Pressemitteilung von Michael Rainer

Schiffsfonds der GEBAB Unternehmensgruppe stecken offenbar in der Krise


11.01.2013 / ID: 96237
Politik, Recht & Gesellschaft

http://www.grprainer.com/GEBAB-Unternehmensgruppe.html Die Unternehmensgruppe GEBAB zählt deutschlandweit zu den Top Vermögensanlagegesellschaften. Doch nun sollen einigen Schifffonds des Emissionshauses finanzielle Probleme bevorstehen.

GRP Rainer Rechtsanwälte Steuerberater, Köln, Berlin, Bonn, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, München, Stuttgart, Hannover, Bremen, Nürnberg und Essen http://www.grprainer.com führen aus: Durch das umfangreiche Gesamtportfolio der GEBAB, welches ein breites Feld der Schifffahrtsbranche abdeckt, hat sich das Emissionshaus als Spezialist für Schiffsbeteiligungen bislang einen guten Ruf in Deutschland erarbeitet. Das Gesamtportfolio besteht aus unterschiedlichen Marktsegmenten sowie verschiedenen Schiffsgrößen. Der Fokus wird dort auf große und weltweit operierende Container- und Tankschiffe gelegt.

Zudem bildet die Treuhandverwaltung einen weiteren wichtigen Schwerpunkt der Tätigkeit von GEBAB, hauptsächlich spielt dabei die Verwaltung des Anlegerkapitals eine große Rolle. Bislang soll bereits ein Kapitalvolumen von 4 Mrd. Euro investiert worden sein. Zu der Unternehmensgruppe GEBAB gehören beispielsweise die Schifffonds MT "Baltic Sea" und MT "Artic Bridge".

Oft sollen Anleger von ihren Banken falsch beraten und insbesondere nicht über Rückvergütungen, die diese oftmals für die Vermittlungen erhalten, aufgeklärt worden sein. Die neuste BGH-Rechtsprechung bestätigt aber, dass Banken dazu verpflichtet sind, ihre Rückvergütungsprämien zu offenbaren. Außerdem wurden sie häufig nicht darüber aufgeklärt, dass die gezeichnete Anlage nicht unerhebliche Risiken birgt. Unter diesen Voraussetzungen haben die Anleger gute Chancen, Schadenersatzansprüche geltend zu machen und das von ihnen investierte Geld zurück zu bekommen.

Vielen Anlegern ist darüber hinaus gar nicht bewusst, dass sie mit ihrer Anlage oftmals Gesellschafter geworden sind und dass sie im Falle einer Insolvenz ihre gesamte Anlage verlieren können. Neben der Möglichkeit eines Totalverlusts besteht auch die Gefahr, dass Ausschüttungen, die nicht von Gewinnen der Gesellschaften gedeckt waren, zurückverlangt werden. Im Zweifel sollte ein Rechtsanwalt zur Überprüfung etwaiger Ansprüche herangezogen werden.

Neben der Überprüfung des Anlegervertrages wird ein kompetenter Anwalt umfangreich und einzelfallbezogen prüfen, ob und gegen wen Ihnen Ansprüche zustehen. Insbesondere wird geprüft, ob Sie über die Risiken einer solchen Beteiligung umfassend aufgeklärt worden sind. Mit Hinblick auf die kurzen Verjährungsfristen sollten Sie unverzüglich handeln.

http://www.grprainer.com/GEBAB-Unternehmensgruppe.html
Rechtsanwalt Anwalt Rechtsanwälte Anwälte

http://www.grprainer.com
GRP Rainer LLP
Hohenzollernring 21-23 50672 Köln

Pressekontakt
http://www.grprainer.com
GRP Rainer LLP
Hohenzollernring 21-23 50672 Köln


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Michael Rainer
Weitere Artikel in dieser Kategorie
12.11.2025 | ARAG SE
ARAG Recht schnell...
11.11.2025 | Deutsches Psychotherapeuten Netzwerk - DPNW
Freier Zugang zur Psychotherapie muss bleiben - keine neuen Hürden für Hilfesuchende!
10.11.2025 | Rechtsanwalt Reinhard Scholz
Aktuelle Entwicklungen im Familienrecht
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 66
PM gesamt: 432.183
PM aufgerufen: 74.105.998