Diskriminierung jüngerer Arbeitnehmer bei Entgelt
15.10.2012 / ID: 83505
Politik, Recht & Gesellschaft
Presseberichten (z.B. Berliner Morgenpost online vom 21.11.2011) zufolge muss das Land Berlin seinen 50.000 Angestellten wegen verbotener Altersdiskriminierung erhebliche Gehälter für die Vergangenheit nachzahlen. Dies ergebe sich in Konsequenz eines aktuellen Urteils des Bundesarbeitsgerichts (Az. 6 AZR 148/09).
Hintergrund: Seit dem 1.10.2005 ersetzt der Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) vielerorts den Bundesangestelltentarifvertrag (BAT). Das Land Berlin hat dem Bundesangestelltentarifvertrag (BAT) demgegenüber im Wesentlichen noch bis zum 30.3.2010 angewandt.
Problem: Wie zwischenzeitlich durch den Europäischen Gerichtshof (EuGH) bestätigt, verletzt die im BAT vorgesehene Staffelung der Grundvergütung nach Lebensaltersstufen das Verbot der Altersdiskriminierung. Das Bundesarbeitsgericht hatte diese Frage vor seiner Entscheidung dem Europäischen Gerichtshof vorgelegt und dieser hatte die Diskriminierung bejaht.
Konsequenz: Ca. 50.000 Angestellten des Landes Berlin dürften erhebliche Gehaltsnachforderungen gegen das Land haben. Erst mit Anwendung des TVöD im Jahr 2010 endete die Diskriminierung, da dieser Tarifvertrag eine Staffelung nach Altersstufen nicht mehr vorsieht.
Fachanwaltstipp Arbeitnehmer: Alle Angestellten des Landes Berlin die im Zeitraum 2006-2010 nach dem Bundesangestellten Tarifvertrag (BAT) bezahlt wurden und nicht in der jeweils höchstens Lebensaltersstufe eingruppiert waren, sollten ihre Ansprüche zeitnah prüfen und geltend machen. Andernfalls droht die Verjährung der Ansprüche.
Berlin, den 24.11.2011
Ein Beitrag von Rechtsanwalt Alexander Bredereck,Fachanwalt für Arbeitsrecht und und Fachanwalt für Verwaltungsrecht Volker Dineiger, Berlin
Am Festungsgraben 1
10117 Berlin-Mitte
Tel. (030) 4 000 4 999
mail: Fachanwalt@Arbeitsrechtler-in.de
http://www.recht-bw.de
Bredereck & Willkomm
Am Festungsgraben 1 10117 Berlin
Pressekontakt
http://www.recht-bw.de
Bredereck & Willkomm
Am Festungsgraben 1 10117 Berlin
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Alexander Bredereck
29.06.2018 | Alexander Bredereck
Kündigung im Kleinbetrieb: Chancen auf eine Abfindung?
Kündigung im Kleinbetrieb: Chancen auf eine Abfindung?
29.06.2018 | Alexander Bredereck
Eine Arbeitnehmerin will gekündigt werden. Was kann man ihr raten?
Eine Arbeitnehmerin will gekündigt werden. Was kann man ihr raten?
29.06.2018 | Alexander Bredereck
Kündigung eines befristeten Arbeitsverhältnisses: Chancen auf eine Abfindung?
Kündigung eines befristeten Arbeitsverhältnisses: Chancen auf eine Abfindung?
29.06.2018 | Alexander Bredereck
Kündigungsschutzklage: Welche Frist gilt? Was, wenn man sie versäumt?
Kündigungsschutzklage: Welche Frist gilt? Was, wenn man sie versäumt?
25.06.2018 | Alexander Bredereck
Haftung eines Low Performers - Der innerbetriebliche Schadensausgleich
Haftung eines Low Performers - Der innerbetriebliche Schadensausgleich
Weitere Artikel in dieser Kategorie
11.11.2025 | Deutsches Psychotherapeuten Netzwerk - DPNW
Freier Zugang zur Psychotherapie muss bleiben - keine neuen Hürden für Hilfesuchende!
Freier Zugang zur Psychotherapie muss bleiben - keine neuen Hürden für Hilfesuchende!
11.11.2025 | MAROKKO ZEITUNG
König Mohammed VI. beschleunigt die Aktualisierung des Autonomieprojekts für die Sahara
König Mohammed VI. beschleunigt die Aktualisierung des Autonomieprojekts für die Sahara
10.11.2025 | Rechtsanwalt Reinhard Scholz
Aktuelle Entwicklungen im Familienrecht
Aktuelle Entwicklungen im Familienrecht
10.11.2025 | Sepsishelden
Bundestags-Petition fordert Nationalen Sepsis-Plan: 30.000 Unterschriften bis 9. Dezember 2025 benötigt
Bundestags-Petition fordert Nationalen Sepsis-Plan: 30.000 Unterschriften bis 9. Dezember 2025 benötigt
09.11.2025 | Caroline Dostal - SoulMeditaion
Erfolgsfaktor Zuversicht
Erfolgsfaktor Zuversicht

