Testamentsniederschrift muss durch den Erblasser selbst erfolgen
10.01.2013 / ID: 96019
Politik, Recht & Gesellschaft
http://www.grprainer.com/Erbrecht.html Nach dem Oberlandesgericht Hamm (OLG) ist ein Testament in der Regel unwirksam, sofern die hergestellte Niederschrift mit Hilfe von Dritten angefertigt worden ist.
GRP Rainer Rechtsanwälte Steuerberater, Köln, Berlin, Bonn, Düsseldorf, Essen, Frankfurt, Hamburg, Hannover, München, Stuttgart, Bremen und Nürnberg http://www.grprainer.com führen aus: Hiervon könne es nach Ansicht des OLG auch keine Abweichung geben, sofern dies mit Willen und nach den Weisungen des Erblassers erfolge und die hergestellte Niederschrift von ihm unterschrieben worden sei. Es könne nur von einer Formgültigkeit des Testaments ausgegangen werden, wenn dieses ohne fremde Einwirkung und eigenhändig geschrieben worden sei.
In dem zu entscheidenden Fall des OLG Hamm ging es um einen Erblasser, der im Alter von 71 Jahren verstorben ist. Die Antragstellerinnen beantragten daraufhin die Ausstellung eines Erbscheins, um sich als Erben ausweisen zu lassen. Bei der Beweisaufnahme hat sich dann anscheinend herausgestellt, dass dem Testierenden aufgrund seiner geschwächten gesundheitlichen Verfassung, beim Schreiben des Testamentes wohl von einem Zeugen geholfen wurde. Aufgrund dessen wurde der Antrag auf Erteilung eines, dem Inhalt der Testamentsurkunde gemäßen, Erbscheins anscheinend abgelehnt.
Aufgrund dieser Umstände verneinte das OLG die Einhaltung der gesetzlichen Form zusammen mit der Wirksamkeit der Erstellung des Testaments. Der Zeuge sah sich nicht in der Lage, die eigene Schreibleistung des Testierenden sicher zu bestätigen. Außerdem konnte das Schriftbild des Testaments wohl keine aufschlussreichen Informationen geben.
Des Weiteren führte das OLG Hamm in seiner Begründung aus, dass für eine eigenständige Anfertigung der Testamentsniederschrift durch den Testierenden die Eigenhändigkeit eine zwingende Voraussetzung sei. Liege diese nicht vor, sei im Grunde immer von der Unwirksamkeit des Testaments auszugehen. Ausnahmsweise könnte ein Testament wirksam sein, sofern dem Testierenden die Hand geführt werde und deshalb die Schriftzüge von einem Dritten geformt würden. Dadurch werde eine Selbstbestimmung der Gestaltung der Niederschrift durch den Erblasser gewährleistet.
Erben und Vererben sind mehr als rein juristische Angelegenheiten. Neben rechtlichen Fragen zum Erbrecht geht es beim Erben fast immer um Emotionen und familieninterne Befindlichkeiten. Ein Testament sollte nicht ohne professionelle Beratung erstellt werden. Ein unwirksames oder nicht sorgfältig erstelltes Testament hat weitreichende Folgen. In Fragen zum Erbrecht sollten Sie sich professionelle Unterstützung durch einen erfahrenen Anwalt holen. Er kann Sie umfassend beraten und mit Ihnen gemeinsam das weitere Vorgehen planen.
http://www.grprainer.com/Erbrecht.html
http://www.grprainer.com
GRP Rainer LLP
Hohenzollernring 21-23 50672 Köln
Pressekontakt
http://www.grprainer.com
GRP Rainer LLP
Hohenzollernring 21-23 50672 Köln
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Michael Rainer
14.10.2020 | Michael Rainer
Wirecard AG - Forderungen beim Insolvenzverwalter bis 26. Oktober anmelden
Wirecard AG - Forderungen beim Insolvenzverwalter bis 26. Oktober anmelden
07.10.2020 | Michael Rainer
Aussetzung der Insolvenzantragspflicht nur bei Überschuldung, nicht bei Zahlungsunfähigkeit
Aussetzung der Insolvenzantragspflicht nur bei Überschuldung, nicht bei Zahlungsunfähigkeit
06.10.2020 | Michael Rainer
Corona - Betriebsschließungsversicherung muss zahlen
Corona - Betriebsschließungsversicherung muss zahlen
01.10.2020 | Michael Rainer
Rocket Internet zieht sich von der Börse zurück - Hohe Verluste für die Aktionäre
Rocket Internet zieht sich von der Börse zurück - Hohe Verluste für die Aktionäre
30.09.2020 | Michael Rainer
OLG Frankfurt zur Herkunftsangabe bei Schaumwein aus Italien
OLG Frankfurt zur Herkunftsangabe bei Schaumwein aus Italien
Weitere Artikel in dieser Kategorie
12.11.2025 | Sperbys Musikplantage
CDU Neukölln geht als stärkste Kraft in die Wahlen zum Abgeordnetenhaus und zur BVV
CDU Neukölln geht als stärkste Kraft in die Wahlen zum Abgeordnetenhaus und zur BVV
12.11.2025 | ARAG SE
ARAG Recht schnell...
ARAG Recht schnell...
11.11.2025 | Deutsches Psychotherapeuten Netzwerk - DPNW
Freier Zugang zur Psychotherapie muss bleiben - keine neuen Hürden für Hilfesuchende!
Freier Zugang zur Psychotherapie muss bleiben - keine neuen Hürden für Hilfesuchende!
11.11.2025 | MAROKKO ZEITUNG
König Mohammed VI. beschleunigt die Aktualisierung des Autonomieprojekts für die Sahara
König Mohammed VI. beschleunigt die Aktualisierung des Autonomieprojekts für die Sahara
10.11.2025 | Rechtsanwalt Reinhard Scholz
Aktuelle Entwicklungen im Familienrecht
Aktuelle Entwicklungen im Familienrecht

