Krise erreicht den Schiffsfonds Ownership Tonnage III
09.01.2013 / ID: 95868
Politik, Recht & Gesellschaft
http://www.grprainer.com/Ownership-Emissionshaus-GmbH.html Auch die Anleger des Schiffsfonds "Ownership Tonnage III" sollen inzwischen um Nachzahlungen und die Rückzahlung von Ausschüttungen gebeten worden sein.
GRP Rainer Rechtsanwälte Steuerberater, Köln, Berlin, Bonn, Düsseldorf, Essen, Frankfurt, Hamburg, München, Stuttgart, Hannover, Bremen und Nürnberg http://www.grprainer.com führen aus: Der Schiffsfonds "Ownership Tonnage III" soll sich seit 2005 auf dem Markt befinden und als Dachfonds Beteiligungen an fünf Gesellschaften, die jeweils ein Containerschiff halten (die "MS Elbmarsch", die "MS Elbcarrier", die "MS Elbdeich", die "MS Elbinsel" und die "MS Elbfeeder") beinhalten. Die internationale Schifffahrtskrise bleibt anscheinend also auch hier nicht ohne Folgen. Erste Anzeichen für Schwierigkeiten soll es schon in den Jahren 2009 und 2010 gegeben haben.
So sollen die Anleger damals bereits rund 1 Mio. Euro zur Sanierung des Fonds beigesteuert haben. Allerdings genügte dies nicht, um den Fonds vor weiteren Schwierigkeiten zu bewahren. Vielmehr sei es im Januar 2012 erneut dazu gekommen sein, dass die Anleger des "Ownership Tonnage III" dazu aufgefordert wurden, Kapital zur Verfügung zu stellen und erhaltene Ausschüttungen zurückzuzahlen, aufgrund eines zusätzlichen Kapitalbedarfs des Fonds in Höhe von 5, 8 Mio. Euro. Im schlimmsten Fall könnte den Anlegern des Fonds in Hinblick auf die bestehende finanzielle Schieflage eine Insolvenz drohen. In einem solchen Fall müssten diese mit dem Totalverlust ihrer Einlage rechnen.
Die Anleger sind dennoch nicht völlig schutzlos gestellt. Wenn sie bei ihrer Anlage nämlich nicht ausreichend über die damit verbundenen Risiken aufgeklärt wurden, stehen ihnen möglicherweise Schadensersatzansprüche gegen die beratenden Institutionen zu. So kann ein Anleger, der erfolgreich etwa gegen seine Bank wegen einer erfolgten Falschberatung vorgeht, unter Umständen seine gesamte Anlagesumme zurückerhalten. Hierzu sollte ein im Kapitalmarktrecht erfahrener Rechtsanwalt hinzugezogen werden, der das Bestehen und die Erfolgsaussichten eines solchen Anspruches umfassend und einzelfallbezogen für Sie prüfen kann.
Eine Schadensersatzpflicht von Banken kann sich auch dann ergeben, wenn diese nicht über von ihnen für die Vermittlung der Fonds erhaltenen Provisionen aufklären. So sollen Banken - im Gegensatz zu vielen Anlegern und trotz finanzieller Probleme des Fonds - von den Anlagen durch Provisionen, die angeblich bis zu 11% des angelegten Betrages betrugen, profitiert haben.
Anlegern, die zur Finanzierung ihrer Beteiligung sogar einen Kredit aufgenommen haben, ist möglicherweise ein besonders hoher Schaden entstanden. Auch diese sollten durch einen im Kapitalmarktrecht versierten Rechtsanwalt prüfen lassen, inwieweit sie diesen Schaden ersetzt bekommen können.
http://www.grprainer.com/Ownership-Emissionshaus-GmbH.html
http://www.grprainer.com
GRP Rainer LLP
Hohenzollernring 21-23 50672 Köln
Pressekontakt
http://www.grprainer.com
GRP Rainer LLP
Hohenzollernring 21-23 50672 Köln
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Michael Rainer
14.10.2020 | Michael Rainer
Wirecard AG - Forderungen beim Insolvenzverwalter bis 26. Oktober anmelden
Wirecard AG - Forderungen beim Insolvenzverwalter bis 26. Oktober anmelden
07.10.2020 | Michael Rainer
Aussetzung der Insolvenzantragspflicht nur bei Überschuldung, nicht bei Zahlungsunfähigkeit
Aussetzung der Insolvenzantragspflicht nur bei Überschuldung, nicht bei Zahlungsunfähigkeit
06.10.2020 | Michael Rainer
Corona - Betriebsschließungsversicherung muss zahlen
Corona - Betriebsschließungsversicherung muss zahlen
01.10.2020 | Michael Rainer
Rocket Internet zieht sich von der Börse zurück - Hohe Verluste für die Aktionäre
Rocket Internet zieht sich von der Börse zurück - Hohe Verluste für die Aktionäre
30.09.2020 | Michael Rainer
OLG Frankfurt zur Herkunftsangabe bei Schaumwein aus Italien
OLG Frankfurt zur Herkunftsangabe bei Schaumwein aus Italien
Weitere Artikel in dieser Kategorie
12.11.2025 | Sperbys Musikplantage
CDU Neukölln geht als stärkste Kraft in die Wahlen zum Abgeordnetenhaus und zur BVV
CDU Neukölln geht als stärkste Kraft in die Wahlen zum Abgeordnetenhaus und zur BVV
12.11.2025 | ARAG SE
ARAG Recht schnell...
ARAG Recht schnell...
11.11.2025 | Deutsches Psychotherapeuten Netzwerk - DPNW
Freier Zugang zur Psychotherapie muss bleiben - keine neuen Hürden für Hilfesuchende!
Freier Zugang zur Psychotherapie muss bleiben - keine neuen Hürden für Hilfesuchende!
11.11.2025 | MAROKKO ZEITUNG
König Mohammed VI. beschleunigt die Aktualisierung des Autonomieprojekts für die Sahara
König Mohammed VI. beschleunigt die Aktualisierung des Autonomieprojekts für die Sahara
10.11.2025 | Rechtsanwalt Reinhard Scholz
Aktuelle Entwicklungen im Familienrecht
Aktuelle Entwicklungen im Familienrecht

