promoted | Saturdays for Children
Justizskandal Münster: Mark Bellinghaus-Raubal wendet sich mit openPetition an die Öffentlichkeit
Beweise sind dazu da Recht zu erhalten. Vor der Justiz Münster scheint dies jedoch eine schwierige Sache zu sein.
Justizskandal Münster: Mark Bellinghaus-Raubal wendet sich mit openPetition an die Öffentlichkeit
Beweise sind dazu da Recht zu erhalten. Vor der Justiz Münster scheint dies jedoch eine schwierige Sache zu sein.
Pressemitteilung von Marion Seigel
Interessenvertretung pflegender Angehöriger "wir pflegen" e.V. jetzt auch im "Bündnis für Gute Pflege"
21.09.2012
Politik, Recht & Gesellschaft
"wir pflegen" e.V., Deutschlands Interessenvertretung für pflegende Angehörige (http://www.wir-pflegen.net/), ist neues Mitglied im "Bündnis für Gute Pflege". Beide Organisationen haben sich zum Ziel gesetzt, die Pflegesituation in Deutschland zu verändern: Bessere Leistungen und Unterstützung für Pflegebedürftige und pflegende Angehörige, bessere Lohn- und Arbeitsbedingungen für die Beschäftigten sowie eine solidarische und paritätische Finanzierung gehören zu den zentralen Forderungen des "Bündnis für Gute Pflege" (http://p149801.webspaceconfig.de/startseite/).
"wir pflegen" Vorstandsmitglied Dr. Hanneli Döhner erklärt: "Pflegende Angehörige sind die wichtigsten Leistungsträger in der Pflege - Deutschlands größter "Pflegedienst"! Sie benötigen gebührende gesellschaftliche Anerkennung und Unterstützung. Deshalb freuen wir uns, dass unsere Forderungen für pflegende Angehörige für umfassende Beratung, Entlastungsstrukturen und Vereinbarkeit von Pflege und Beruf konkret im Bündnis verankert sind. Und wir werden unseren Beitrag leisten, sie gemeinsam mit diesen starken Bündnispartnern in die Politik zu tragen."
Ihren Beitrittswillen zum Bündnis hatten die Mitglieder bereits im April 2012 einstimmig beschlossen. Mitglied Agathe Engert, alleinerziehende Mutter von drei Kindern (zwei haben das Asberger Syndrom), meint dazu: "Wer in Deutschland pflegt, kommt schlecht weg. Meine Familie lebt gezwungenermaßen von Hartz IV, nur weil ich seit 20 Jahren, Tag für Tag von 5 Uhr morgens bis oft nach 22 Uhr, behinderte Familienmitglieder pflege. Zwischen der Rhetorik der Regierung und der Realität liegen Welten - das muss sich dringend ändern. Unser Beitritt zum "Bündnis für Gute Pflege" gibt mir und Tausenden von Menschen etwas Hoffnung."
Für die Initiative "Armut durch Pflege", die zu den Schwerpunkthemen des Vereins "wir pflegen" gehört, begrüßt Mitglied Sebastian Fischer vor allem die Bündnis-Forderung nach einer gerechten Finanzierung: "Unser Pflegesystem in Deutschland diskriminiert pflegebedürftige Menschen und ihre Angehörigen. Deshalb unterstützen wir die Aktivitäten, die zu einer Erweiterung der Einnahmebasis und einer Dynamisierung der Leistungen führen. Familienpflege darf das Armutsrisiko nicht erhöhen, schon gar nicht in einem so wohlhabenden Land wie Deutschland".
http://www.wir-pflegen.net
wir pflegen – Interessenvertretung begleitender Angehöriger und Freunde in Deutschland e.V.
Martinistraße 52 - UKE Ost 37 20246 Hamburg
Pressekontakt
http://www.care-comm.de
care-comm PR & Marketing für Unternehmen in der Kranken- und Altenpflege
Tannenweg 3 25421 Pinneberg
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Marion Seigel
03.07.2014 | Marion Seigel
Ambulanter Pflegedienst Gudrun Knoll: Das Helfen liegt in der Familie
Ambulanter Pflegedienst Gudrun Knoll: Das Helfen liegt in der Familie
16.10.2013 | Marion Seigel
Offener Brief an Kanzlerin Merkel: Armutsrisiko Familienpflege
Offener Brief an Kanzlerin Merkel: Armutsrisiko Familienpflege
22.06.2012 | Marion Seigel
Jubiläum: Düsseldorfer Krankenpflegegruppe Klingen/Leithäuser erfolgreich seit 25 Jahren
Jubiläum: Düsseldorfer Krankenpflegegruppe Klingen/Leithäuser erfolgreich seit 25 Jahren
11.11.2011 | Marion Seigel
Darboven IDEE-Förderpreis 2011: Demenzfilm-Produzentin Sophie Rosentreter erhält zweiten Preis
Darboven IDEE-Förderpreis 2011: Demenzfilm-Produzentin Sophie Rosentreter erhält zweiten Preis
27.10.2011 | Marion Seigel
Film mit fiepsenden Hundewelpen: Ein Weg in die Welt von Menschen mit Demenz
Film mit fiepsenden Hundewelpen: Ein Weg in die Welt von Menschen mit Demenz
Weitere Artikel in dieser Kategorie
21.04.2025 | MAROKKO ZEITUNG
Spanien bekräftigt seine Unterstützung für den marokkanischen Autonomieplan für die Sahara
Spanien bekräftigt seine Unterstützung für den marokkanischen Autonomieplan für die Sahara
20.04.2025 | Markus Ebertz
Gemeinde Hohenahr: Markus Ebertz zieht Bilanz
Gemeinde Hohenahr: Markus Ebertz zieht Bilanz
20.04.2025 | MAROKKO ZEITUNG
Frankreich bekräftigt die marokkanische Souveränität über die Sahara und festigt seine strategische Partnerschaft mit dem Königreich
Frankreich bekräftigt die marokkanische Souveränität über die Sahara und festigt seine strategische Partnerschaft mit dem Königreich
20.04.2025 | Funded Unicorn GmbH
Funded Unicorn GmbH: Wie PropTrading in Deutschland das Spiel verändert
Funded Unicorn GmbH: Wie PropTrading in Deutschland das Spiel verändert
20.04.2025 | MAROKKO ZEITUNG
Estland und Moldawien bekräftigen ihre Unterstützung für den marokkanischen Autonomieplan für die Sahara
Estland und Moldawien bekräftigen ihre Unterstützung für den marokkanischen Autonomieplan für die Sahara
