Fragebögen von Clerical Medical im Umlauf
17.12.2012 / ID: 93766
Politik, Recht & Gesellschaft
http://www.grprainer.com/Clerical-Medical.html Der britische Lebensversicherer Clerical Medical versendet anscheinend Fragebögen an seine Anleger. Diese sollten jedoch beim Ausfüllen der Bögen vorsichtig sein.
GRP Rainer Rechtsanwälte Steuerberater, Köln, Berlin, Bonn, Düsseldorf, Hamburg, München, Stuttgart, Frankfurt http://www.grprainer.com führen aus: Die den Anlegern zugesendeten Fragebögen sollen auf den ersten Blick unscheinbare Fragen enthalten. Bei genauerem Hinsehen können sie aber auch Gefahren bergen. So können Fragen dabei sein, die dazu dienen sollen, dass Anleger die ihnen möglicherweise zustehenden Schadensersatzansprüche nicht oder nur verzögert geltend machen. In der Vergangenheit konnten schließlich schon erfolgreich Schadensersatzansprüche von Anlegern gegen den Lebensversicherer durchgesetzt werden.
So entschied der BGH, nachdem ihm bereits mehrere Fälle im Bereich Clerical Medical vorgelegt wurden, wohl häufig zu Lasten des britischen Lebensversicherers (u.a. BGH, Az.: IV ZR 271/10). Auch einige Oberlandesgerichte sollen Anlegern von Clerical Medical bereits Schadensersatzansprüche gegen den Lebensversicherer zugesprochen haben. Die Erfolgsaussichten betroffener Anleger stehen nach dieser Rechtsprechung momentan also wohl nicht schlecht.
Möglicherweise hängt die Versendung der Fragebögen mit dieser vermehrten Geltendmachung von Schadensersatzansprüchen zusammen, doch dies lässt sich nicht mit Sicherheit sagen. Vorsichtshalber sollten die betroffenen Anleger die Fragebögen jedenfalls nicht alleine ausfüllen, um sicherzugehen, dass ihnen daraus keine Nachteile entstehen. Um sich keine möglicherweise bestehenden Ansprüche abzuschneiden, ist es den Anleger daher zu empfehlen, einen im Kapitalmarktrecht erfahrenen Rechtsanwalt bei der Beantwortung der Fragen zur Beratung hinzuzuziehen. Dieser kann genau prüfen und herausfiltern, welche Fragen gefährlich sind und welche problemlos beantwortet werden können.
Der BGH hat in seiner Entscheidung festgestellt, dass Clerical Medical seine Aufklärungspflichten nicht ausreichend erfüllt habe. Viele Anleger sollen unzureichend über die Funktionsweise der Versicherung sowie auch hinsichtlich der zu erwartenden Renditen aufgeklärte worden sein. In einem solchen Fall können betroffene Anleger möglicherweise Schadenersatzansprüche geltend machen.
Es ist Anlegern von Clerical Medical, die sich falsch beraten fühlen, daher zu empfehlen, ihre rechtlichen Möglichkeiten durch einen im Kapitalmarktrecht tätigen Anwalt prüfen zu lassen. Dieser kann Erfolgsaussichten einzelfallbezogen prüfen und bestehende Ansprüche gegen Clerical Medical anschließend auch durchsetzen.
http://www.grprainer.com/Clerical-Medical.html
http://www.grprainer.com
GRP Rainer LLP
Hohenzollernring 21-23 50672 Köln
Pressekontakt
http://www.grprainer.com
GRP Rainer LLP
Hohenzollernring 21-23 50672 Köln
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Michael Rainer
14.10.2020 | Michael Rainer
Wirecard AG - Forderungen beim Insolvenzverwalter bis 26. Oktober anmelden
Wirecard AG - Forderungen beim Insolvenzverwalter bis 26. Oktober anmelden
07.10.2020 | Michael Rainer
Aussetzung der Insolvenzantragspflicht nur bei Überschuldung, nicht bei Zahlungsunfähigkeit
Aussetzung der Insolvenzantragspflicht nur bei Überschuldung, nicht bei Zahlungsunfähigkeit
06.10.2020 | Michael Rainer
Corona - Betriebsschließungsversicherung muss zahlen
Corona - Betriebsschließungsversicherung muss zahlen
01.10.2020 | Michael Rainer
Rocket Internet zieht sich von der Börse zurück - Hohe Verluste für die Aktionäre
Rocket Internet zieht sich von der Börse zurück - Hohe Verluste für die Aktionäre
30.09.2020 | Michael Rainer
OLG Frankfurt zur Herkunftsangabe bei Schaumwein aus Italien
OLG Frankfurt zur Herkunftsangabe bei Schaumwein aus Italien
Weitere Artikel in dieser Kategorie
12.11.2025 | Sperbys Musikplantage
CDU Neukölln geht als stärkste Kraft in die Wahlen zum Abgeordnetenhaus und zur BVV
CDU Neukölln geht als stärkste Kraft in die Wahlen zum Abgeordnetenhaus und zur BVV
12.11.2025 | ARAG SE
ARAG Recht schnell...
ARAG Recht schnell...
11.11.2025 | Deutsches Psychotherapeuten Netzwerk - DPNW
Freier Zugang zur Psychotherapie muss bleiben - keine neuen Hürden für Hilfesuchende!
Freier Zugang zur Psychotherapie muss bleiben - keine neuen Hürden für Hilfesuchende!
11.11.2025 | MAROKKO ZEITUNG
König Mohammed VI. beschleunigt die Aktualisierung des Autonomieprojekts für die Sahara
König Mohammed VI. beschleunigt die Aktualisierung des Autonomieprojekts für die Sahara
10.11.2025 | Rechtsanwalt Reinhard Scholz
Aktuelle Entwicklungen im Familienrecht
Aktuelle Entwicklungen im Familienrecht

