Anleger sind von Griechischen Staatsanleihen enttäuscht
31.12.2012 / ID: 95044
Politik, Recht & Gesellschaft
http://www.grprainer.com/Griechenland-Anleihen.html Der Schuldenschnitt hatte anscheinend zur Folge, dass die griechischen Staatsanleihen vor ein paar Monaten erheblich gesunken sind. Nun sind die Anleihen erneut stark gesunken.
GRP Rainer Rechtsanwälte und Steuerberater Köln, Berlin, Bonn, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, München, Stuttgart http://www.grprainer.com führen aus: Die Staatsanleihen wurden in der Vergangenheit wohl oftmals als sichere Geldanlage angepriesen. Viele Anleger investierten daraufhin in solche Anleihen. Die europäische Finanzkrise hatte aber zur Folge, dass die vermeintliche Sicherheit für manche europäische Länder anscheinend nicht mehr gilt.
Insbesondere für Anleger griechischer Staatsanleihen soll sich die andauernde Finanzkrise wohl nachteilig auswirken. Vereinzelt sollen griechische Anleihen auf 17 % ihres ursprünglichen Wertes gesunken sein.
Die Staatsanleihen Griechenlands sollen wohl sogar noch von Banken, Kreditinstituten und anderen Vermittlern angepriesen worden sein, als die erheblichen wirtschaftlichen Probleme schon absehbar waren. Experten gehen davon aus, dass die negative Entwicklung bereits bei den Verkäufen der Anleihen zu erkennen war. Insbesondere wäre es absehbar gewesen, dass die prognostizierten Ziele möglicherweise nicht zu erreichen seien. Allerdings hätten die Anlageberater und die Vermittler zu dieser Zeit immer noch mit der Sicherheit Griechenlands argumentiert. Um dies zu untermauern, verwiesen sie wohl auch auf die Mitgliedschaft Griechenlands in der europäischen Union.
Länder verkaufen Staatsanleihen mit dem Ziel, ihre Liquidität zu sichern. Unterschieden wird beim Verkauf der Staatsanleihen zwischen bestimmten Laufzeiten. Sofern Geldanlagen eine bestimmte Laufzeit haben, so werden zu diesen feste Zinssätze angeboten. Anleger griechischer Staatsanleihen haben aber nun anscheinend das Problem, dass Griechenland möglicherweise die versprochenen Zinsen und Laufzeiten nicht mehr einhalten kann.
Ein Schuldenschnitt wurde der griechischen Regierung bereits im Jahr 2012 gewährt. Dem Land wurden dadurch Schulden erlassen, dass private Gläubiger teilweise auf Ansprüche gegenüber Griechenland verzichteten. Hierdurch konnten sie der Wirtschaft einen Wiederaufbau ermöglichen. Anleger haben nun jedoch die Befürchtung, dass der Wert ihrer Investitionen in diesen Bonds weiter fallen könnte. Als die griechische Regierung vor kurzem bekanntgab, dass sie den auferlegten Sparplan nicht einhalten könne, gaben die Anleihen sofort weiter nach.
Folglich könnten die Anleihen über einen längeren Zeitraum laufen, als es den Anlegern ursprünglich von den Banken versprochen wurde. Ob und wann die Anleger ihr Geld zurückbekommen werden, ist derzeit nicht absehbar.
Betroffene Anleger sollten sich aus diesem Grunde von einem im Gesellschaftsrecht tätigen Rechtsanwalt hinsichtlich ihrer Anleihen beraten lassen. Möglicherweise könnten ihnen Schadenersatzansprüche wegen einer Falschberatung zustehen. Ein Rechtsanwalt kann außerdem mögliche Ansprüche für Sie geltend machen.
http://www.grprainer.com/Griechenland-Anleihen.html
http://www.grprainer.com
GRP Rainer LLP
Hohenzollernring 21-23 50672 Köln
Pressekontakt
http://www.grprainer.com
GRP Rainer LLP
Hohenzollernring 21-23 50672 Köln
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Michael Rainer
14.10.2020 | Michael Rainer
Wirecard AG - Forderungen beim Insolvenzverwalter bis 26. Oktober anmelden
Wirecard AG - Forderungen beim Insolvenzverwalter bis 26. Oktober anmelden
07.10.2020 | Michael Rainer
Aussetzung der Insolvenzantragspflicht nur bei Überschuldung, nicht bei Zahlungsunfähigkeit
Aussetzung der Insolvenzantragspflicht nur bei Überschuldung, nicht bei Zahlungsunfähigkeit
06.10.2020 | Michael Rainer
Corona - Betriebsschließungsversicherung muss zahlen
Corona - Betriebsschließungsversicherung muss zahlen
01.10.2020 | Michael Rainer
Rocket Internet zieht sich von der Börse zurück - Hohe Verluste für die Aktionäre
Rocket Internet zieht sich von der Börse zurück - Hohe Verluste für die Aktionäre
30.09.2020 | Michael Rainer
OLG Frankfurt zur Herkunftsangabe bei Schaumwein aus Italien
OLG Frankfurt zur Herkunftsangabe bei Schaumwein aus Italien
Weitere Artikel in dieser Kategorie
12.11.2025 | Sperbys Musikplantage
CDU Neukölln geht als stärkste Kraft in die Wahlen zum Abgeordnetenhaus und zur BVV
CDU Neukölln geht als stärkste Kraft in die Wahlen zum Abgeordnetenhaus und zur BVV
12.11.2025 | ARAG SE
ARAG Recht schnell...
ARAG Recht schnell...
11.11.2025 | Deutsches Psychotherapeuten Netzwerk - DPNW
Freier Zugang zur Psychotherapie muss bleiben - keine neuen Hürden für Hilfesuchende!
Freier Zugang zur Psychotherapie muss bleiben - keine neuen Hürden für Hilfesuchende!
11.11.2025 | MAROKKO ZEITUNG
König Mohammed VI. beschleunigt die Aktualisierung des Autonomieprojekts für die Sahara
König Mohammed VI. beschleunigt die Aktualisierung des Autonomieprojekts für die Sahara
10.11.2025 | Rechtsanwalt Reinhard Scholz
Aktuelle Entwicklungen im Familienrecht
Aktuelle Entwicklungen im Familienrecht

