechtsanwälte OG
Sturmschäden durch umstürzende Bäume: Neue Baumhaftung
Sturmschäden durch umstürzende Bäume: Neue Baumhaftung
06.11.2025 | starkundauthentisch
Führen im Zeitalter der KI - Mensch, bleib menschlich!
Führen im Zeitalter der KI - Mensch, bleib menschlich!

