"Ich will helfen"
03.12.2012 / ID: 91312
Politik, Recht & Gesellschaft
(mpt-12/235) Viele Menschen sagen sich: "Ich will helfen". Doch bei der ständig steigenden Anzahl an Hilfsorganisationen verlieren Verbraucher schnell den Überblick. Spendenwilligen stellt sich immer die Frage danach, wo die Spende effektiv genutzt wird und wirklich bei den Notleidenden ankommt. Unabhängige Aktionsbündnisse und Spendensiegel sorgen für Durchblick.
Schnell und unbürokratisch helfen
Erdbeben, Überflutungen, Tsunamis, Bürgerkriege und Flüchtlingswellen - überall auf der Welt passieren immer wieder schreckliche Katastrophen. Aktionsbündnisse beginnen in solch plötzlichen Notsituationen unbürokratisch und schnell mit der Hilfe. Bei Aktion Deutschland Hilft (http://www.aktion-deutschland-hilft.de) zum Beispiel vereinen sich über 20 international agierend Hilfsorganisationen. Seit 2001 hilft die von kulturellen, religiösen und politischen Ansichten unabhängige Organisation bei Katastrophen weltweit. Die verschiedenen Erfahrungen der Bündnispartner ergänzen sich dabei, so dass optimal geholfen werden kann. Das gemeinsame Ziel einer schnellen und bestmöglichen Hilfe für die Leidtragenden vereint sie. Eine gute Kommunikation und sinnvolle Zusammenarbeit machen dieses Teamwork möglich.
Ausgezeichnete Hilfsorganisationen
Damit im Ernstfall ein schnelles Eingreifen überhaupt möglich ist, richtete Aktion Deutschland Hilft einen Katastrophen-Fonds ein, der es innerhalb kürzester Zeit erlaubt, Hilfsmaßnahmen zu ergreifen. Wasser, Zelte und Decken, Lebensmittel und Medikamente gelangen so ohne Verzögerung zu den Opfern. Spender können sicher sein, dass ihr Wunsch "Ich will helfen" hier gehört wird. Das Deutsche Zentralinstitut für soziale Fragen (DZI) zeichnete Aktion Deutschland Hilft schon 2008 mit dem DZI-Spendensiegel aus. Als bisher einziges Bündnis darf sie dieses Zeichen für geprüfte Wirtschaftlichkeit und Transparenz tragen.
Internationale Richtlinien zur Qualitätssicherung
Nationale und internationale Richtlinien für die Qualitätssicherung in der Nothilfe geben weitere Orientierung bei der Suche nach einer guten Hilfsorganisation. So vereinigen sich zum Beispiel unter dem "Sphere Project" humanitäre Nichtregierungsorganisationen aus aller Welt. Die Mitglieder dieses Projekts verpflichten sich verbindlich zu karitativen Qualitätsstandards, die von der Europäischen Union, den Vereinten Nationen und vom Auswärtigen Amt anerkannt sind. Auch der jedes Jahr vergebene Transparenzpreis von PricewaterhouseCoopers zeichnet vorbildliche Organisationen aus.
Mehr Informationen auch auf den Seiten der RatGeberZentrale (http://www.ratgeberzentrale.de/gesellschaft-recht).
http://www.netzwerk-pr.de
Netzwerk PR
Danziger Str. 41 50226 Frechen
Pressekontakt
http://www.netzwerk-pr.de
Netzwerk PR
Danziger Str. 41 50226 Frechen
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Rainer Langmuth
06.03.2014 | Rainer Langmuth
Wie Eltern die Gefahr des "Plötzlichen Kindstods" minimieren können
Wie Eltern die Gefahr des "Plötzlichen Kindstods" minimieren können
17.02.2014 | Rainer Langmuth
Aquarien für Einsteiger
Aquarien für Einsteiger
17.02.2014 | Rainer Langmuth
Winterurlaub im Erzgebirge
Winterurlaub im Erzgebirge
17.02.2014 | Rainer Langmuth
So macht man ein Auto "fit" für den Winter
So macht man ein Auto "fit" für den Winter
12.02.2014 | Rainer Langmuth
Optimale Karrierechancen im Mittelstand
Optimale Karrierechancen im Mittelstand
Weitere Artikel in dieser Kategorie
12.11.2025 | Sperbys Musikplantage
CDU Neukölln geht als stärkste Kraft in die Wahlen zum Abgeordnetenhaus und zur BVV
CDU Neukölln geht als stärkste Kraft in die Wahlen zum Abgeordnetenhaus und zur BVV
12.11.2025 | ARAG SE
ARAG Recht schnell...
ARAG Recht schnell...
11.11.2025 | Deutsches Psychotherapeuten Netzwerk - DPNW
Freier Zugang zur Psychotherapie muss bleiben - keine neuen Hürden für Hilfesuchende!
Freier Zugang zur Psychotherapie muss bleiben - keine neuen Hürden für Hilfesuchende!
11.11.2025 | MAROKKO ZEITUNG
König Mohammed VI. beschleunigt die Aktualisierung des Autonomieprojekts für die Sahara
König Mohammed VI. beschleunigt die Aktualisierung des Autonomieprojekts für die Sahara
10.11.2025 | Rechtsanwalt Reinhard Scholz
Aktuelle Entwicklungen im Familienrecht
Aktuelle Entwicklungen im Familienrecht

