buddybrand bringt das Auswärtige Amt auf YouTube
07.11.2012
Politik, Recht & Gesellschaft
Berlin, 07.10.2012. Wie ticken junge Leute in Deutschland? Was ist eigentlich Karneval? Wer war Martin Luther? Der neue YouTube-Kanal des Auswärtigen Amtes vermittelt mit Web-Videos ein Bild von Deutschland, seinen Einwohnern, Themen und Gebräuchen. Mit dem neuen Multi Brand Channel will die Behörde mit Menschen aus dem In- und Ausland in Kontakt treten, die deutsche Außenpolitik erklären und ein positives Bild von Deutschland vermitteln. Die Seite http://www.youtube.com/user/AuswaertigesAmtDE führt die User verschiedener Sprachen auf einem Auftritt zusammen. Die können sich über Playlists zielgerichtet zu Themen informieren, Filme bewerten, mit ihren Freunden teilen oder auf ihren Internetseiten einbetten. Zudem gibt es die Möglichkeit, die Videos über Facebook, Twitter oder Google+ im eigenen Netzwerk zu verbreiten. So schafft die Behörde eine größere Sichtbarkeit ihrer Themen und Inhalte in jüngeren Zielgruppen auf der ganzen Welt.
Das Konzept und die Umsetzung stammen von buddybrand. Die Agentur für Markenführung in Social Media hat sich damit im Pitch gegen andere namhafte Agenturen durchgesetzt. Dabei gab es besondere Anforderungen. "Das YouTube-Angebot des Auswärtigen Amtes muss in verschiedenen Sprachen funktionieren", erklärt Vincent Nicolai, Geschäftsführer bei buddybrand. "Wir vereinen die Vorteile vieler separater Kanäle, indem wir sie einfach miteinander verlinken. So gelangt jeder User bequem zu Videobeiträgen in seiner jeweiligen Sprache." Neben dem deutschen gibt es sechs weitere Kanäle auf Englisch, Französisch, Spanisch, Russisch, Chinesisch und Arabisch.
Alle Kanäle haben zwar eine eigene URL und bieten zum Teile verschiedene Inhalte, werden aber durch ein einheitliches Layout in einem harmonischen Gesamtauftritt zusammengefasst. Dieser fasst das bestehende Kommunikationsangebot des Auswärtigen Amtes, der deutschen Auslandsvertretungen und Deutschland-Zentren zusammen. Er verlinkt darüber hinaus zu anderen Regierungs-Sites und schafft die Möglichkeit, Inhalte von weiteren externen Seiten zu integrieren.
Bildmaterial erhalten Sie im Anhang und auf Anfrage unter:
vn@buddybrand.de
Das Bildmaterial ist kostenfrei zur redaktionellen Verwendung. Bitte nehmen Sie den
Bildnachweis "buddybrand" auf.
http://www.buddybrand.de
buddybrand GmbH
Rudi-Dutschke-Straße 26 10969 Berlin
Pressekontakt
http://www.buddybrand.de
buddybrand GmbH
Rudi-Dutschke-Straße 26 10969 Berlin
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Vincent Nicolai
04.02.2013 | Vincent Nicolai
buddybrand investiert in Kundenberatung, Media-Strategie und Konzept
buddybrand investiert in Kundenberatung, Media-Strategie und Konzept
15.11.2012 | Vincent Nicolai
SKODA macht Fans zu Designern
SKODA macht Fans zu Designern
08.08.2012 | Vincent Nicolai
buddybrand verbreitet Yves Rocher im Web
buddybrand verbreitet Yves Rocher im Web
24.07.2012 | Vincent Nicolai
buddybrand holt kreative Köpfe an Bord
buddybrand holt kreative Köpfe an Bord
Weitere Artikel in dieser Kategorie
08.05.2025 | BBZ-Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
SI Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
SI Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
08.05.2025 | BBZ-Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Der Prinz auf dem Narrenschiff
Der Prinz auf dem Narrenschiff
08.05.2025 | Corni DER verrückte Bauingenieur #KSDR
80 Jahre Kriegsende
80 Jahre Kriegsende
08.05.2025 | MAROKKO ZEITUNG
König Mohammed VI. startet den Bau einer Notfallplattform zur Bewältigung von Naturkatastrophen oder Industrieunfällen in der RegionRabat-Salé-
König Mohammed VI. startet den Bau einer Notfallplattform zur Bewältigung von Naturkatastrophen oder Industrieunfällen in der RegionRabat-Salé-
07.05.2025 | MAROKKO ZEITUNG
World Law Congress 2025: Marokko präsentiert seine relevante Vision der Rechtsstaatlichkeit und seinen Autonomieplan
World Law Congress 2025: Marokko präsentiert seine relevante Vision der Rechtsstaatlichkeit und seinen Autonomieplan
