Pressemitteilung von Sandra Neumayr

Mobbing am Job


01.11.2012 / ID: 86282
Politik, Recht & Gesellschaft

Gerüchte über den Kollegen werden verbreitet, Informationen vorenthalten, der Betroffene wird ausgegrenzt, schikaniert und vor den anderen Mitarbeitern lächerlich gemacht. Die Tortour des Gemobbten erstreckt sich nicht selten bis auf sexuelle Übergriffe und soziale Ächtung. Für den Betroffenen stellen sich bei Mobbing (http://results-muenchen.de/psychologische-beratung/mobbing-beratung/) in der Regel sowohl psychische als auch physische Beschwerden ein.

Angefangen bei Symptomen wie übergroße Nervosität, wachsende Selbstzweifel, Konzentrationsstörungen und starke Verunsicherung geht es bis hin zu Denkblockaden und Panikzuständen. Somatisch kann es zu Kopfschmerzen und Schlaflosigkeit, aber auch Magen-Darmbeschwerden und Verspannungen aller Art kommen. Hinzu kommen aufgrund der dauerhaften Überlastung oft noch Probleme im privaten Umfeld.Dabei kann es keinem Chef recht sein, wenn in seinem Unternehmen gemobbt wird.

Mobbing verursacht neben persönlichen ebenso erhebliche ökonomische und betriebliche Schäden. Menschen, die mit Mobbing statt mit ihrer Arbeit beschäftigt sind, verbrennen Geld, weil sie ihre Zeit nicht produktiv im Sinne des Unternehmens einsetzen. Die Zusammenarbeit im Team wird behindert, wenn nicht sogar lahm gelegt. Die allgemeine Produktivität leidet darunter. Doch oftmals erhalten Chefs überhaupt keine Kenntnis davon, was in ihrem Unternehmen tatsächlich geschieht. Oder, noch schlimmer, sie sind selbst die Verursacher des Mobbing.

Aber - als Mobbingbetroffener (http://results-muenchen.de/psychologische-beratung/mobbing-beratung/) kann man sich wehren, indem man professionelle Hilfe sucht. Hilfe, die das Selbstbewusstsein wieder stärkt, neue Verhaltensstrategien eröffnet und Wege aus der Opferrolle hinaus aufzeigt. Psychologische Beratung kann Sie auf diesem Weg begleiten und unterstützen.

Psychologische Beratung ist keine Therapie und soll es auch nicht sein

Sie ist vielmehr die professionelle Beratung und Betreuung von Menschen in Problem- und Entscheidungssituationen und unterstützt dabei, belastende oder schwer zu bewältigende Situationen zu erleichtern, zu verändern und einer Lösung zuzuführen

Langanhaltende, psychische Probleme wie z.B verarbeitete Konflikte am Arbeitsplatz, ständige emotionale Überlastung sowie mangelhafte Problemlösestrategien der Mobbingopfer können nahtlos in starke Selbstzweifel, Versagensgefühle und dauerhafte Niedergeschlagenheit übergehen und letztendlich in echte psychische Erkrankungen münden.

Doch soweit muss es nicht kommen, denn genau bei den obengenannten Problempunkten setzt psychologische Beratung an, in dem neue Problemlösungsstrategien erarbeitet werden und deren Umsetzung fachlich begleitet werden.

Sie ist somit ein Ansatz, der sich positiv in die Zukunft richtet und Wege aufzeigt, wie auch ein Mobbinopferseine Selbstvertrauen wieder findet und seine Träume und Visionen verwirklichen kann. Gerade in Zeiten der Krise den Blick entschlossen nach vorne zu richten und die eigene Zukunft aktiv und zur eigenen Zufriedenheit gestalten zu lernen - dafür ist psychologische Beratung (http://results-muenchen.de/psychologische-beratung/psychologische-einzelberatung/) prädestiniert.
Mobbing am Arbeitsplatz Mobbing psychologische Beratung professionelle Hilfe Mobbingopfer gemobbt Kollegen Bossing Burn Out Selbstzweifel Stress

http://www.results-muenchen.de
Results UG
Senefelderstraße 14 80336 München

Pressekontakt
http://www.results-muenchen.de
Results Presse
Senefelderstr. 14 80336 München


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Sandra Neumayr
Weitere Artikel in dieser Kategorie
12.11.2025 | ARAG SE
ARAG Recht schnell...
11.11.2025 | Deutsches Psychotherapeuten Netzwerk - DPNW
Freier Zugang zur Psychotherapie muss bleiben - keine neuen Hürden für Hilfesuchende!
10.11.2025 | Rechtsanwalt Reinhard Scholz
Aktuelle Entwicklungen im Familienrecht
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 39
PM gesamt: 432.106
PM aufgerufen: 74.096.762