Michael Turgut wegen Kapitalanlagenbetrug verurteilt
08.10.2012 / ID: 82174
Politik, Recht & Gesellschaft
Interview mit dem Berliner Rechtsanwalt Christian-H. Röhlke zu den Entwicklungen um Michael Turgut.
Das Landgericht Braunschweig ist im September 2012 gleich mehrfach in die Schlagzeilen geraten. Zunächst einmal wurden Anlegerklagen gegen die Porsche Holding SE wegen angeblicher Marktmanipulationen im Zusammenhang mit dem Übernahmekampf um die Volkswagen AG abgewiesen. Wie jetzt bekannt wurde, hat das Landgericht allerdings den berüchtigten Finanzkaufmann Michael Turgut wegen eines Kapitalanlagenbetruges für schuldig befunden. Die verhängte Strafe: 12.000,00 Euro Geldstrafe, die wegen der langen Verfahrensdauer auf lediglich 9.000,00 Euro reduziert wird.
Was genau könnte der Hintergrund für diese Entscheidung sein?
Rechtsanwalt Röhlke: "Hintergrund (http://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=grand%20slam%20michael%20turgut&source=web&cd=1&cad=rja&ved=0CCUQFjAA&url=http%3A%2F%2Fwww.gomopa.net%2FPressemitteilungen.html%3Fid%3D946%26meldung%3DGrand-Slam-und-Golden-Slam-Tausende-Vermittler-muessen-haften&ei=9XhyUJz5HILG0QWY9oGwDg&usg=AFQjCNE0lsjrO4mPf2xCXa_cEbS0fSn0Mwhttp://) waren die Angaben im Verkaufsprospekt des als "Promi-Fonds" zu trauriger Bekanntheit gekommenen Master Star Fonds/Deutscher Vermögensfonds Nr. 1. Dieser Fonds, maßgeblich inszeniert unter anderen von den Hintermännern der Göttinger Gruppe, hatte bereits unmittelbar nach seiner Auflage in den Jahren 2004 und 2005 für Negativschlagzeilen gesorgt, weil die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht den Vertrieb untersagt hatte. Der Master Star Fond hatte ehemalige Polit-B- und C-Prominenz aufgefahren, um von den wahren Hintermännern abzulenken. Unter anderem der ehemalige Bundesverteidigungsminister Rupert Scholz wurde bis vor den Bundesgerichtshof in Karlsruhe mit Schadenersatzklagen verfolgt. Zu Recht übrigens: der BGH sprach sich für eine grundsätzlich mögliche Verantwortung des Herrn Scholz für Prospektfehler und Falschaussagen aus (Entscheidung III ZR 103/10 vom 17.11.2011)."
Welche Begründung hat der Bundesgerichtshof bezüglich der Prospekthaftungsansprüche?
Rechtsanwalt Röhlke: "Der Bundesgerichtshof hat unter anderem eine Haftung der Fondsverantwortlichen damit begründet, dass in dem Emissionsprospekt nicht hinreichend darauf hingewiesen wurde, dass das Geld der Kapitalanleger letztlich ausschließlich in eine Vertriebsgesellschaft investiert werden sollte.
Die besonderen Risiken dieser Investition in eine dritte Unternehmung, sinnigerweise mit den Namen Invictum GmbH, hätten allerdings in dem Emissionsprospekt gesondert dargestellt werden müssen. Der Emissionsprospekt dagegen schwieg sich hierüber aus, was dem Bundesgerichtshof gereicht hat, Prospekthaftungsansprüche den Gründen nach zu bejahen (unter anderem Entscheidung II ZR 271/07 vom 07.12.2009). Der BGH sah die Aufklärung über diese Punkte als so wesentlich an, dass Prospekthaftungsansprüche hiermit begründet werden konnten."
Wie erklärt sich die Höhe der Strafe?
Rechtsanwalt Röhlke: "Das Landgericht Braunschweig indes sah die Falschaufklärung über die Risiken der Beteiligung der Fondgesellschaft an der Firma Invictum für weniger gravierend an. Nur so ist die lächerlich geringe Strafe für Michael Turgut zu erklären.
Es zeigt sich erneut: bis auf wenige Ausnahmen ist Kapitalanlagebetrug weiterhin ein risikoloses Geschäft für die Hinterleute. Die strafrechtlichen Sanktionen für die skrupellosen Finanzakrobaten stehen in keinerlei Verhältnis zu dem Schaden, den die Opfer, meist kleine Leute, erleiden mussten."
V.i.S.d.P.:
Oliver Mikus
Redakteur
Der Verfasser ist für den Inhalt verantwortlich
Grand Slam Fonds Michael Turgut Betrug Kapital Anlage Gericht Strafe Prospekt Haftung Recht Rechtsanwalt
http://anwalt@kanzlei-roehlke.de
Röhlke Rechtsanwälte
Kastanienallee 1 10435 Berlin
Pressekontakt
http://www.kanzlei-roehlke.de
Röhlke Rechtsanwälte
Kastanienallee 1 10435 Berlin
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Christian-H. Röhlke
27.07.2019 | Christian-H. Röhlke
Erbschleicher: was, wenn Oma das Familienvermögen neu verteilt?
Erbschleicher: was, wenn Oma das Familienvermögen neu verteilt?
24.07.2019 | Christian-H. Röhlke
Lombardium-Skandal: unbeteiligte LC2 Anleger werden zur Zahlung aufgefordert
Lombardium-Skandal: unbeteiligte LC2 Anleger werden zur Zahlung aufgefordert
25.07.2018 | Christian-H. Röhlke
BWF-Gold-Skandal: Klagen gegen Rechtsanwalt S. auch vor OLG Köln abgewiesen
BWF-Gold-Skandal: Klagen gegen Rechtsanwalt S. auch vor OLG Köln abgewiesen
30.04.2018 | Christian-H. Röhlke
Ausgedieselt ab Mai: Hamburg macht Ernst
Ausgedieselt ab Mai: Hamburg macht Ernst
16.03.2018 | Christian-H. Röhlke
Fahrverbot für Stinker - ausgedieselt und was nun?
Fahrverbot für Stinker - ausgedieselt und was nun?
Weitere Artikel in dieser Kategorie
11.11.2025 | Deutsches Psychotherapeuten Netzwerk - DPNW
Freier Zugang zur Psychotherapie muss bleiben - keine neuen Hürden für Hilfesuchende!
Freier Zugang zur Psychotherapie muss bleiben - keine neuen Hürden für Hilfesuchende!
11.11.2025 | MAROKKO ZEITUNG
König Mohammed VI. beschleunigt die Aktualisierung des Autonomieprojekts für die Sahara
König Mohammed VI. beschleunigt die Aktualisierung des Autonomieprojekts für die Sahara
10.11.2025 | Rechtsanwalt Reinhard Scholz
Aktuelle Entwicklungen im Familienrecht
Aktuelle Entwicklungen im Familienrecht
10.11.2025 | Sepsishelden
Bundestags-Petition fordert Nationalen Sepsis-Plan: 30.000 Unterschriften bis 9. Dezember 2025 benötigt
Bundestags-Petition fordert Nationalen Sepsis-Plan: 30.000 Unterschriften bis 9. Dezember 2025 benötigt
09.11.2025 | Caroline Dostal - SoulMeditaion
Erfolgsfaktor Zuversicht
Erfolgsfaktor Zuversicht

