Schifffahrtskrise macht auch vor dem DS-Fonds Nr. 112 VLCC Mercury Glory nicht halt
20.12.2012 / ID: 94399
Politik, Recht & Gesellschaft
http://www.grprainer.com/Dr-Peters-Schiffsfonds.html Die Schifffahrtskrise soll ihre Spuren auch beim Rohöltanker Mercury Glory hinterlassen haben.
GRP Rainer Rechtsanwälte Steuerberater, Köln, Berlin, Bonn, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, München, Stuttgart http://www.grprainer.com erläutern: Die Probleme auf dem Schiffsmarkt sollen aus einer geringen Nachfrage an Schiffstransporten bei gleichzeitigem Überangebot an Transportkapazität und den daraus resultierenden niedrigen Charterraten entstehen. Von diesen Problemen sollen auch zahlreiche der Dr. Peters Schiffsfonds betroffen sein. Jetzt können auch Anleger des Dr. Peters Schiffsfonds DS-Fonds Nr.112 VLCC Mercury Glory Zweifel haben, ob sie die bereits in den Fonds investierten 45,2 Mio. EUR wiedersehen. Die Anleger haben häufig in Schiffsfonds als sichere Anlagen investiert. Aufgrund der zahlreichen Probleme bei den Schiffsfonds, könnten jetzt schwerwiegende Folgen auf die Anleger zukommen.
Der DS-Fonds Nr. 112 Mercury Glory soll 2011 nur 61 % der ursprünglich erwarteten Chartereinnahmen erzielt haben. Unter Umständen könnte es jetzt sogar dazu kommen, dass die Anleger bisher erhaltene Ausschüttungen zurückzahlen müssen, sollte sich die Lage des Fonds weiter verschlechtern. Sollte es zu einer Insolvenz des Fonds kommen, könnte den Anlegern im schlimmsten Fall sogar ein Totalverlust ihrer Einlagen drohen.
Zahlreiche Anleger sollen oft gar nicht mit der Rückzahlung von Ausschüttungen oder dem Totalverlust ihrer Anlagen rechnen. Dies hat seine Gründe häufig in der mangelnden Aufklärung der Anleger über die Risiken der gewählten Anlagen. Werden Anleger - wie beim DS-Fonds Nr. 112- Kommanditisten einer Kapitalgesellschaft, könnten diese im Falle einer Insolvenz des Fonds ihre Einlagen komplett verlieren oder vom Insolvenzverwalter aufgefordert werden, bereits geleistete Ausschüttungen die von den Gewinnen nicht gedeckt waren, zurückzuzahlen.
Anleger können bei mangelnder Aufklärung über das Totalverlustrisiko oder bei Falschberatung unter Umständen Schadensersatzansprüche wegen fehlerhafter Anlageberatung gegen das beratende Institut geltend machen. Besteht ein solcher Schadensersatzanspruch, können die Anleger eventuell sogar die gesamte Einlagesumme zurückerhalten und sich somit weitestgehend schadlos halten.
Die Anleger solcher Schiffsfonds sollten den Verlust ihrer Einlagen nicht tatenlos hinnehmen. Ein im Kapitalmarktrecht tätiger Rechtsanwalt prüft umfassend und für den Einzelfall, ob eventuell Schadensersatzansprüche der Anleger bestehen.
Wegen der unter Umständen kurzen Verjährungsfristen sollten Anleger sich umgehend durch einen im Kapitalmarktrecht tätigen Rechtsanwalt beraten lassen.
http://www.grprainer.com/Dr-Peters-Schiffsfonds.html
http://www.grprainer.com
GRP Rainer LLP
Hohenzollernring 21-23 50672 Köln
Pressekontakt
http://www.grprainer.com
GRP Rainer LLP
Hohenzollernring 21-23 50672 Köln
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Michael Rainer
14.10.2020 | Michael Rainer
Wirecard AG - Forderungen beim Insolvenzverwalter bis 26. Oktober anmelden
Wirecard AG - Forderungen beim Insolvenzverwalter bis 26. Oktober anmelden
07.10.2020 | Michael Rainer
Aussetzung der Insolvenzantragspflicht nur bei Überschuldung, nicht bei Zahlungsunfähigkeit
Aussetzung der Insolvenzantragspflicht nur bei Überschuldung, nicht bei Zahlungsunfähigkeit
06.10.2020 | Michael Rainer
Corona - Betriebsschließungsversicherung muss zahlen
Corona - Betriebsschließungsversicherung muss zahlen
01.10.2020 | Michael Rainer
Rocket Internet zieht sich von der Börse zurück - Hohe Verluste für die Aktionäre
Rocket Internet zieht sich von der Börse zurück - Hohe Verluste für die Aktionäre
30.09.2020 | Michael Rainer
OLG Frankfurt zur Herkunftsangabe bei Schaumwein aus Italien
OLG Frankfurt zur Herkunftsangabe bei Schaumwein aus Italien
Weitere Artikel in dieser Kategorie
12.11.2025 | Sperbys Musikplantage
CDU Neukölln geht als stärkste Kraft in die Wahlen zum Abgeordnetenhaus und zur BVV
CDU Neukölln geht als stärkste Kraft in die Wahlen zum Abgeordnetenhaus und zur BVV
12.11.2025 | ARAG SE
ARAG Recht schnell...
ARAG Recht schnell...
11.11.2025 | Deutsches Psychotherapeuten Netzwerk - DPNW
Freier Zugang zur Psychotherapie muss bleiben - keine neuen Hürden für Hilfesuchende!
Freier Zugang zur Psychotherapie muss bleiben - keine neuen Hürden für Hilfesuchende!
11.11.2025 | MAROKKO ZEITUNG
König Mohammed VI. beschleunigt die Aktualisierung des Autonomieprojekts für die Sahara
König Mohammed VI. beschleunigt die Aktualisierung des Autonomieprojekts für die Sahara
10.11.2025 | Rechtsanwalt Reinhard Scholz
Aktuelle Entwicklungen im Familienrecht
Aktuelle Entwicklungen im Familienrecht

