promoted | Saturdays for Children
Öffentlicher Appell an NRW Justizminister Benjamin Limbach von Justizopfer Münster Mark Bellinghaus-Raubal
Was der Justiz Münster vorgeworfen wird gab es bereits schon mal in Bayern: Der Fall Gustl Mollath scheint Vorlage & Ziel zu dieser perfiden Tragödie zulasten eines komplett Unschuldigen zu sein.
Öffentlicher Appell an NRW Justizminister Benjamin Limbach von Justizopfer Münster Mark Bellinghaus-Raubal
Was der Justiz Münster vorgeworfen wird gab es bereits schon mal in Bayern: Der Fall Gustl Mollath scheint Vorlage & Ziel zu dieser perfiden Tragödie zulasten eines komplett Unschuldigen zu sein.
Pressemitteilung von Herwig Klemp
Biologischer Landbau Schlüssel zu Ernährung der Weltbevölkerung
28.03.2011 / ID: 8302
Politik, Recht & Gesellschaft
Herwig Klemp, http://www.landsicht.net
Eine wirkungsvolle Bekämpfung von weltweitem Hunger und Armut ist möglich. Auch ist es zu schaffen, im Jahr 2050 neun Milliarden Menschen zu ernähren. Nötig sind allerdings rasche und nahezu revolutionäre Änderungen der Landwirtschaftspolitik. Dies sind Kernaussagen des Berichtes, den der UN-Sonderberichterstatter für das Recht auf Nahrung, Olivier De Schutter, dem UNO-Menschenrechtsrat am 08.03.2011 in Genf vorgelegt hat. Als wichtigste Erfolgsgaranten nannte der Belgier die Unterstützung der Kleinbauern und die Umstellung auf ökologischen Anbau.
De Schutters Erkenntnisse basieren auf der Auswertung zahlreicher Landwirtschaftsstudien. Deren Ergebnis ist nach den Worten des unabhängigen UNO-Experten eindeutig: "Bislang haben ökologische Landwirtschaftsprojekte in 57 Entwicklungsländern eine durchschnittliche Steigerung der Ernteerträge um 80% aufzuweisen, in den afrikanischen Projekten beträgt die Steigerung durchschnittlich 116%. " Als ein positives Beispiel unter vielen benennt der Fachmann die Regierung von Malawi. Die hat Subventionen für Kunstdünger gestrichen und statt dessen biologische Anbaumethoden gefördert. In der Folge stieg die Produktion von Mais um 100 %. Nach De Schutter können Kleinbauern in den von Nahrungsmittelknappheit betroffenen Ländern ihre Produktionsmengen innerhalb von zehn Jahren verdoppeln, indem sie zum ökologischen Landbau wechseln.
In Entwicklungsländern ist Biolandbau der konventionellen Landwirtschaft weit überlegen
Dort, wo die Ärmsten leben und vor allem in ungünstigen Umgebungen ist nach wissenschaftlicher Erkenntnis der Biolandbau der konventionellen Landwirtschaft eindeutig überlegen. Auch kann sich die Öko-Landwirtschaft flexibler an die Folgen des Klimawandels anpassen. Zudem bindet ihre Form der Bodenbearbeitung viel Kohlendioxid und dient so dem Klimaschutz. Weiter bedeuten die im konventionellen Landbau erforderlichen Produktionsmittel wie Mineraldünger und Pestizide in Anschaffung und Anwendung Kosten, die für arme Kleinbauern nur schwer oder gar nicht aufzubringen sind.
Kleinbauern fördern und fortbilden
Olivier De Schutter berichtet über Erfolge im Anbau von Bio-Reis in Bangladesch, Indonesien und Vietnam, welche mit einer Minderung des Insektizid-Einsatzes um bis zu 92 % einher gingen. De Schutters Fazit daraus: "Wissen hat Pestizide und Kunstdünger ersetzt." Gerade dieses Know-how aber gilt es zu fördern und durch ständige Forschung und Erfahrungsaustausch weiter zu entwickeln. Genauso wichtig: Kleinbauern und ihre Zusammenschlüsse müssen mit ihren Produkten ein höheres Einkommen erzielen. Dadurch können sie zur Entwicklung der ländlichen Räume beitragen.
Enttäuscht ist der UN-Sonderberichterstatter, dass die sehr positiven Ergebnisse der zahllosen Modellprojekte und einzelner Regierungsprogramme in den meisten Ländern noch nicht von der staatlichen Landwirtschaftspolitik aufgenommen wurden.
Mehr Infos über die aktuelle deutsche und europäische Agrarpolitik und ihre Auswirkungen bei uns, in Schwellenländern und der Dritten Welt auf http://www.Landsicht.net
Hunger ökologischer Landbau ökologische Landwirtschaft biologischer Landbau biologische Landwirtschaft olivier De Schutter UN-Sonderberichterstatter Armut UNO-Menschenrechtsrat Landwirtschaft
http://www.landsicht.net
Herwig Klemp
Im Ort 4 26203 Wardenburg
Pressekontakt
http://www.landsicht.net
Landsicht.net
Im Ort 4 26203 Wardenburg
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Herwig Klemp
30.03.2011 | Herwig Klemp
"Alte Kühe sind das Kapital des kleinen Betriebes"
"Alte Kühe sind das Kapital des kleinen Betriebes"
10.03.2011 | Herwig Klemp
Bauern nehmen Bienenschutzmaßnahme gut an. Förderung gestoppt.
Bauern nehmen Bienenschutzmaßnahme gut an. Förderung gestoppt.
25.02.2011 | Herwig Klemp
Deutsche Agrarpolitik will Strukturwandel in der Landwirtschaft
Deutsche Agrarpolitik will Strukturwandel in der Landwirtschaft
18.02.2011 | Herwig Klemp
Das Rebhuhn: Ein Kulturfolger wird Opfer der Agrarpolitik
Das Rebhuhn: Ein Kulturfolger wird Opfer der Agrarpolitik
16.02.2011 | Herwig Klemp
Was hat uns die bisherige Agrarpolitik beschert? Eine Bilanz
Was hat uns die bisherige Agrarpolitik beschert? Eine Bilanz
Weitere Artikel in dieser Kategorie
16.09.2025 | Lohnsteuerhilfe Bayern e. V.
Steuererstattung vor Pfändung nicht sicher
Steuererstattung vor Pfändung nicht sicher
15.09.2025 | Frank Hasler- Coach für Kitas und Schulen
Frank Hasler veröffentlicht Psychothriller als Fallstudie zu systemischen Problemen
Frank Hasler veröffentlicht Psychothriller als Fallstudie zu systemischen Problemen
15.09.2025 | KSR Rechtsanwaltskanzlei
ThomasLloyd, Kommanditbeteiligung: Landgericht Regensburg hat Schadensersatzansprüche gegen den Vermittler zugesprochen
ThomasLloyd, Kommanditbeteiligung: Landgericht Regensburg hat Schadensersatzansprüche gegen den Vermittler zugesprochen
15.09.2025 | Sperbys Musikplantage
Berliner Spielplan Audiodeskription! - Trauerdemonstration für den Erhalt des nachhaltigen Pilotprojektes
Berliner Spielplan Audiodeskription! - Trauerdemonstration für den Erhalt des nachhaltigen Pilotprojektes
15.09.2025 | KAYAK
Travel-Check Japanreise: Besser jetzt noch schnell buchen?
Travel-Check Japanreise: Besser jetzt noch schnell buchen?
